"Operations Manager" ist ein weiteres Produkt aus dem Hause Microsoft. Es soll voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt kommen, und Systemmanagern helfen, ihre Windows-Server besser zu verwalten. Ferner gab Bill Gates die baldige Verfügbarkeit von ".Net Management Services" genannten Schnittstellen zu dieser Software bekannt. Auch ein Partner-Programm namens "Management Alliance" ist in Planung. Diese Lösungen werden aber nicht allein aus der Feder von Microsoft stammen, sondern aus einer Kooperation des Softwaregiganten mit der Net IQ Corp. Diese Company entwickelt bereits derartige Anwendungen für andere Plattformen, etwa für Sun Solaris, SAP R/3 und Lotus Notes. Die Zusammenarbeit mit Net IQ lässt sich Microsoft einiges kosten: es fallen unter anderem 175 Millionen Dollar Lizenzgebühren, 6 Millionen Dollar Entwicklungskosten, 15 Millionen Dollar für Marketingkampagnen und weitere 15 Millionen Dollar für sonstige Investitionen an – und das alles innerhalb der nächsten drei Jahre. (rw)
17.10.2000
"Operations Manager" ist ein weiteres Produkt aus dem Hause Microsoft. Es soll voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt kommen, und Systemmanagern helfen, ihre Windows-Server besser zu verwalten. Ferner gab Bill Gates die baldige Verfügbarkeit von ".Net Management Services" genannten Schnittstellen zu dieser Software bekannt. Auch ein Partner-Programm namens "Management Alliance" ist in Planung. Diese Lösungen werden aber nicht allein aus der Feder von Microsoft stammen, sondern aus einer Kooperation des Softwaregiganten mit der Net IQ Corp. Diese Company entwickelt bereits derartige Anwendungen für andere Plattformen, etwa für Sun Solaris, SAP R/3 und Lotus Notes. Die Zusammenarbeit mit Net IQ lässt sich Microsoft einiges kosten: es fallen unter anderem 175 Millionen Dollar Lizenzgebühren, 6 Millionen Dollar Entwicklungskosten, 15 Millionen Dollar für Marketingkampagnen und weitere 15 Millionen Dollar für sonstige Investitionen an – und das alles innerhalb der nächsten drei Jahre. (rw)