Creatives neue Designer-Lautsprecher

04.02.2003
Mit dem 2.1-System „I-Trigue 2.1 3300" läutet Sound-Spezialist Creative eine neue Lautsprecherserie ein, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs gute Chancen hätten, in die letztes Jahr eröffnete Münchener Pinakothek der Moderne aufgenommen zu werden. Die flachen Satelliten sind aus einer Spritzgussmetalllegierung gefertigt und sollen über ihre drei Titan-Treiber eine klarere und exaktere Klangwiedergabe bieten als Systeme mit herkömmlichen Aluminium-Treibern. Die Sinus-Leistung der Satelliten ist mit neun Watt angegeben, die des Subwoofers mit 25 Watt. Für die richtige Dröhnung sorgt ein strömungsoptimiertes Bassreflex-Rohr in Silber, das dem schwarzen Holzrahmen einen edlen Touch verleiht. Mit einem Frequenzgang von 30 Hz bis 20 kHz soll das I-Trigue 2.1 3300 ein in Höhen, Mitten und Bässen sehr homogenes, ausgewogenes Klangbild liefern. Als Dreingabe gibt es auch noch eine Kabelfernbedienung mit integriertem Kopfhörerausgang. Der empfohlene Verkaufspreis für das ab Mitte Februar verfügbare Ensemble liegt bei 129 Euro. (kh)

Mit dem 2.1-System „I-Trigue 2.1 3300" läutet Sound-Spezialist Creative eine neue Lautsprecherserie ein, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs gute Chancen hätten, in die letztes Jahr eröffnete Münchener Pinakothek der Moderne aufgenommen zu werden. Die flachen Satelliten sind aus einer Spritzgussmetalllegierung gefertigt und sollen über ihre drei Titan-Treiber eine klarere und exaktere Klangwiedergabe bieten als Systeme mit herkömmlichen Aluminium-Treibern. Die Sinus-Leistung der Satelliten ist mit neun Watt angegeben, die des Subwoofers mit 25 Watt. Für die richtige Dröhnung sorgt ein strömungsoptimiertes Bassreflex-Rohr in Silber, das dem schwarzen Holzrahmen einen edlen Touch verleiht. Mit einem Frequenzgang von 30 Hz bis 20 kHz soll das I-Trigue 2.1 3300 ein in Höhen, Mitten und Bässen sehr homogenes, ausgewogenes Klangbild liefern. Als Dreingabe gibt es auch noch eine Kabelfernbedienung mit integriertem Kopfhörerausgang. Der empfohlene Verkaufspreis für das ab Mitte Februar verfügbare Ensemble liegt bei 129 Euro. (kh)

Zur Startseite