Mit Version 2.1 von Aperture führt Apple eine offene Plug-In-Architektur ein, die es Kunden erleichtert, Bildbearbeitungssoftware von Dritt-Herstellern direkt in dem Postproduction-Tool zu nutzen. Beim Anklicken eines oder mehrerer Bilder in Aperture kann der Anwender aus einem Menü der installierten Plug-Ins wählen und diese direkt anwenden.
Das kostenlose Download enthält außerdem das Plug-In "Dodge & Burn", das dem Fotografen auf dem Pinsel-Werkzeug basierende Tools zum Abwedeln, Nachbelichten, zur Kontrast- und Sättigungseinstellung sowie zum Scharf- und Weichzeichnen zur Verfügung stellt. Im Laufe der nächsten Monate sollen folgende Plug-Ins auch für Aperture zur Verfügung stehen:
- Nik Software Viveza: erlaubt die Regulierung von Farbe und Helligkeit
- PictureCode Noise Ninja: Reduktion des Bildrauschens
- Digital Film Tools Power Stroke: erlaubt eine einfache Markierung zu bearbeitender Bereiche durch wenige Pinselstriche
- Tiffen Dfx: umfangreiche Sammlung an Filtern und Effekten
- dvGarage dpMatte und HDRtoner: ein Chroma-Key-Werkzeug udn ein Plug-in, mit dem man mehrere Bilder zu einem einzigen HDR-Bild zusammenfügen kann
- Image Trends Fisheye-Hemi: ermöglicht die Korrektur von Fischaugen-Verzerrungen; ShineOff: entfernt automatisch Glanz aus Gesichtern zu entfernen; Pearly Whites: zum Aufhellen und Weißen von Zähnen.
Aperture 2.1 steht ab sofort als kostenloses Software-Upgrade zum Download bereit. Die Systemvoraussetzungen und weitere Informationen sind unter www.apple.com/aperture zu finden. Weitere Informationen und Verfügbarkeit der Plug-Ins der Drittanbieter findet man unter www.apple.com/aperture/resources, www.apple.com/downloads und unter www.aperturepluggedin.com. (haf)