Foto: LeaseWeb
Der niederländische Hosting-Anbieter Leaseweb will jetzt auch in Deutschland mit einer Cloud-Plattform für Infrastructure as a Service (IaaS) durchstarten. Reseller können die Clod-Dienste von Leaseweb um eigene Produkte ergänzen und die Komplettlösung unter eigenem Brand ihren Kunden anbieten.
Basierend auf der Cloudstack-Technologie, bietet die Leaseweb Cloud volle Redundanz und wird im eigenen Rechenzentrum in Frankfurt gehostet. Der Kunden-Support erfolgt ebenfalls von Deutschland aus. Bislang bediente das Unternehmen hierzulande seine Kunden, zu denen auch SaaS- und PaaS-Anbieter zählen, über das Rechenzentrum in den Niederlanden.
"Durch das Feedback unserer Kunden haben wir festgestellt, dass viele von ihnen eine Infrastruktur in Deutschland aufbauen wollen, die so flexibel und leicht zu managen ist wie unser Cloud-Angebot", sagt Herke Plantenga, Managing Director von Leaseweb Deutschland. Das Unternehmen plant, mit seinem IaaS-Angebot langfristig weltweit vertreten zu sein. Erst kürzlich ging eine Plattform in den USA ans Netz.
White-Label-Modell für Leaseweb- Vertriebspartner
Leaseweb bietet seine Rechenzentrumskapazitäten auch für Systemhäuser oder ISVs zur Weitervermietung an und hat für sie ein Reseller-Programm aufgelegt. Im Rahmen dieses Programms erhalten Reseller erhebliche Preisnachlässe für dedizierte Server, Cloud Hosting, Services und Upgrades (einschließlich Setup Fees).
Die Endkunden schließen den Vertrag mit dem Reseller ab. Dabei können Vertriebspartner prinzipiell die von Leaseweb gemieteten IaaS-Dienste mit eigenen Produkten bündeln und die Lösung unter eigenem Brand an ihre Endkunden vermarkten.
Preis- und Vertragsgestaltung obliegt ausschließlich dem Reseller. Außerdem wird dem Partner ein persönlicher Support-Techniker zugewiesen. Dieser Mitarbeiter steht dem Reseller als Ansprechpartner bei allen Fragen zur Verfügung und soll im Support-Fall für eine schnelle Behebung des Problems sorgen. Hinzu kommt ein technischer 24x7-Support mit garantierten Responsezeiten und (nicht-exklusive) Rechte, Produkte von LeaseWeb anzubieten, unter dem Markennamen LeaseWeb oder als eigenes Produkt (White Label).
Ansprechpartner für Reseller bei Leaseweb ist Marcus Lind, Business Development Manager für den Bereich Reseller /VAR. (rb)
- Was alle Rollen eint
Die Hauptaufgabe der Partner wird im Cloud-Geschäft sein, Kunden strategisch zu beraten, die künftigen Prozesse zu definieren und bei der Auswahl passender Cloud-Dienste zu unterstützen. Wo beispielsweise könnten sich für den Anwender Standardapplikationen lohnen? Wo zusätzliche Ressourcen aus der Cloud bezogen werden? Was sollte der Kunde auf keinen Fall auslagern? - Cloud Consultant
System- und Beratungshäuser müssen dazu Cloud-spezifisches Technologie-Know-how aufbauen, Demo-Kapazitäten bereitstellen und gegebenenfalls eigene Betriebsumgebungen aufbauen. - Cloud-ISV (Independent Software Vendor)
Bietet seine Applikationen als Web-basierte Services an (SaaS). Vermarkten lassen sich die Anwendungen auch über B2B-Marktplätze (Appstores), die zunehmend von Herstellern, beispielsweise von IBM, Fujitsu, HP, SAP, aber auch seit kurzem von der Telekom angeboten werden. - Cloud-Dienstleister
Anbieter von Dienstleistungen rund um die Cloud, mit Schwerpunkt auf Orchestrierung und Integrierung von Cloud-Leistungen für und beim Kunden. Hier geht es darum, den Mix aus traditionellen On-Premise-Applikationen (betrifft vor allem ERP-Software) mit Cloud-basierten Services und Applikationen zu verknüpfen und dafür ein einheitliches Management zu schaffen. - Cloud Provider
Anbieter oder Hoster von Platform as a Services (PaaS). PaaS umfasst zusätzlich zur Infrastruktur auch Entwicklungsumgebungen, Vereinbarungen über die Laufzeiten, Monitoring, Skalierung, Service Level Agreements (SLA), Abrechnungssysteme, etc. - Cloud Builder
Partner, die Kunden dabei unterstützen, Rechenzentren und Applikationen so umzurüsten, dass sie Cloud-fähig werden