Mehr Klarheit für Verbraucher

Neue USB-Logos

Florian Kastner ist seit 2016 als freiberuflicher Autor in den Bereichen IT und Marketing tätig. Sein Fundament bildet ein dreijähriges Informatikstudium, kombiniert mit praktischer Erfahrung und einer klaren Spezialisierung auf die Themen KI, Android und VPN. Als Ghostwriter verfasste er Beiträge sowohl für Computermagazine als auch für renommierte Unternehmen. Seine Passion: komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und sie in anschauliche Tutorials zu überführen.
USB-Geräte und Kabel bekommen ein neues Logo-System. Statt kryptischer Versionen stehen jetzt Geschwindigkeit und Leistung im Fokus.
Foto: USB-IF

USB-Kennzeichnungen waren lange ein Rätsel für Verbraucher. Begriffe wie „USB 3.2 Gen 2“ oder „SuperSpeed USB 10Gbps“ sorgten für mehr Verwirrung als Orientierung. Jetzt schafft das USB Implementers Forum (USB-IF) Abhilfe: Neue, vereinfachte Logos zeigen Geschwindigkeit und Leistung auf einen Blick. Mehr dazu im Folgenden.

Die neuen USB-Logos: Mehr Klarheit für Verbraucher

Das USB-IF reagiert auf die Kritik, dass die bisherigen Versionsbezeichnungen wie „USB 3.2“ oder „USB4v2“ zu kompliziert waren. Statt technische Fachbegriffe in den Vordergrund zu stellen, konzentrieren sich die neuen Logos auf das, was Verbraucher wirklich interessiert: Wie schnell ist die Datenübertragung? Wie viel Leistung kann das Kabel übertragen? Diese Umstellung macht es einfacher, die Fähigkeiten von USB-Geräten und -Kabeln auf einen Blick zu verstehen.

Was zeigen die neuen Logos?

Die neuen Kennzeichnungen beschränken sich auf zwei wesentliche Aspekte:

  1. Datengeschwindigkeit: Zum Beispiel 10 Gbps, 20 Gbps oder 40 Gbps (Gbps = Gigabyte pro Sekunde).

  2. Stromkapazität: Kabel zeigen zusätzlich an, wie viel Leistung sie übertragen können, etwa 60 Watt oder 240 Watt.

Das Ziel ist, Missverständnisse zu vermeiden – beispielsweise, ob ein Kabel mit 40 Gbps auch genug Energie für ein Notebook liefert.

USB-Logos für Geräte-Packungen und Ports mit Angabe der Datengeschwindigkeit (Gbps)
USB-Logos für Geräte-Packungen und Ports mit Angabe der Datengeschwindigkeit (Gbps)
USB-Logos für Kabel mit Angabe von Datengeschwindigkeit (Gbps) und Leistung (W)
USB-Logos für Kabel mit Angabe von Datengeschwindigkeit (Gbps) und Leistung (W)

Was ändert sich für Verbraucher?

Mit den neuen Logos wird es einfacher, USB-Geräte und Kabel auszuwählen, die zu den eigenen Anforderungen passen. So erkennen Käufer beispielsweise bei einem Laptop-Anschluss sofort, ob er Thunderbolt-fähig ist oder mit hoher Geschwindigkeit Daten übertragen kann. Auch Kabel, die bisher oft als austauschbar galten, sind dank der Leistungsangabe nun klarer gekennzeichnet.

Vorteile für USB-Kabel

Bisher war es schwierig, bei USB-Kabeln neben der Geschwindigkeit auch die Energieübertragung zu verstehen. Die neuen Logos adressieren dieses Problem. Sie helfen nicht nur bei der Auswahl von Kabeln für Datenübertragungen, sondern auch für Geräte, die hohe Strommengen benötigen (wie Laptops oder Powerbanks).

Wann kommen die neuen Logos?

Die Umsetzung hat bereits begonnen, das heißt, Verbraucher können in den kommenden Monaten mit klar gekennzeichneten Geräten und Kabeln rechnen. Der Fokus liegt dabei auf USB4 und USB4v2, die moderne Anforderungen an Geschwindigkeit und Leistung besonders gut erfüllen. (PC-Welt/kk)

Zur Startseite