Foto: Artem Samokhvalov - shutterstock.com
Das PDF-Format ist weiterhin eines der wichtigsten Dateiformate zum Austausch von Dokumenten. Neben Adobe Acrobat und einer Vielzahl von mehr oder weniger mächtigen kostenlosen PDF-Tools bietet auch der amerikanische Spezialist für Präsenzmanagement Kofax mit Power PDF eine Software zum professionellen Bearbeiten und Erstellen von PDF-Dateien an. Nun ist Version 4 dieser ursprünglich als Nuance Power PDF bekannten Lösung erschienen. Dank einer neuen Funktion namens SignDoc kann sie erstmals auch mit automatisierten digitalen Signaturen umgehen.
"Da Unternehmen weiterhin mit der sich schnell verändernden globalen Situation zurechtkommen müssen, bietet Kofax Power PDF 4 die perfekte Lösung für die Digitalisierung, Organisation von Dateien und die Implementierung von E-Signatur-Management für Remote-Mitarbeiter", sagt Maureen Polte, Vice President of Commercial Products bei Kofax.
Laut Kofax hat Power PDF 4 die folgenden Funktionen und Merkmale:
Verwalten von E-Signaturen
OCR zum Einscannen von Dokumenten
Modernisierte Oberfläche
Erweiterte Bates-Nummerierung für vor allem Juristen
Außerdem wurden die Funktionen zur Barrierefreiheit sowie die Anbindung an Microsoft OneDrive verbessert
Power PDF 4 gibt es sowohl als Standardversion für 109 Euro inklusive Mehrwertsteuer sowie als Advanced-Variante für 179 Euro inkl. MwSt (Jeweils UVP). Letztere Version enthält zusätzliche Konnektoren zu etwa OneDrive, Box, Evernote oder Google Drive, Echtzeit-Tools für die Zusammenarbeit in Teams sowie SignDoc. Außerdem kann Power PDF 4 Advanced mit SharePoint oder NetDocuments verknüpft werden. Interessant ist ferner die Möglichkeit, einen Ordner überwachen zu lassen und dann auf dieser Basis automatisch neue PDFs zu erstellen.
Als Bezugsquelle für Volumenlizenzen von Kofax Power PDF 4 listet die Handelsvergleichsplattform ITscope die Distrbutoren Tech Data und Ingram Micro auf.