Best in Cloud 2012

Arvato Systems steuert den Traktor aus der Cloud

Martin Bayer ist Chefredakteur von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO. Spezialgebiet Business-Software: Business Intelligence, Big Data, CRM, ECM und ERP.
Mit „Farmpilot“ bewirbt sich die Arvato Systems GmbH um den begehrten CW-Award „Best in Cloud 2012“. Die SaaS-Lösung hilft landwirtschaftlichen Betrieben und Dienstleistern, den Einsatz ihrer Maschinen via Online-Service zu planen und zu steuern.

Mit „Farmpilot“ bewirbt sich die Arvato Systems GmbH um den begehrten Computerwoche-Award „Best in Cloud 2012“. Die SaaS-Lösung hilft landwirtschaftlichen Betrieben und Dienstleistern, den Einsatz ihrer Maschinen via Online-Service zu planen und zu steuern.

Von Martin Bayer, Computerwoche

Foto: Fendt

Effektives Feld-Management (EFM) heißt das Zauberwort in der modernen Agrarwirtschaft. Doch dafür müssen die Logistikketten von der Aussaat über das Düngen und Abernten der Felder bis hin zum Transport der Ernte und deren Einlagerung im Silo sorgfältig koordiniert werden. Die Bertelsmann-Tochter Arvato Systems GmbH hat mit Farmpilot eine Cloud-Lösung entwickelt, mit deren Hilfe landwirtschaftliche Betriebe ihren Maschinenpark effizienter einsetzen können. Seit dem vergangenen Jahr ist Farmpilot online. Mit einem Pilotprojekt bei der Janssen KG, die landwirtschaftliche Dienstleistungen anbietet und dafür verschiedenste Gerätschaften betreibt vom Pflug über Mähdrescher bis hin zum Güllefass, bewirbt sich Cloud-Provider Arvato um den diesjährigen COMPUTERWOCHE-Award „Best in Cloud 2012“.

Das Einsatzszenario

Im Rahmen von landwirtschaftlichen Arbeitsabläufen müssen Landwirte und Fuhrunternehmen oft viele verschiedene Maschinen und Fahrzeuge koordinieren. Während beispielsweise ein Mähdrescher damit beschäftigt ist ein Feld abzuernten, müssen zum richtigen Zeitpunkt Transporter bereitstehen, um die Ernte abzutransportieren. Diese Einsätze möglichst effizient zu steuern, ist nicht einfach, gerade wenn es um große Flächen, die parallel bewirtschaftet werden, und viele Maschinen geht. Zeitlicher Druck sowie die richtige Orientierung im Gelände bereiten allen Beteiligten vielfach Probleme. Die Steuerung mittels Papierunterlagen wie Auftragszetteln und handschriftlich ergänztem Kartenmaterial ist oft ungenau und fehleranfällig.

Zur Startseite