Foto: Avaya
Das "Avaya Desktop Video Device" (ADVD) Flare soll alle Arten der Kommunikation - egal ob Telefonie, Chat, Instant Messaging, Mail oder Videoconferencing - in einem Gerät vereinen und für den Benutzer die Bedienung vereinfachen. Im besten Fall genügt eine Fingergeste, um den entsprechenden Kommunikationsprozess zu starten. Auf diese Weise sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, ihre Kommunikationsgeräte zu konsolidieren: Telefon, Video-, Audiokonferenz-System, Smartphone, PC für Chat, Mail und Instant Messaging weichen einem multimedialen Kommunikationsterminal.
Tablet als Basissystem
Wie Konkurrent Cisco setzt Avaya beim Frontend auf das Tablet-Konzept und verwendet Android als Betriebssystem. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber schon auf: So spendiert Avaya dem Flare einen 11,6 Zoll großen Touchscreeen, während sich der Cius von Cisco mit sieben Zoll begnügen muss. Noch gravierender sind die Unterschiede jedoch auf der Softwareseite. So sind beim Cius Kommunikation und Collaboration nur zwei Anwendungen unter vielen, die sich mit Hilfe der Desktop-Virtualisierung und der Virtual Desktop Infrastructure nutzen lassen.