Möchte man seine Internetgeschwindigkeit testen, bietet der französische Dienst Nper eine einfach bedienbare App und offensichtlich recht beliebte Webseite. Die gemessenen Werte erfasst der Dienst dabei automatisch und veröffentlicht regelmäßige Auswertungen der gesammelten Daten. Auch für das erste Halbjahr 2019 hat Nperf jetzt wieder eine Rangliste der schnellsten Provider veröffentlicht, Grundlage waren 1,4 Millionen Tests mit dem Webseiten-Dienst.
Die schnellsten "festen" Internetverbindungen hatten in diesem Halbjahr wieder einmal die Kunden von Unitymedia: 86,15 Mbit/s beim Download und 8,18 Mbit/s beim Download wurde von Nperf im Durchschnitt gemessen. Der zweite Platz geht an Vodafone, hier stand dem Kunden eine Leistung von 57,23 bzw 8,88 Mbit/s zur Verfügung. 1&1 landet mit 36,20 bzw 12,29 Mibit auf dem dritten Rang. Erst auf dem vierten Platz erscheint der Marktführer Telekom, O2 auf dem letzten Rang. Auch bei der für viele Gamer wichtigen Latenz ist Unitymedia vorne. Vodafone konnte sich gegenüber dem letzten Test von Nperf um einen Rang verbessern, vor einem halben Jahr lag noch 1&1 auf dem zweiten Platz. Auffällig: Bei Uploads bietet 1&1 die höchsten Werte, O2 die schlechtesten Latenz-Werte.
Anhand aller Daten erstellt Nperf auch eine Gesamtpunktezahl: Unitymedia bekommt 117 495 Punkte, Vodafone 104 291 Punkte.
Auch die Marktanteile sind interessant: Beliebtester Anbieter unter den Testnutzern ist wie zu erwarten die Telekom, mit 46 Prozent. Vodafone erreicht 28,4, Unitymedia 12,4 Prozent Marktanteil. O2 nutzen 6,7 Prozent der Testteilnehmer, 1&1 6,5 Prozent. Kleinere Provider wurden nicht berücksichtigt.
Was man anmerken sollte: Das schlechte Abschneiden der Telekom ist wohl auf die große Anzahl von Kunden abseits der Ballungsgebiete zu erklären. Steht doch in vielen ländlichen Gebieten oft ausschließlich eine alte DSL-Anbindung zur Verfügung.
Unsere Meinung
Die Statistiken von Nperf sind mit Vorsicht zu betrachten, da es sich nur um Nutzer des Dienstes handelt. Auch für die Bewertung der unterschiedlichen Dienste sind die Zahlen nur begrenzt geeignet, bleiben Themen wie Netzabdeckung, Preise und Support unberücksichtigt. Zumindest im Durchschnitt steht in Deutschland aber offensichtlich sehr vielen Surfern gute Surf-Performance zur Verfügung, das schlechte Abschneiden der Telekom scheint auf eine deutliche Stadt-Land-Differenz zurückzuführen sein
Die Marktbereinigung schreitet außerdem voran: Steht doch der Testsieger Unitymedia kurz davor, übernommen zu werden: Vodafone beabsichtigt die Übernahme, was die EU-Kommission aber noch genehmigen muss. (Macwelt)