Context-Zahlen

Europäischer Distributionsmarkt auf Wachstumskurs

Armin Weiler kümmert sich um die rechercheintensiven Geschichten rund um den ITK-Channel und um die Themen der Distribution. Zudem ist er für den Bereich PCs und Peripherie zuständig. Zu seinen Spezialgebieten zählen daher Notebooks, PCs, Smartphones, Drucker, Displays und Eingabegeräte. Bei der inoffiziellen deutschen IT-Skimeisterschaft "CP Race" ist er für die Rennleitung verantwortlich.
Jüngste Erhebungen des Markforschungsunternehmens Context geben Grund zum Optimismus im Channel: Demnach soll der Umsatz der europäischen IT-Distributoren um 3,6 Prozent zulegen.

Die Umsätze der Distributoren sind ein guter Indikator dafür, wie es dem Channel insgesamt geht. Stagnierende Geschäfte, Krisen, ungünstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Unregelmäßigkeiten in den Lieferketten prägten den IT-Markt der letzten Jahre.

Die europäischen Distribution soll laut Context in diesem Jahr um 3,6 Prozent wachsen.
Die europäischen Distribution soll laut Context in diesem Jahr um 3,6 Prozent wachsen.
Foto: hacohob - shutterstock.com

Umso positiver mutet nun die Prognose des auf den Channel spezialisierten Marktforschungsunternehmens Context an: "Nach einer schwierigen Zeit gewinnt der europäische IT-Distributionsmarkt wieder an Stärke", berichtet Anthony Frot, Research Director bei Context. Soll laut Context der europäische Distributionsmarkt um 3,6 Prozent wachsen.

PC-Erneuerung, KI und guter wirtschaftlicher Rahmen

Frot hat auch die wichtigsten Wachstumstreiber ausgemacht: "Der PC-Aktualisierungszyklus, die Nachfrage nach KI-gestützter Infrastruktur und ein stabileres makroökonomisches Umfeld schaffen die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum", erklärt er. Die Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Trotzdem wertet der Analyst die Zeichen für 2025 als "ermutigend".

So rechnen die Marktforscher nach einem verhaltenen Start in erste Quartal 2025 mit einem stetigen Wachstum gegenüber den Vorjahresquartalen. Voraussetzung dafür ist, dass sich das Marktvertrauen mit der Stabilisierung der wirtschaftlichen Bedingungen verbessern wird.

Context spricht allerdings auch von Risiken, darunter geopolitische Unsicherheiten in Europa, potenzielle Handelskonflikte und schwankende Wechselkurse. "Wir sehen einen zunehmenden Optimismus bei den Resellern, insbesondere in KI-gesteuerten Kategorien", erläutert Frot. Nach Einschätzung des Marktforschers könnte zweite Hälfte des Jahres 2025 stärker werden, da die Unternehmen ihre Infrastrukturinvestitionen wieder aufnehmen und die Regierungen die digitale Einführung vorantreiben. Der Markt reagiere jedoch nach wie vor empfindlich auf politische und wirtschaftliche Volatilität.

Mehr zum Thema:

Channel Excellence Awards 2025: Ausgezeichnete Hersteller und Distributoren

Context IFA-Dinner: Delikatessen und Daten

Deutschland-Stack, digitale Transformation und digitale Verwaltung: Bitkom will am Sondervermögen teilhaben

Zur Startseite