Zusammenarbeit mit Carphone Warehouse

Media-Saturn triumphiert über Best Buy

23.07.2013
Zusammen mit Best Buy wollte der britische Mobilfunkspezialist Carphone Warehouse einst Media-Saturn das Fürchten lehren. Doch das Joint Venture scheiterte kläglich. Nun gibt es Einlass durch die Hintertür.
Die gemeinsam mit Best Buy eröffneten europäischen Stores hat Carephone Warehouse geschlossen - und wird nun zum Kooperationspartner von Media-Saturn
Die gemeinsam mit Best Buy eröffneten europäischen Stores hat Carephone Warehouse geschlossen - und wird nun zum Kooperationspartner von Media-Saturn

Die Briten werden in den Niederlanden in einer Handvoll von Saturn- und Media-Markt-Standorten als Kooperationspartner für Mobilfunk-Shop-in-Shops auftreten. "Die vernetzte Welt ist ein gigantischer Wachstumsmarkt und zugleich noch immer stark an persönliche Beratung gebunden", erklärte der ehemalige Media-Saturn-COO und jetzige Metro-Vorstand Pieter Haas jetzt zu der Kooperation. "Mit Carphone Warehouse haben wir den perfekten Partner gefunden, um unsere Kräfte auf diesem wichtigen Geschäftsfeld zu bündeln. Wir können unseren Kunden in Zukunft die komplette Palette an Produkten und Dienstleistungen sowie bestmögliche Beratung bieten." Auch Roger Taylor, CEO von Carphone Warehouse, bemühte sich um eine positive Sichtweise: "Die Vertriebslinien der Metro Group sind für uns der ideale Partner, um gemeinschaftlich die Vertriebspotenziale im Bereich der mobil vernetzten Welt zu nutzen und den Kunden der Metro Group einen bestmöglichen Service zu bieten."

Gescheiterter Großangriff auf Media-Saturn

Dennoch stellt die Rolle als Juniorpartner von Media-Saturn eine klare Niederlage für Carphone Warehouse dar. Mit dem 2006 mit dem amerikanischen Elektronik-Riesen Best Buy geschlossenen Joint Venture Best Buy Europe strebten die Briten eigentlich den Angriff auf den europäischen Retail-Marktführer an. Insgesamt 200 Flächenmärkte sollten bis 2013 unter der Marke Best Buy in Europa eröffnet werden. Doch sowohl die 2008 einsetzende Finanzkrise, wie auch die schwache Entwicklung von Best Buy in den USA wirkten sich ungünstig auf die Expansionspläne aus. Zwar eröffnete Best Buy Europe 2010 einen ersten Markt in der englischen Kleinstadt Thurrock sowie einen Standort im türkischen Izmir. Doch nach starken Anfangsverlusten wurden alle 11 europäischen Best Buy Märkte bereits 2012 wieder geschlossen. Im Juni 2013 folgte schließlich das formale Ende der Partnerschaft: Best Buy zog sich aus dem Joint Venture zurück und verkaufte seine Anteile am Europa-Geschäft an Carphone Warehouse.

Die Chance, den geschwächten Wettbewerber in eine Zusammenarbeit einzubinden, nutzt der Handelsriese Metro nun clever. So werden nach einer erfolgreichen Testphase von Media-Saturn in den Niederlanden nun auch in 17 niederländischen Großmärkten der Metro-Tochter Makro Cash & Carry gemeinsame Konzepte mit Carphone Warehouse getestet. Wie der Handelskonzern erklärt, würden zudem auch für die anderen Vertriebslinien der Metro Group Möglichkeiten einer Kooperation geprüft.

Ausweitung der Zusammenarbeit ist möglich

Zielsetzung der Kooperation sei es, den Kunden maßgeschneiderte Angebote rund um die vernetzte Welt zu bieten. Dazu zählt die Metro neben Smartphones und Tablets auch Verträge, Zubehör, Dienstleistungen sowie Installations- und Reparatur-Services und digitale Dienste für z.B. Musik und Video. In den Niederlanden pilotieren Media-Saturn und Carphone Warehouse unter den Namen "Saturn Connect" sowie "Media Markt Mobile" Shop-in-Shop-Module sowie einen spezialisierten, kleinformatigen "Saturn Connect"-Store. In den kommenden Monaten soll nun geprüft werden, ob sich das gemeinsame Mobilfunk-Angebot innerhalb des Metro-Konzerns auch für weitere Konzepte, Länder und Vertriebsformen eigne. Ob die Zusammenarbeit auch auf Deutschland ausgeweitet werden soll, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar.

Carphone Warehouse tritt in Deutschland – wie auch auf dem restlichen europäischen Festland – ausschließlich unter dem Namen The Phone House auf. Deutschlandweit betreibt die Kette mehr als 200 Mobilfunk-Fachgeschäfte, teils im Eigenbetrieb, teils nach dem Franchise-Modell. Zudem beliefert The Phone House über die Fachhandelsplattform "Mobile World Distribution" mehr als 500 deutsche Fachhandelspartner. (mh)

Zur Startseite