Foto: Diego Wyllie
Die digitale Fotografie erfreute sich als Hobby schon immer reger Beliebtheit, doch mit dem anhaltenden Boom von Smartphones und deren immer besseren Kameras, erlebt die Kunst mit dem Licht derzeit eine neue Renaissance. Es wird jederzeit und überall geknipst, und das nicht nur bei besonderen Anlässen, etwa Geburtstagsfeiern oder im Urlaub. Selbst die tägliche Brotzeit in der Bürokantine oder zuhause ist dank Kult-Apps wie Instagram zur besten Gelegenheit für schöne Bilder geworden. Vor diesem Hintergrund steigen die Anforderungen an Software, mit deren Hilfe Anwender ihre Fotos bequem verwalten, editieren und mit Familie, Freunden und Kollegen teilen können, immer weiter an.
- Adobe Lightroom
“Adobe Lightroom” gilt als eine der besten Fotobearbeitungsanwendungen, die derzeit für Profis erhältlich sind. Die professionelle Funktionalität und die hohe Benutzerfreundlichkeit sind inzwischen schon für unter 130 Euro zu haben. - Apple Aperture
Unter Mac-Anwendern ist das robuste und umfangreiche “Aperture” von Apple sehr beliebt. Mit einem Lizenzpreis von knapp 70 Euro bietet das Produkt aus Cupertino ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als Lightroom. - ACDsee Pro
“ACDsee Pro” für Windows überzeugt mit hochqualitativen Features, Effekten und Filtern. Vor dem Platzhirsch Lightroom braucht sich das Tool gar nicht zu verstecken. Mit einem Preis von rund 120 Euro befindet es sich in einer Kategorie wie die Adobe-Lösung. - Ashampoo Photo Commander
Mit dem “Photo Commander” bietet die deutsche Softwareschmiede Ashampoo eine leistungsstarke aber günstige Windows-Anwendung für die Digitalfotografie, die in erster Linie Einsteiger adressiert. Der Lizenzpreis beträgt knapp 40 Euro. - Corel AfterShot Pro
“AfterShot Pro” vom Multimedia-Spezialist Corel ist eine integrierte Gesamtlösung, die den gesamten digitalen Fotoworkflow verbessern und beschleunigen kann. Kostenpunkt: Knapp 90 Euro. - Magix Foto Manager
Mit dem “Foto Manager” bietet der deutsche Softwarehersteller Magix AG eins der beliebtesten Fotobearbeitungs-Tools. Für einen Lizenzpreis von rund 50 Euro erhalten User professionelle Funktionen und eine bequeme und intuitive Bedienung. Wer eine kostenlose Software sucht, kann auf eine abgespeckte Version des Foto Managers zurückgreifen. - PhotoPlus
Mit PhotoPlus erhalten Anwender eine anspruchsvolle Komplettlösung für die digitale Fotografie mit zahlreichen intuitiven Features und leistungsstarken Reparaturwerkzeugen. Preis: Rund 90 Euro. - Picasa
Mit “Picasa” bietet Google eine kostenlose und leistungsfähige Lösung, die sich in erster für Einsteiger eignet. Das Tool ist sowohl für Windows als auch für Mac und Linux verfügbar.
Vom schnellen Import über die bequeme und teilweise automatisierte Verwaltung der Bildersammlungen bis hin zur professionellen Bearbeitung und einfachen Präsentation: Mit den Fotobearbeitungs-Tools, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden, sind Anwender immer gut ausgestattet. Egal ob Profis, ambitionierte Hobbyfotografen oder Fotolaien, der Markt bietet jedem das passende Tool.