Bewegungsmelder, Rauchmelder und Zwischenstecker

Bosch Smart Home im Test

Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC-Welt.

Bewegungsmelder

Der Bewegungsmelder erkennt Personen mit Hilfe der Passiv-Infrarot-Technologie, er erfasst also die von den Körpern abgestrahlten Infrarot-Wärmestrahlen.

Den QR-Code des Bewegungsmelders konnten wir auf Anhieb einscannen, das Gerät wurde daraufhin in die App integriert. Bei der Wahl der richtigen Position gibt sowohl die gedruckte Anleitung als auch die App Hilfestellung. Sie können den Bewegungsmelder wahlweise per mitgelieferten Klebestreifen oder mit Schrauben und Dübeln festmachen. Letzteres ist notwendig, wenn Sie den Bewegungssensor davor schützen wollen, dass ihn Einbrecher sofort funktionsunfähig machen.

Das Alarmszenario.
Das Alarmszenario.
Foto:

Die App bietet zwei Tests für den Bewegungsmelder an: Ein Test prüft, ob er sich noch im Sende- und Empfangsbereich des Controllers befindet. Dabei stellten wir fest, dass bereits eine zusätzliche gemauerte Wand die Verbindung abbrechen lassen kann. Der zweite Test prüft die Funktion des Bewegungsmelders und sendet uns eine Nachricht auf das Smartphone, wenn er unsere testweise ausgeführte Bewegung erkennt. Das alles klappte einwandfrei. Danach schalten wir den Bewegungsmelder scharf. Zur Stromversorgung dient eine Batterie, die beiliegt.

Diesen Alarm sendet uns der Controller auf unser Smartphone, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert.
Diesen Alarm sendet uns der Controller auf unser Smartphone, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert.

Dieses „Scharfschalten“ passiert, indem wir in der Bosch Smart-Home-App unter „Einstellungen“ das „Alarmsystem“ einschalten. Außerdem müssen wir den Bewegungsmelder als Gerät für den Alarm eintragen. Jetzt wird immer ein lauter Sirenenton auf unserem Smartphone losgehen, sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert. Dieser durchdringende Ton erreicht uns im Test zuverlässig, außerdem bekommen wir zusätzlich eine Push-Mitteilung auf das Smartphone. Die wenigen Sekunden Verzögerung zwischen der Bewegung und dem Auslösen des Alarms auf unserem Smartphone sollten in der Praxis keine negativen Auswirkungen haben. Übrigens bietet die Alarmmeldung auf dem Smartphone die Möglichkeit, direkt die 110 anzurufen.

Zusätzlich können Sie das Alarmsystem noch mit dem Rauchmelder und mit Hue-Leuchten koppeln. In diesem Fall gibt es bei einer erkannten Bewegung nicht nur einen Alarm auf unserem Smartphone, sondern zusätzlich schrillt auch der Rauchmelder los. Und die Hue-Leuchten fangen an, rot zu blinken.

Um Fehlalarme zu vermeiden, können wir das System so konfigurieren, dass es zeitversetzt erst scharfgeschaltet wird, wenn wir das Haus verlassen. Andere Familienmitglieder ohne App auf ihrem Smartphone, die am Bewegungsmelder vorbeigehen, lösen dann aber noch Fehlalarme aus.

Zusätzliche Funktionen sind Haustier-Erkennung und Unterkriechschutz. Bei der voreingestellten Haustier-Erkennung werden Haustiere bis zu 25 kg bei einem Alarm nicht berücksichtigt und der Unterkriechschutz ist deaktiviert. Die Aktivierung des Unterkriechschutzes wiederum sorgt dafür, dass der Bewegungsmelder einen Einbrecher auch direkt unterhalb von sich entdeckt.

Hinweis: Der Tür-/Fensterkontakt von Bosch funktioniert in Sachen Einbrecher-Alarm genauso wie der Bewegungsmelder. Er schickt also eine Push-Meldung auf unser Smartphone, löst dort einen lauten Signalton aus und lässt gegebenenfalls zusätzlich die Rauchmelder schrillen und die Hue-Leuchten rot blinken.

Detailansicht des Rauchmelders.
Detailansicht des Rauchmelders.

Zur Startseite