Channel Excellence Awards 2025

Europäer trumpfen auf, Securepoint behauptet Spitzenplatz

Peter Marwan lotet kontinuierlich aus, welche Chancen neue Technologien in den Bereichen IT-Security, Cloud, Netzwerk und Rechenzentren dem ITK-Channel bieten. Themen rund um Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen bei der Nutzung der neuen Angebote durch Reseller oder Kunden greift er ebenfalls gerne auf. Da durch die Entwicklung der vergangenen Jahre lukrative Nischen für europäische Anbieter entstanden sind, die im IT-Channel noch wenig bekannt sind, gilt ihnen ein besonderes Augenmerk.
Von den 20 weltweit umsatzstärksten IT-Security-Anbietern haben nur vier keinen US-Bezug. Im deutschen Channel ist die Rollenverteilung anders: Hier haben es die US-Größen schwer, europäische Anbieter schlagen sich hervorragend.
René Hofmann, Geschäftsführer von Securepoint und Eric Kaiser, Director Product Management bei Securepoint, konnten den Channel Excellence Award bereits das dritte Mal in Folge entgegennehmen.
René Hofmann, Geschäftsführer von Securepoint und Eric Kaiser, Director Product Management bei Securepoint, konnten den Channel Excellence Award bereits das dritte Mal in Folge entgegennehmen.
Foto: Foto Vogt

Cybersecurity ist auch in generell schwachen Zeiten ein zuverlässiger Wachstumsfaktor. Firmen mit Milliardenumsätzen und Wachstumsraten von 15 bis über 30 Prozent findet man in anderen Bereichen der IT-Branche eher selten - bei Cybersecurity sind sie fast die Regel. Und für die Branche insgesamt rechnen Marktbeobachter auch 2025 mit Zuwachsraten um 15 Prozent.

Allerdings ist auch kaum ein Segment so stark fragmentiert. Vorsichtige Schätzungen gehen von 1.200 bis 1.500 relevanten Cybersecurity-Anbietern weltweit aus, großzügigere Schätzungen sprechen von fast 3.000 bis hin zu 5.000. Dennoch konzentriert sich ein großer Teil des Marktes weltweit auf rund 20 US-Firmen, die in ihrem jeweiligen Segment eine bedeutende Marktposition einnehmen und von Analysten auch als führend eingestuft werden.

Deutscher Security-Channel ziemlich "digital souverän"

Im mittelständisch geprägten deutschen Markt gibt es aber andere Anforderungen. Das zeigt sich auch im Urteil der Channel-Partnern, die diesen Markt bearbeiten. Die meisten internationalen Branchen-Schwergewichte sucht man in der Liste der besonders chnanel-freundlichen Anbieter vergeblich. Einzige Ausnahme ist hier Fortinet (2025 auf Platz 4).

Stattdessen drängeln sich auf den vorderen Plätzen gut etablierte, europäische Anbieter. Das hat nicht nur damit zu tun, dass sie Europäer sind - aber offenbar haben Europäer das Ohr näher am Channel, nehmen die Bedürfnisse des Mittelstands ernster und sind auch eher bereit, auf nationale Anforderungen einzugehen.

Securepoint mit Bestbewertung bei der Partnerbetreuung

Am besten macht das mit weitem Abstand Securepoint. Den Lüneburgern ist kein Partner zu klein und kein Projekt zu unbedeutend - und sie haben zahlreiche Angebote, um auch kleine Partner weiterzuentwickeln. Das wird honoriert. Securepoint erhielt die Bestbewertung bei der Partnerbetreuung (knapp 90 Prozent haben dije mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Auch die gerade bei Security unverzichtbaren Schulungen und Trainings bewerten 77 Prozent der Partner als "sehr gut".

Eset, das seine Wurzeln ebenfalls im KMU-Bereich hat, aber immer stärker im Enterprise-Geschäft wird und auch das MSP-Geschäft stark ausbaut, ist auf Platz zwei vorgerückt. Einen starken dritten Paltz behauptet Sophos. Die Briten hatten 2022 den Channel Excellence Award mit nach Hause genommen. 2023 und 2024 war es jeweils Platz zwei. Angesichts der höheren Komplexität der Sophos-Angebote ist das eine sehr gute Performance. Und dass die Beurteilung über die Jahre jeweils ähnlich gut war und immer für die Top 3 reichte, zeigt eine hohe Kontinuität in der Channel-Betreuung.

Enges Rennen der Verfolger

Fortinet, Hornetsecurity und Bitdefender bleiben eng am Spitzentrio dran. Die Abstände sind hier gering. Von einem Zwischentief 2024 erholt ist SonicWall wieder besser im Rennen, WatchGuard bleibt trotz vieler Veränderungen im Unternhemen stabil (auch das ist nicht ganz einfach) und mit G Data schafft es neben Securepoint und Hornetsecurity ein weiterer deutscher Cybersecurity-Spezialist in die Top 10 der "Preferred Vendor".

Noch nicht ganz angekommen im Security-Segment ist Lancom Systems. In der Kategorie "Netzwerke" bei den Channel Excellence Awards fast schon traditionell unter den Top-3-Firmen fällt es dem Unternehmen schwerer, die vom Mutterkonzern Rohde & Schwarz zuerst zusammengekaufte, dann an die Tochter abgebene Security-Sparte zu integrieren und die Partnerbetreuung da auf ein vergleichbar hohes Niveau zu heben, wie beim traditionellen Netzwerkgeschäft.

Teil der Wahrheit ist aber auch, dass Security eben besonders hart umkämpft ist und die Meßlatte besonders hoch liegt - und dass jeder Anbieter, der den Status als "Preferred Vendor" erungen hat, dafür einiges leisten musste. Wie schwer die Aufgabe ist, zeigt sich daran, dass viele der umsatzstärksten Anbieter aus dem Segment in der Beurteilung der Partner nicht zu den Top-Firmen gehören.

Diese Kategorie umfasst Antivirus, Firewalls, Security Suiten, Privacy Control, Total Care, Security-Devices; nicht inkludiert sind Backup-Lösungen.

Channel Excellence Award

1. Securepoint (1)

Preferred Vendor

2. Eset (3)

3. Sophos (2)

4. Fortinet (5)

5. Hornetsecurity (4)

6. Bitdefender (6)

7. SonicWall (14)

8. Watchguard (8)

9. Cisco Systems (7)

10. G-Data CyberDefense (9)

11. Lancom Systems (16)

12. Kaspersky (9)

13. TrendMicro (11)

14. Barracuda Networks (19)

(Vorjahresplatzierung in Klammern)

Weitere Informationen wie die Ergebnisse zustande gekommen sind sowie eine Übersicht über alle Distributions- und Herstellerkategorien der Channel Excellence Awards findet Ihr unter www.channelpartner.de/3619288. Die schönsten Fotos der Gala im GOP Varieté-Theater in München sowie ein Video mit den Highlights haben wir unter www.channelpartner.de/3619323 bereitgestellt. Die Ergebnisse des Vorjahrs zum Vergleich gibt es unter www.channelpartner.de/3617554.

Zur Startseite