Clevere Chefs sind erfolgreicher

Fünf Regeln für eine systematische Unternehmensführung

07.12.2009

Strukturen schlagen Aktivitäten

Wenn Mitarbeiter in einem Unternehmen nicht das tun, was sie sollen, liegt dies selten an der Ausbildung oder Motivation. Es mangelt vielmehr an klaren Arbeitsregeln, Kontrollinstrumenten und Führung, zeigt die Untersuchung. Top-Unternehmer wissen dies und implementieren immer eine Struktur, an der sich die Mitarbeiter orientieren können und der sie dann automatisch folgen. "Bei erfolgreichen Unternehmen hat daher das System Priorität, erst dann kommt der Mensch", ermittelte Sommer. Für ihn ist das plausibel, denn wenn ein Unternehmen von einzelnen Mitarbeitern abhängig ist - auch von der Person des Chefs - gefährdet dies auf Dauer den Erfolg. Sommer rät daher, Systeme und Prozesse zu dokumentieren, wie die wichtigsten Dinge auf die richtige Weise getan werden. "Stimmen die Systeme, benötigt man anschließend die richtige Person, um das System zu betreiben, niemals sollte es umgekehrt sein", so der Berater.

Visionen und Ideen schlagen Ziele

Sommers Untersuchung ergab auch, dass das Instrument "Führung durch Ziele" oft missbraucht wird, um Mitarbeiter zu mehr Leistung zu zwingen. Hinzu kommt, dass Zielvereinbarungen einen hohen Kommunikations- und Kontrolllaufwand sowie ein ausgeklügeltes Belohnungssystem erfordern.

Erfolgreiche Unternehmen denken daher sehr lange über den eigentlichen Nutzen ihres Unternehmens für Kunden und Mitarbeiter nach. Sie wissen intuitiv, dass Menschen lieber eine gute Idee unterstützen als einzelne Ziele. "Clevere Chefs drücken ihre Geschäftsidee und den damit verbundenen Nutzen lieber in einer unternehmerischen Vision aus, die so stark ist, dass sich Kunden wie Mitarbeiter damit identifizieren können", fand Sommer heraus. Diese Menschen unterstützen solche Unternehmen nach seiner Erfahrung auch in schwierigen Zeiten und beschleunigen auf diese Weise deren Erfolg.

Leserservice: Chefs, die ihre Führungskompetenz bzw. die Durchschlagskraft ihres Vertriebs testen wollen, können dies kostenfrei unter www.sommer-solutions.de

Mehr verdienen, weniger arbeiten

Unternehmercoach Dr. Jochen Sommer hat ein Analyse-, Beratungs- und Coachingsystem entwickelt. Ein zentraler Bestandteil der angebotenen Dienstleistung ist der BusinessScan, der dazu dientt, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu ermitteln. Anschließend können für die Bereiche Strategie, Marketing, Verkauf, Einkauf, Führung und Organisation zukunftsfähige Konzepte entwickelt und implementiert werden.

Informationen und Kontakt:

Dr. Jochen Sommer, Sommer Solutions GmbH, Am Grünberg 11, 63589 Linsengericht, Tel.: 0172 8888826, E-Mail: js@sommer-solutions.de, Internet: www.sommer-solutions.de

Zur Startseite