Linbit, Thomas Krenn und Dolphin

Hochverfüg- und virtualisierbar

30.09.2008
Gleich drei Innovationen präsentiert Linbit auf der SYSTEMS (21. bis zum 24. Oktober). Im Mittelpunkt steht die eigene Datenspiegelungslösung "DRBD-Proxy" (Distributed Replicated Block Device). Außerdem stellt der Hochverfügbarkeitsexperte gemeinsam mit der Thomas Krenn AG den "DRBD Virtualization Enterprise Cluster" in München vor.

Gleich drei Innovationen präsentiert Linbit auf der SYSTEMS (21. bis zum 24. Oktober). Im Mittelpunkt steht die eigene Datenspiegelungslösung "DRBD-Proxy" (Distributed Replicated Block Device). Außerdem stellt der Hochverfügbarkeitsexperte gemeinsam mit der Thomas Krenn AG den "DRBD Virtualization Enterprise Cluster" in München vor. Und nicht zuletzt zeigt der Hersteller, wie "DRBD for Dolphin Express" die Performance zu verbessern vermag. Auf der SYSTEMS ist Linbit in Halle A2 am Stand 205 zu finden. Termine können vorab telefonisch (0043 1 8178292 60) mit Florian Haas vereinbart werden.

Bisher konnte DRBD die vom Kunden gewünschten Performance nur über relativ kurze Datenwege gewährleisten, nun hat Linbit unter Leitung des CTO Philipp Reisner ein Proxy entwickelt, der dieses Manko beseitigt. Der Proxy dient als Puffer, in dem die zu spiegelnden Daten zwischengespeichert und vor der Weiterleitung komprimiert werden. Damit wird das Hauptsystem nicht mehr gebremst, wenn die Datenübertragung zu weiter entfernt liegenden Replikationsservern länger dauern sollte. Der DRBD-Proxy erhöht auch die Datensicherheit, weil nun jederzeit die Daten über große Distanzen gespiegelt werden können. Ein DRBD-Proxy kann direkt auf einem Knoten implementiert werden oder auf einer eigenen Maschine mehrere Cluster in einem Rechenzentrum verbinden.

Partnerschaft mit Thomas Krenn

Gemeinsam mit dem DRBD-Certified Partner Thomas Krenn bringt Linbit einen Virtualization Enterprise Cluster auf den Markt. Diese Hard-Software-Kombination setzt ausschließlich auf Open Source. Der Hardware-Support wird von Thomas Krenn abgedeckt, den Software-Part leistet Linbit. Einen derartige Storage Engerprise Cluster setzt Thomas Krenn bereits im eigenen Hosting-Betrieb ein. Nach ersten Kunden-Reaktionen erwartet der Hardware-Hersteller eine starke Nachfrage im gesamten deutschsprachigen Bereich und will anschließen auch in Osteuropa aktiv werden.

Partnerschaft mit Dolphin

Mit Dolphin präsentiert Linbit die neueste Interconnect. "DRBD for Dolphin Express" wartet mit einer gegenüber der konventionellen TCP/IP-DRBD-Replikation über Ethernet verbesserte Performanceve auf. Der Einsatzbereich der "Dolphin Express"-Lösung geht weit über den von LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) hinaus, meint Linbit. Denn das auf diese Weise verstärkte DRBD wird damit für alle Applikationen interessant, für die niedrige Latenz ebenso wichtig ist wie Hochverfügbarkeit. Außerdem sei diese Lösung für hoch verfügbare Virtualisierungs-, Media-Streaming- oder E-Mail-Lösungen geeignet. (rw)

Linbit auf der SYSTEMS: Halle A2, Stand 205

Zur Startseite