Full-HD: die Königsklasse

30.03.2007
Im Markt für Flachbildfernseher und Videoprojektoren etabliert sich ein neuer Qualitätsbegriff: "Full HD". Was steckt genau dahinter? Worauf sollte man wirklich achten?

Von Ulrike Goreßen

Full-HD-Modelle stellen Fernseh- und Videobilder mit 1.920 mal 1.080 Bildpunkten dar, also mit der derzeit höchsten Pixelzahl von HDTV-Übertragungen oder High-Definition-Zuspielungen (Blu-ray-Disc, HD-DVD, HD-Camcorder oder digitale Bilder).

Diese Bildqualität entspricht der fünffachen Auflösung herkömmlicher Fernsehbilder. Selbst aus geringem Betrachtungsabstand erkennt der Zuschauer keinerlei sichtbare Pixelstrukturen. Die Bilder wirken so klar und detailliert, wie man es bisher nur von der Kinoleinwand kennt. Videoprojektionen profitieren von der vollen HD-Auflösung besonders eindrucksvoll. Selbst die größten Bildformate erscheinen ohne sichtbares Raster auf der Projektionsfläche.

LCD-Bildschirme mit Full-HD-Auflösung gibt es bisher in den Größenklassen ab 37 Zoll (94 Zentimeter), Plasma-TVs mit Full-HD-Ausstattung werden mit Bildschirmdiagonalen ab 42 Zoll (107 Zentimetern) angeboten. Oft sind die Full-HD-Geräte auch mit einem Logo, das diesen Schriftzug enthält, gekennzeichnet.

Pixelzahl ist nicht allein entscheidend

Allerdings ist die reine Pixelzahl nicht das Einzige, oft nicht einmal das entscheidende Qualitätskriterium moderner Flachbildschirme und Projektoren. Mindestens ebenso wichtig ist die Fähigkeit der Geräte, Farben mit natürlicher Leuchtkraft und Kontraste fein abgestuft vom tiefsten Schwarz bis zum strahlenden Weiß und Bewegungen ohne jede Unschärfe darzustellen.

Einen maßgeblichen Anteil daran hat die Qualität der verwendeten Panels, also der bilderzeugenden Schlüsselbauteile. Einen ebenso wichtigen Einfluss hat die Qualität der elektronischen Signalverarbeitung in den Geräten. "Beide Komponenten müssen perfekt zusammenspielen", sagt Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Frankfurt. "Erst dann ist der Gesamteindruck der Bilder wirklich rundum überzeugend."

Die Kennzeichnung "Full HD" bezieht sich auf die besonders hohe Qualität des Bildschirms und nicht auf die Art der Ausstattung. Deshalb ist es sinnvoll, nicht allein auf diesen Schriftzug zu achten. "Ein Gerät, das sich grundsätzlich für die Darstellung von High-Definition-Bildern eignet, erkennt man zweifelsfrei an dem europaweit standardisierten Logo ,HD ready’", sagt Hecker. "Diese Kennzeichnung garantiert zum Beispiel auch die nötigen Schnittstellen für Bildsignale aus HDTV-Settop-Boxen oder aus HD-Playern. Trägt ein Gerät außerdem noch den Schriftzug ‚Full-HD‘, so handelt es sich um einen zusätzlichen Qualitätshinweis, der bei der Anschaffung eine sinnvolle Orientierungshilfe bietet."

Der Trend zu immer größeren Flachbildschirmen und zu immer aufwändigeren Heimkinosystemen wird nach Einschätzung der GfU auch zu einem rasch wachsenden Angebot an Full-HD-Geräten führen. Schon jetzt sind über 70 Prozent aller in Deutschland verkauften LCD- und Plasma-Fernseher "HD-ready", also mit ihrer technischen Ausstattung rundum fit für den Start in die High-Definition-Zukunft. Flachbildfernseher mit einer Bildschirmgröße ab 32 Zoll (81 Zentimetern) sind fast ausschließlich "HD ready".

Ende des Jahres 2006 erreichte der "HD ready"-Gerätebestand in Deutschland bereits 2,5 Millionen Stück, davon knapp 30.000 Stück "Full HD". Das superscharfe High-Definition-Bild wird im Jahr 2007 mit Dynamik zum wichtigsten Wachstumsmotor der Unterhaltungselektronik. Die GfU erwartet in diesem Jahr ein kräftiges Wachstum bei HDTV-tauglichen Fernsehgeräten um 67 Prozent auf 3,5 Millionen Stück, mit einem Anteil von 200.000 Full-HD-Geräten.

Zur Startseite