Stéphane Kerrien blickt auf rund 25 Jahre IT-Markt-Erfahrung zurück ist schon seit 2014 für iHealth als Sales Director EMEA tätig und soll nun im neuen Job die Entwicklung der Marke weiter vorantreiben und für eine solide Positionierung zu sorgen.

Foto: iHealth
Der Absolvent des Institut Supérieur de Gestion startete 1993 seine IT-Karriere bei Actebis Frankreich, wo er zuletzt Vertriebsleiter war. Von 1998 bis 2006 bekleidete er verschiedene leitende Positionen beim ehemaligen Speicherhersteller Memorex, bevor er 2006 die Vertriebsagentur Neosources gründete, die internationale IT-Marken im französischen Markt unterstützt. Kerrien kam von Fitbit zu iHealth, wo er den Vertrieb in Frankreich und Benelux leitete.
Yi Liu, Gründer von iHealth und Präsident der Muttergesellschaft Andon Group sagt: "Wir sind sehr glücklich, die umfassende Erfahrung von Stéphane mit an Bord zu haben. Wir wissen, dass er über alle Qualitäten verfügt, um das Team zu motivieren und erfolgreich die Mission zu forcieren."
Stéphane Kerrien ergänzt: "Mein Ziel ist es, die positive Entwicklung der Marktanteile von iHealth in den EMEA-Ländern kontinuierlich fortzusetzen und das 2014 gestartete Vertriebsnetz weiter auszubauen. Ich will mit meinem Team einen entscheidenden Schritt für die Marke tun und damit für einen neuen Wachstumsschub sorgen." (KEW)
- Epson Moverio
Epson zeigt auf der IFA die dritte Generation seiner AR-Datenbrille Moverio. Die Android-Brille ist nun noch leichter, verfügt über eine 5 Megapixel-Kamera, ein GPS-System sowie diverse Sensoren. - Fitbit Flex 2
Fitbit zeigt auf der IFA 2016 in Berlin den Nachfolger seines erfolgreichen, displaylosen Fitness-Bands Flex HR - das Flex 2. Das ist nun wasserdicht und somit auch für Wassersportler geeignet. - Fitbit Charge 2
Der Nachfolger des Charge HR heißt Charge 2 und soll neben einem größeren und besseren Display nun auch mit diversen Smartphone-Apps kommunizieren. - Fossil Q Marshal
Fossils Smartwatch Q Marshal setzt auf Android Wear, lässt sich aber auch mit iPhones nutzen. Designtechnisch setzt die Smartwatch auf klassische Uhren-Attribute - eine Batterieladung soll nach Herstellerangaben für rund 24 Stunden reichen. - Polar M600
Sportartikelhersteller Polar will mit der Smartwatch M600 punkten. Diese richtet sich speziell an Fitness-Junkies und bietet viele Gesundheits-zentrierte Funktionen. - Qualcomm VR
Qualcomm möchte Herstellern, die aus Kostengründen auf die Entwicklung eines VR-Devices verzichten müssen, zur Hand gehen. Auf Basis der Referenzplattform Snapdragon 820 sollen künftig viele weitere VR-Headsets und -Brillen entstehen. - Samsung Gear S3
Samsung zeigt in Berlin seine neueste Smartwatch-Generation. Die Gear S3 Frontier Frontier ist als leistungsfähiger und robuster Begleiter gedacht, die etwas kleinere Classic-Variante setzt auf Eleganz und klassische Optik. Beide Smartwatches lassen sich ganz nach individuellem Geschmack einrichten, dazu gibt es Armbänder in drei Varianten. - Terratec VR-1
Terratec hat zur IFA ebenfalls ein VR-Device im Gepäck. Die Terratec VR-1 funktioniert mit zahllosen Smartphone-Modellen. Noch im September soll das VR-Headset auf den Markt kommen - zum Preis von nur rund 20 Euro. - Withings Steel HR
Auch Nokia-Tochter Withings hat zur IFA eine neue Smartwatch in petto: Die Steel HR verfügt über ein klassisches Ziffernblatt mit "echten" Zeigern, das um ein kleineres Digital-Display ergänzt wird, auf dem beispielsweise Smartphone-Benachrichtigungen angezeigt werden.