Zielgerichtetes Marketing

Entwicklungsphasen des perfekten Marktauftritts

13.05.2008
Von Gisela Goblirsch
Die meisten kleinen Unternehmen betreiben ihr Geschäft "frei-schwebend". Sie wissen weder genau wer sie sind noch wohin sie wollen. Gisela Goblirsch zeigt auf, warum diese Einstellung tödlich sein kann.

Viele kleine Unternehmen arbeiten seit Beginn ihrer Geschäftstätigkeit "freischwebend". Sie haben nicht genug Verankerung, um ihren Kurs zu kontrollieren, definieren sich nicht selbst, sondern agieren "flexibel" nach den Anforderungen, die ihre Kunden an sie stellen und lassen sich treiben. Die Folge: Sobald sich im Markt etwas verändert, kommen diese Unternehmen ins Schleudern - und fahren im schlimmsten Fall vor die Wand. Deshalb macht es Sinn, bewusst in eine bestimmte - vorher festgelegte Richtung - zu laufen. Allerdings: Ein Unternehmen, das sich im Markt zielgerichtet bewegen will, braucht zunächst einmal Boden unter den Füssen. Das bedeutet,

- zu wissen, wer man ist - Stärken und Schwächen

- zu wissen, wo man sich im Markt befindet - Konkurrenz und Alleinstellungsmerkmale (USP)

- zu wissen, wohin man will - klare Zielvorstellungen haben

- zu wissen, wie man kommuniziert - Botschaften senden, die potentielle Kunden verstehen können

Haben Sie eine Unternehmens-Philosophie? Ein formuliertes Leitbild? Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen und können Sie Ihre Zielgruppen klar eingrenzen? Haben Sie eine Kommunikationsstrategie? Kleinere Unternehmen tun sich schwer mit diesen Fragen und gehen leider viel zu oft davon aus, dass solche Überlegungen überflüssig sind. Viel schneller und vermeintlich einfacher ist es, Geld in Werbung zu stecken in der Hoffnung, dass diese die Kunden in Scharen anzieht. Doch oft bleibt nur Ernüchterung, weil Werbung nur dort greift, wo das Unternehmen bekannt ist. Ein kaum Bekannter braucht keine Werbung, sondern zunächst einmal ein ordentliches Profil, das dafür sorgt, dass er sich von allen anderen Mitbewerbern abhebt. Die Frage nach gutem Marketing beginnt also bei der Analyse der eigenen Position.

Den Boden erkunden - Wer bin ich?

Gerade kleinere Unternehmen beschäftigen sich ungern mit der Frage, wo sie in fünf Jahren positioniert sein wollen. Sie gehen häufig davon aus, dass größtmögliche Flexibilität und die unmittelbare Reaktion auf die Anforderungen ihrer Kunden ihr größtes Kapital darstellen. Das kann im Einzelfall und zu Beginn einer Geschäftsgründung durchaus Vorteile bringen - auf Dauer gesehen jedoch bremst es die Entwicklung, weil zu viel Zeit und Energie in immer neue Geschäftsfelder und Ideen gesteckt werden. Die Gefahr sich zu verzetteln ist enorm groß und es bleibt dann nur wenig Zeit und Energie übrig, sich grundsätzliche Gedanken zur Unternehmensentwicklung zu machen.

Zur Startseite