AUO

Brillenloses 3D-Vergnügen in 1 bis 2 Jahren Normalsache

16.02.2011
Bei allem Rummel um 3D sind die Brillen das eigentlich größte Hindernis auf dem Weg zum Durchbruch.

Bei allem Rummel um 3D sind die Brillen das eigentlich größte Hindernis auf dem Weg zum Durchbruch. Eine Reihe von Unternehmen haben schon brillenlose 3D-Lösungen präsentiert, darunter neben LG und Toshiba auch der taiwanesische LCD-Panel-Herseller AU Optronics. Dieser denkt, dass sich brillenloses 3D-Vergnügen schon in ein bis zwei durchsetzen wird.

Koreas Marktforschungsinstitut DisplayBank hat solche Lösungen Anfang 2010 auf die Liste der wichtigsten Display-Innovationen der nächsten zehn Jahre gesetzt.

Toshibas Regza 20GL1 ist der erste 3D-Fernseher, der keine Brille für stereoskopisches Sehen braucht.
Toshibas Regza 20GL1 ist der erste 3D-Fernseher, der keine Brille für stereoskopisches Sehen braucht.
Foto: Toshiba

LG Electronics und Toshiba haben bereits solche Public Displays für 3D-Werbebotschaften in Shopping Malls vorgestellt, wo man nicht jedem Vorbeigehenden eine 3D-Brille aufsetzen kann. Toshiba hat Ene 2010 sogar schon einen LCD-Fernseher präsentiert, der ohne Brille recht passabel 3D darstellen soll.

Die meisten solcher brillenlosen Ansätze sind aber noch weit davon entfernt, brillenloses echtes 3D-Vergnügen zu bereiten. Auch wenn sich die Qualität mittlerweile schon verbessert hat, ist 3D ohne Brille immer noch stark abhängig vom Blickwinkel und Sitzabstand.

Derzeit teilt sich das Gros der 3D-Lösungen in solche mit aktiver (teurer) LCD-Shutterbrille, unter anderem von Samsung und Sony präferiert, und solche mit Polarisationsbrille, wie sie LG Display und AUO propagieren und weiterentwickeln.

AUO unterstützt die Polarisationstechnik nicht zuletzt, weil entsprechende Polfilter-Panels etwa doppelt soviel kosten wie normale TFT-LCD-Panels. Die Brille dagegen ist schon für unter 20 Dollar oder Euro zu haben, während die Shutterbrillen meist über 100 Euro kosten.

AUO geht davon aus, dass 3D-TVs 2011 etwa sechs Prozent des LCD-TV-Weltmarktes ausmachen werden. Ausgehend von geschätzten 215 Millionen LCD-TV-Verkäufen wären das 13 Millionen Stück. (kh)

Zur Startseite