Foto:
Das "Galaxy Note" von Samsung fällt nicht nur durch die enorme Bildschirmgröße von 5,3 Zoll auf. Das Smartphone ist zudem sehr dünn und kommt mit einem interessanten Extra, dem "S Pen". Der S Pen ist ein spezieller Stift, mit dem man sich unter anderem handschriftliche Notizen auf dem großen Display machen kann. Das macht das Gerät für Geschäftsleute und Studenten gleichermaßen interessant.
Das Samsung Galaxy Note ist mit seinem 5,3-Zoll-Bildschirm das derzeit größte Smartphone auf dem Markt. Das Display trägt die Bezeichnung "HD Super AMOLED" und zeigt 1.280 x 800 Pixel - das reicht für Inhalte in der HD-ready-Auflösung 720p. Trotz der hohen Auflösung ist die Punktdichte mit 284,80 ppi geringer als beim iPhone 4S mit fast 330 ppi. Der Grund dafür ist das Verhältnis zwischen Auflösung und Bildschirmgröße: Das Apple-Gerät zeigt dadurch grafische Inhalte detailreicher an.
Verarbeitung |
1 = sehr hoch |
Menüführung |
1 = sehr einfach |
Qwertz-Tastatur / Bedienbarkeit Tastatur |
nein / ungenügend |
Instant Messaging / Facebook vorinstalliert / Kontakt-Übernahme aus Facebook / Twitter-Client installiert |
ja / ja / ja / ja |
Akku wechselbar |
ja |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
HD Super AMOLED / 13,4 Zentimeter (5,3 Zoll) / 800 x 1.280 Pixel / 285 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
5.391:1 / 133 cd/m² |
Mit gerade mal 9,65 Millimetern ist das Samsung-Smartphone dünner als viele seiner Kollegen. Allerdings ist es durch seine Größe auch relativ schwer (178 Gramm) und lässt sich mit einer Hand kaum bedienen. Dennoch: Das Gehäuse besteht ähnlich wie beim Samsung Galaxy S II aus Kunststoff. Es fühlt sich sehr hochwertig an, nicht zuletzt dank der guten Verarbeitung.
- Sony Xperia U
+ Überdurchschnittliche Akkulaufzeit<br> + Optische Design-Features<br> – Kleiner interner Speicher<br> – Foto- und Videoqualität wenn nur Mittelmaß<br> - Samsung Galaxy Beam
+ Eingebauter Projektor<br> + Lange Akkulaufzeit<br> – Kein Update auf Android 4.0<br> – Gehäuse wirkt etwas klobig<br> - Nokia Lumia 900
- Sony Xperia Go
- Samsung Galaxy S III
+ Großes, hochauflösendes Display<br> + Leistungsstarke Quad-Core-CPU<br> + Lange Akkulaufzeit<br> – Kunststoffgehäuse vermittelt keinen hochwertigen Eindruck<br> - Huawei Ascend P1
+ Mit 7,69 Millimetern sehr dünn<br> + Gute Gesamt-Performance<br> + Überdurchschnittliche Akkulaufzeit<br> – Autofokus bei der Videofunktion mit Schwächen<br> - Sony Xperia P
- Sony Xperia Sola
+ Sehr lange Akkulaufzeit<br> + Gute Gesamt-Performance<br> – Knarzendes Kunststoffgehäuse<br> – HD-Videofunktion mit schlechter Videoqualität<br> - HTC Desire C
- RIM BlackBerry Curve 9380
- Huawei Ascend Y200
- Panasonic Eluga
+ Mit nur 7,8 Millimetern sehr flach<br> + Display mit hohem Kontrast und Schwarzwert<br> – Schwache Akkulaufzeit<br> – Bild- und Videoqualität sind maximal mittelmäig<br> - HTC One S
+ Schnelle Dual-Core-CPU<br> + Browser mit hohen Arbeitstempo<br> – Speicher nicht erweiterbar<br> – Akkuleistung nur Durchschnitt<br> - Nokia Lumia 710
- Huawei Honour
- Samsung Galaxy Xcover
- HTC Explorer
- HTC Sensation XL
- HTC Velocity 4G
- Samsung Galaxy Note
- Huawei Vision
- BlackBerry Bold 9900
- Sony Ericsson Xperia Play
- LG Optimus Speed
- Samsung Star 2 S5260
- Apple iPhone 4S
- Trekstor Smartphone
- LG P920 Optimus 3D
- Samsung Galaxy Gio S5660
- RIM Blackberry Torch 9800
- Sagem Puma Phone
- HTC Desire HD und HTC Desire Z
- Samsung Galaxy S
- Sony Ericsson Xperia X10 Mini