Wer sich den 24. April im Kalender markiert und sich gedanklich schon auf das lange Anstehen vor dem nächstgelegenen Apple Store eingestellt hat, der dürfte jetzt enttäuscht werden. Nach Aussage eines Insiders gegenüber 9to5Mac wird es zum Verkaufsstart der Apple Watch offenbar keine oder nur sehr wenige frei verkäufliche Geräte in den lokalen Stores geben. Stattdessen werden Kunden, die sich eine Uhr reserviert haben, bevorzugt behandelt. Dies sei unter anderem auf die große Modellvielfalt zurück zu führen - die Apple Watch gibt es in drei Ausführungen in je zwei Größen mit mehreren angebotenen Armbändern.
Die Apple Watch kann ab dem 10. April vorbestellt werden, ab demselben Tag lässt sich die Uhr in den Apple Stores auch an- und ausprobieren. Da Apple 15-minütige Zeitfenster für das Testen der Smartwatch vorsieht, ist auch hier die Anmeldung für einen Termin möglich - wer ein bisschen Zeit mitbringt, darf die Uhr aber auch ohne Termin anprobieren. Die Zeitfenster für Interessenten an einer Apple Watch Edition, die es nur in einigen ausgewählten Apple Stores zu kaufen geben wird, sind auf eine halbe Stunde angesetzt, außerdem wird es eine persönliche Beratung in abgetrennten Bereichen der Ladengeschäfte geben.
- Apple Watch
Mit seiner ersten Datenuhr stößt der iPhone-Konzern nicht nur in eine neue Produktklasse vor. Es geht darum, einen Computer am Handgelenk fest im Alltag der Menschen zu etablieren. - Apple Watch
Computeruhren gibt es inzwischen viele auf dem Markt. Samsung preschte schon 2013 mit seiner ersten Smartwatch vor. - Apple Watch
Zudem gab es inzwischen diverse Modelle von LG, Sony, Huawei, Motorola & Co. Auf den ersten Blick bieten sie ähnliche Funktionen wie sie Apple verspricht: Telefonieren, Nachrichten diktieren, Fitness-Daten sammeln. - Apple Watch
Der iPhone-Konzern will aber nach jahrelanger Entwicklungsarbeit mit einer durchdachten Bedienung und Liebe zu Detail punkten. - Apple Watch
Dabei wurden auch renommierte Designer klassischer Uhren zu Rate gezogen. Sie kamen zusammen mit Apples Designchef Jony Ive auf die verblüffend einfache Idee, die Krone der Uhr zum zentralen Bedienelement zu machen. - Apple Watch
Der Bildschirm der Uhr ist allerdings auch berührungsempfindlich und reagiert auf Tipp- und Streichbewegungen der Finger. - Apple Watch
Mit der neuartigen Bedienoberfläche wird klar: Das ist kein geschrumpftes iPhone, sondern ein ganz eigenständiges Gerät. - Apple Watch
Der Marktstart beginnt am 24. April 2015. Apple hebt die hohe Individualisierung der Watch durch die vielen Apps hervor. - Apple Watch
Die Demo eines kreativen Austauschs von Emoticons oder der Übertragung des eigenen Herzschlag von einer Watch zu anderen lässt einige innovative Anwendungen erwarten. Zu den deutschen Partner für die Apple Watch gehört BMW. - Apple Watch
Die Münchner übertragen wichtige Daten aus dem Auto ans Handgelenk oder zeigen dem Apple-Watch-Besitzer, wo er seinen Wagen geparkt hat. - Apple Watch
Laut Tim Cook soll die Apple Watch beim typischen Betrieb 18 Stunden Akkulaufzeit bieten. - Apple Watch
Das heißt: Der Akku muss jede Nacht geladen werden. - Apple Watch
Das Laden funktioniert kontaktlos über einen magnetischen Connector. - Apple Watch
Mit dem iPhone nimmt die Watch via Bluetooth oder WLAN Verbindung auf. - Apple Watch
Die Preise der Watch beginnen bei 399 Euro und enden bei 11.000 Euro für die Modelle aus Gold.
Dass die Apple Watch zum Verkaufsstart nur in begrenzten Stückzahlen verfügbar sein wird, deutete sich unter anderem über einen Bericht aus der vergangenen Woche an, demzufolge es Probleme im Produktionsablauf gibt.