Mitarbeiterführung

So führen Sie Spezialisten erfolgreich



Renate Oettinger war Diplom-Kauffrau Dr. rer. pol. und arbeitete als freiberufliche Autorin, Lektorin und Textchefin in München. Ihre Fachbereiche waren Wirtschaft, Recht und IT. Zu ihren Kunden zählten neben den IDG-Redaktionen CIO, Computerwoche, TecChannel und ChannelPartner auch Siemens, Daimler und HypoVereinsbank sowie die Verlage Campus, Springer und Wolters Kluwer. Am 29. Januar 2021 ist Renate Oettinger verstorben.
Unternehmen benötigen zum Erreichen ihrer Ziele meist auch das besondere Wissen von Spezialisten. Diese in der Regel exzellent qualifizierten Mitarbeiter stellen mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Das wissen die Spezialisten. Entsprechend selbstbewusst sind sie. Das erschwert zuweilen ihre Führung, sagt Dr. Albrecht Müllerschön.

Spezialisten sind hoch qualifiziert - das wissen sie. Entsprechend selbstbewusst sind und agieren sie. Das bedeutet unter anderem: Sie hinterfragen Entscheidungen ihrer Vorgesetzten, konfrontieren diese mit ihren Erwartungen und wollen einen spürbaren Einfluss auf das Geschehen in ihrem Umfeld haben.

Spezialisten haben zudem bezogen auf ihr Themengebiet häufig ein größeres Fach- und Erfahrungswissen als ihre Vorgesetzten. Deshalb können sie von diesen zumindest fachlich oft nicht angeleitet werden. Auch ihre Arbeit können sie inhaltlich nur schwer kontrollieren. Das erschwert ihre Führung zusätzlich.

Mit selbstbewussten Mitarbeitern wird es für die Führungskraft zuweilen schwierig, alle auf eine einheitliche Richtung einzuschwören.
Mit selbstbewussten Mitarbeitern wird es für die Führungskraft zuweilen schwierig, alle auf eine einheitliche Richtung einzuschwören.
Foto: Bertold Werkmann/Fotolia.com

Zudem sind Spezialisten aufgrund ihres Know-hows und Könnens häufig rare und somit begehrte Arbeitskräfte. Entsprechend werden sie von Mitbewerbern umworben. Das heißt: Ihre existenzielle Abhängigkeit von ihrem aktuellen Arbeitgeber ist gering, da sie gute Job-Alternativen haben. Deshalb ist es wichtig, Spezialisten emotional ans Unternehmen zu binden - zum Beispiel, indem man

  1. ihnen große Handlungs- und Entscheidungsspielräume sowie attraktive Arbeitsmöglichkeiten bietet,

  2. sie in Entscheidungsprozesse integriert und

  3. ihnen regelmäßig signalisiert, wie sehr man sie als Person und ihre Arbeit schätzt und welch wertvollen Beitrag sie zum Unternehmenserfolg leisten.

Hier zehn Tipps, die Sie als Führungskraft beim Führen von Spezialisten beherzigen sollten.

Tipp 1: Prüfen Sie, ob Sie sich darüber freuen, hochqualifizierte und entsprechend selbstbewusste Spezialisten in Ihrem Team zu haben - selbst wenn diese manchmal schwieriger als "normale" Mitarbeiter" zu führen sind.

Tipp 2: Wenn nein, machen Sie sich bewusst, dass Sie zum Erfüllen komplexer und anspruchsvoller (Zukunfts-)Aufgaben das Know-how und die aktive Mitarbeit der Spezialisten brauchen.

Tipp 3: Freuen Sie sich darüber, dass Ihre Spezialisten stolz auf Ihr Know-how und selbstbewusst sind. Denn ohne diese Eigenschaften könnten sie ihre Spezialaufgaben nicht weitgehend eigenständig erfüllen.

Tipp 4: Gewähren Sie ihnen die Entscheidungs- und Handlungsspielräume, die sie zum Erfüllen ihrer Aufgaben brauchen.

Tipp 5: Suchen Sie jedoch regelmäßig das Gespräch mit den Spezialisten darüber, welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele ihr Unternehmen warum verfolgt. Damit sie bei ihrer Arbeit die nötige Orientierung haben und eingebunden sind.

Tipp 6: Leiten Sie daraus im Gespräch mit ihnen konkrete Ziele für ihre Arbeit ab; des Weiterem Faktoren, die es hierbei zu beachten gilt.

Zur Startseite