SOLINGEN - Ab August dieses Jahres will der Solinger IT-Dienstleister DVMB 80 junge Leute zu IT-Fachinformatikern ausbilden. Innerhalb von drei Jahren sollen die Teilnehmer nach dem dualen System qualifiziert werden. Parallel zur IHK-Prüfung können die Auszubildenden den Microsoft Certified Engineer (MCSE) erlangen. Bedingung für die DVMB-Pläne ist aber laut Vorstandschef Eckhard Klockhaus, dass das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und die Sadt Solingen Schützenhilfe leisten. Von der Stadt erwartet der Servicespezialist Räumlichkeiten, vom Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel. Gleichwohl fordern die Solinger Blockunterricht in den Berufsschulen. Eine Woche Berufsschule und drei Wochen im Unternehmen sei die Voraussetzung, um den angehenden Fachinformatikern den erforderlichen Praxisbezug im IT-Projektgeschäft zu vermittel, so Klockhaus. "Die Gespräche mit Kommune und Land sind in vollem Gange", meldet der DVMB-Chef. "Wir erwarten bis Ende April eine Entsche." Und er fügt drohend hinzu: "Wenn die Politik nicht reagiert, ist das für die Branche ein Zeichen, dass das Thema IT-Fachkräftemangel nicht mit ausreichendem Praxisbezug angegangen wird (bk)
19.04.2000
SOLINGEN - Ab August dieses Jahres will der Solinger IT-Dienstleister DVMB 80 junge Leute zu IT-Fachinformatikern ausbilden. Innerhalb von drei Jahren sollen die Teilnehmer nach dem dualen System qualifiziert werden. Parallel zur IHK-Prüfung können die Auszubildenden den Microsoft Certified Engineer (MCSE) erlangen. Bedingung für die DVMB-Pläne ist aber laut Vorstandschef Eckhard Klockhaus, dass das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und die Sadt Solingen Schützenhilfe leisten. Von der Stadt erwartet der Servicespezialist Räumlichkeiten, vom Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel. Gleichwohl fordern die Solinger Blockunterricht in den Berufsschulen. Eine Woche Berufsschule und drei Wochen im Unternehmen sei die Voraussetzung, um den angehenden Fachinformatikern den erforderlichen Praxisbezug im IT-Projektgeschäft zu vermittel, so Klockhaus. "Die Gespräche mit Kommune und Land sind in vollem Gange", meldet der DVMB-Chef. "Wir erwarten bis Ende April eine Entsche." Und er fügt drohend hinzu: "Wenn die Politik nicht reagiert, ist das für die Branche ein Zeichen, dass das Thema IT-Fachkräftemangel nicht mit ausreichendem Praxisbezug angegangen wird
(bk)