25 DVDs auf einer Briefmarke

12.06.2002
Noch nie da gewesene Speicherdichten verspricht IBMs neuestes Forschungsprojekt mit dem viel sagenden Namen Tausendfüßler. So ist es Wissenschaftlern im schweizerischen Rüschlikon gelungen, ein Terabit (1000 Gigabit) auf einer Fläche von einem Quadratzoll zu speichern. Umgerechnet würde dies bedeuten, den Inhalt von 25 DVDs oder 25 Millionen Buchseiten auf der Fläche einer Briefmarke unterzubringen, das wäre also die 20fache Kapazität der heute leistungsfähigsten Magnetspeicher. Die hierfür notwendige Technologie entwickelte Gerd Binning, der für die Herstellung des auf atomarer Ebene arbeitenden Raster-Tunnel-Mikroskops 1985 den Nobelpreis für Physik erhielt. Auf dem gleichen Prinzip beruht nun IBMs neueste Speichertechnologie. Da "läuft" eben ein Käfer über einen dünnen Kunststofffilm und ritzt dort mit seinen Tausenden von mikroskopisch kleinen Füßchen Löcher in der Größenordnung von 1 nm (1 Millionstel Millimeter). Genauso leicht lassen sich diese Vertiefungen, die jeweils einen Bit entsprechen, auch wieder löschen und überschreiben. (rw)

Noch nie da gewesene Speicherdichten verspricht IBMs neuestes Forschungsprojekt mit dem viel sagenden Namen Tausendfüßler. So ist es Wissenschaftlern im schweizerischen Rüschlikon gelungen, ein Terabit (1000 Gigabit) auf einer Fläche von einem Quadratzoll zu speichern. Umgerechnet würde dies bedeuten, den Inhalt von 25 DVDs oder 25 Millionen Buchseiten auf der Fläche einer Briefmarke unterzubringen, das wäre also die 20fache Kapazität der heute leistungsfähigsten Magnetspeicher. Die hierfür notwendige Technologie entwickelte Gerd Binning, der für die Herstellung des auf atomarer Ebene arbeitenden Raster-Tunnel-Mikroskops 1985 den Nobelpreis für Physik erhielt. Auf dem gleichen Prinzip beruht nun IBMs neueste Speichertechnologie. Da "läuft" eben ein Käfer über einen dünnen Kunststofffilm und ritzt dort mit seinen Tausenden von mikroskopisch kleinen Füßchen Löcher in der Größenordnung von 1 nm (1 Millionstel Millimeter). Genauso leicht lassen sich diese Vertiefungen, die jeweils einen Bit entsprechen, auch wieder löschen und überschreiben. (rw)

Zur Startseite