Übernahme rückt näher

SoftwareOne bestätigt Übernahmegespräche mit Crayon

Peter Marwan lotet kontinuierlich aus, welche Chancen neue Technologien in den Bereichen IT-Security, Cloud, Netzwerk und Rechenzentren dem ITK-Channel bieten. Themen rund um Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen bei der Nutzung der neuen Angebote durch Reseller oder Kunden greift er ebenfalls gerne auf. Da durch die Entwicklung der vergangenen Jahre lukrative Nischen für europäische Anbieter entstanden sind, die im IT-Channel noch wenig bekannt sind, gilt ihnen ein besonderes Augenmerk.
Die SoftwareOne Holding AG hat bestätigt, dass sie sich in fortgeschrittenen Gesprächen über die Akquisition der norwegischen Crayon Group Holding befindet. Noch sei aber nichts in trockenen Tüchern.
Noch ist nichts sicher - aber jetzt hat SoftwareOne das schon länger vermutete Interesse an Crayon offiziell bestätigt.
Noch ist nichts sicher - aber jetzt hat SoftwareOne das schon länger vermutete Interesse an Crayon offiziell bestätigt.
Foto: Crayon

SoftwareOne hat bestätigt, dass es mit Crayon über eine Übernahme verhandelt. Zuvor hate Bloomberg darüber berichtet. Die Schweizer betonen aber, dass es keine Gewissheit gebe, "dass diese Gespräche zu einem Angebot an die Crayon-Aktionäre führen werden." Man werde "zu gegebener Zeit" weiter informieren.

Bloomberg hatte berichtet, dass eine Vereinbarung noch im Dezember getroffen werden könnte. Reuters will von zwei Personen, die mit den Verhandlungen vertraut sind, erfahren haben, dass die Gespräche schon "fortgeschritten" sind. Erstmals hatte Bloomberg im September über den Deal spekuliert.

Crayon ist ähnlich aufgestellt wie SoftwareOne und historisch vor allem als Lizenzspezialist aktiv. Das an der norwegischen Börse notierte Unternehmen ist unter anderem Partner von Microsoft, AWS, Google, IBM, Red Hat und ServiceNow, arbeitet aber insgesamt mit rund 100 Herstellern zusammen. Dazu gehören auch VMware (Broadcom), Alludo (Parallels), 1E (das gerade von Teamviewer gekauft wird), Teamviewer selber, Atlassian, Autodesk, Commvault, Cisco Systems, Docusign, Foxit, Kofax, das nun großteils zu Cohesity gehörende Veritas sowie Security-Firmen wie Barracuda, Palo Alto Networks, Sophos und SentinelOne.

Mit über 3.000 Beschäftigten betreut Crayon derzeit rund 80.000 Kunden. Das Unternehmen ist in fast 40 Ländern aktiv - von Island über Schweden und Deutschland sowie die Schweiz bis USA, Indien und Australien. Die Anleger reagierten auf die Nachricht unterschiedlich: Die Aktie von SoftwareOne rutscht deutlich ab, für die von Crayon ging es nach oben.

Zur Startseite