Jetzt anmelden! ComputerPartner-Seminar: Vertragsgestaltung

27.10.2004
Open-Source-Software (OSS) wird immer häufiger in Unternehmen eingesetzt. Einige Gründe sind gute Skalierbarkeit der Programme, verlässliche Sicherheit und die lizenzkostenfreie Nutzung. Gerade in der Lizenzkostenfreiheit liegt aber auch vielfach die rechtliche Unsicherheit zur Nutzung freier Softwareanwendungen. Denn rechtlich betrachtet ist quellcodeoffene Software anders zu behandeln als proprietäre.In diesem ComputerPartner-Tagesseminar erläutert Rechtsanwalt und Autor Thomas Feil Lizenzmodelle sowie Haftungs- und Gewährleistungsfragen. Darüber hinaus werden die Risiken für Endnutzer und Entwickler beim Einsatz von Open-Source-Software erörtert. Agenda:I. Einführung- Hintergrund und Bedeutung von Open-Source-SoftwareII. Überblick über die rechtlichen Regelungen- Überblick über die urheberrechtlichen Regelungen- Überblick über die Open-Source-Lizenzvereinbarungen- Verschiedene Open-Source-Nutzungsbedingungen- Treuhandvertrag der Free Software Foundation EuropeIII. General Public License (GPL): Rechte und Pflichten- Einordnung der GPL im deutschen Rechtssystem- Schenkung oder gesellschaftsrechtliche Vereinigung- Abschluss des Lizenzvertrages- Rechte des Softwaregebers- Pflichten des Softwaregebers- Sanktionierung von GPL-VerstößenIV. AGB-Recht und Open-Source-Lizenzmodelle- Anwendung der AGB-Vorschriften des BGB- Übereinstimmung der Open-Source-Lizenzvereinbarungen mit dem gesetzlichen Leitbild der Softwareüberlassung- Nutzungsrechtseinräumung- Gewährleistungsklauseln- Haftungsausschlussklauseln- Haftungsmaßstab für den Softwaregeber- Konsequenzen für Verwender von Open-Source-LizenzvereinbarungenV. Open-Source-Vertrieb- Weitergabe, Erschöpfungsgrundsatz und Rechtsstellung des Empfängers- Gemeinsamer Vertrieb mit proprietärer Software- Rechtliche Rahmenbedingungen für verschiedene Vertriebsformen- Rechtsfolgen bei Verstößen gegen LizenzbedingungenVI. Risiken für Entwickler- Entwicklung von Open Source im Arbeitsverhältnis- Entwicklung von Open Source als freier MitarbeiterVII. Risiken für Endnutzer- Geltung ausländischen Rechts- Bearbeitungserlaubnis- Quelltextoffenlegung- Kombination mit proprietärer SoftwareTermin: 10. November 2004, 10 bis 18 UhrOrt: IDG Business Verlag, Brabanter Str. 4, 80805 MünchenPreis pro Teilnehmer: 450 Euro zzgl. MwSt.Maximale Teilnehmerzahl: 20 PersonenAnmeldungen und weitere Infos per Fax (089 36086-389) oder per E-Mail.

Open-Source-Software (OSS) wird immer häufiger in Unternehmen eingesetzt. Einige Gründe sind gute Skalierbarkeit der Programme, verlässliche Sicherheit und die lizenzkostenfreie Nutzung. Gerade in der Lizenzkostenfreiheit liegt aber auch vielfach die rechtliche Unsicherheit zur Nutzung freier Softwareanwendungen. Denn rechtlich betrachtet ist quellcodeoffene Software anders zu behandeln als proprietäre.In diesem ComputerPartner-Tagesseminar erläutert Rechtsanwalt und Autor Thomas Feil Lizenzmodelle sowie Haftungs- und Gewährleistungsfragen. Darüber hinaus werden die Risiken für Endnutzer und Entwickler beim Einsatz von Open-Source-Software erörtert. Agenda:I. Einführung- Hintergrund und Bedeutung von Open-Source-SoftwareII. Überblick über die rechtlichen Regelungen- Überblick über die urheberrechtlichen Regelungen- Überblick über die Open-Source-Lizenzvereinbarungen- Verschiedene Open-Source-Nutzungsbedingungen- Treuhandvertrag der Free Software Foundation EuropeIII. General Public License (GPL): Rechte und Pflichten- Einordnung der GPL im deutschen Rechtssystem- Schenkung oder gesellschaftsrechtliche Vereinigung- Abschluss des Lizenzvertrages- Rechte des Softwaregebers- Pflichten des Softwaregebers- Sanktionierung von GPL-VerstößenIV. AGB-Recht und Open-Source-Lizenzmodelle- Anwendung der AGB-Vorschriften des BGB- Übereinstimmung der Open-Source-Lizenzvereinbarungen mit dem gesetzlichen Leitbild der Softwareüberlassung- Nutzungsrechtseinräumung- Gewährleistungsklauseln- Haftungsausschlussklauseln- Haftungsmaßstab für den Softwaregeber- Konsequenzen für Verwender von Open-Source-LizenzvereinbarungenV. Open-Source-Vertrieb- Weitergabe, Erschöpfungsgrundsatz und Rechtsstellung des Empfängers- Gemeinsamer Vertrieb mit proprietärer Software- Rechtliche Rahmenbedingungen für verschiedene Vertriebsformen- Rechtsfolgen bei Verstößen gegen LizenzbedingungenVI. Risiken für Entwickler- Entwicklung von Open Source im Arbeitsverhältnis- Entwicklung von Open Source als freier MitarbeiterVII. Risiken für Endnutzer- Geltung ausländischen Rechts- Bearbeitungserlaubnis- Quelltextoffenlegung- Kombination mit proprietärer SoftwareTermin: 10. November 2004, 10 bis 18 UhrOrt: IDG Business Verlag, Brabanter Str. 4, 80805 MünchenPreis pro Teilnehmer: 450 Euro zzgl. MwSt.Maximale Teilnehmerzahl: 20 PersonenAnmeldungen und weitere Infos per Fax (089 36086-389) oder per E-Mail.

Zur Startseite