Ansturm bleibt zunächst aus

Startschuss für zahlreiche Geschäfte

21.04.2020
Wegen Corona geschlossen: Über Wochen konnten Verbraucher nur das Nötigste einkaufen. Nun öffnen in vielen Bundesländern wieder mehr Geschäfte. Doch die Erwartungen im Handel bleiben verhalten.

von Matthias Arnold und Larissa Schwedes, dpa

Klopapier, Brot und Pasta: Die Suche danach hat das Einkaufsverhalten vieler Bundesbürger in den vergangenen Wochen geprägt. Ihr Einkaufszettel dürfte sich mit der Wiedereröffnung kleinerer Geschäfte jenseits des Lebensmittelhandels nun erweitert haben - in vielen Bundesländern gilt seit Montag, dem 20. April 2020, die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Einzelhandel. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern und Kfz-Händler dürfen damit vielerorts wieder die Tore öffnen. Doch der Handelsverband HDE geht nicht davon aus, dass es nun zu einem großen Ansturm auf die Läden kommt.

Nach der Wiedereröffnung vieler Geschäfte am 20. April 2020 blieb der große Ansturm der Verbraucher (erstmal) aus.
Nach der Wiedereröffnung vieler Geschäfte am 20. April 2020 blieb der große Ansturm der Verbraucher (erstmal) aus.
Foto: Syda Productions - shutterstock.com

"Die Händler, die heute wieder aufmachen können, freuen sich natürlich sehr, dass sie wieder für ihre Kunden da sein können", teilte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth mit. Nach mehreren Wochen der Schließung zähle jetzt jeder Euro Umsatz. Aber: "Wir erwarten heute und in den kommenden Tagen keinen Run auf die geöffneten Geschäfte, denn die Konsumstimmung ist wegen der Corona-Krise schlecht." Die Verbraucher hielten ihr Geld eher zusammen, "viele sind auf Kurzarbeit und fürchten um ihre Jobs".

Ein Blick in die Innenstädte am Montag, den 20. April 2020, schien diese Einschätzung zu bestätigen - zumindest in Nordrhein-Westfalen, dessen Landesregierung bei den Lockerungen für den Handel besonders weit gegangen ist. Die Düsseldorfer Königsallee blieb trotz vieler wiedereröffneter Geschäfte am Vormittag von großem Andrang verschont. Auch in Köln standen maskierte Verkäufer in vielen kleinen Geschäften erst einmal recht einsam da und hatten Zeit, ihre Auslagen neu zu sortieren. In Köln und Dortmund füllten sich die Geschäfte schließlich gegen Mittag stärker.

Etliche Geschäfte ließen sich am Montag aber noch Zeit und machten noch keinen Gebrauch von der neuen Erlaubnis, wieder zu öffnen. Auch der Möbelriese Ikea ließ seine Filialen geschlossen, obwohl sie hätten öffnen dürfen.

Die Situation in den Bundesländern gestaltete sich dabei äußerst unterschiedlich. Während in NRW neben den kleineren Geschäften auch Babyfachgeschäfte und Möbelhäuser öffnen durften, war es in Bayern lediglich den Bau- und Gartenmärkten erlaubt, jenseits des Lebensmittelhandels die Tore aufzumachen. In Berlin wiederum will der Senat erst am 21. April 2020 über das weitere Vorgehen entscheiden.

Mehrere Verbände erneuerten zu Beginn der Woche ihre Kritik am uneinheitlichen Vorgehen der Bundesländer sowie an den aus ihrer Sicht ungeeigneten Vorgaben. "Das Kriterium für eine Wiedereröffnung sollten keine Quadratmeterzahlen sein, sondern die Konzepte für Hygiene und Abstand", teilte HDE-Geschäftsführer Genth weiter mit.

Ähnlich äußerte sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA): "Nicht zuletzt die fachlich nicht belegte Zahl von 800 Quadratmetern für den Handel aber auch die unterschiedliche Handhabe von Sortimenten haben klar Fragen aufgeworfen", sagte ZIA-Präsident Andreas Mattner am Montag auf einer Telefonkonferenz mit Journalisten.

Uneinheitlich geregelt ist in den Ländern zudem, ob größere Geschäfte einen Teil der Verkaufsfläche absperren dürfen, so dass sie ebenfalls unter 800 Quadratmetern bleiben. Erlaubt ist das laut einer Übersicht des HDE etwa in Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern oder Thüringen. In Bayern sei es verboten, in anderen Bundesländern die Lage unklar, hieß es.

Umstritten ist ebenfalls die Frage, ob die 800-Quadratmeter-Regel auch auf Shopping-Center allgemein anzuwenden ist und diese geschlossen bleiben müssen. Oder ob dort kleinere Geschäfte ebenfalls öffnen dürfen. Auch hier waren unter anderem Supermärkte und Apotheken von den Schließungen ausgenommen. In Sachsen etwa müssen einzelne Läden, die nun öffnen wollen, einen Außenzugang für die Kunden vorweisen - und ansonsten schließen. In Berlin ist darüber noch nicht entschieden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisierte die Diskussion über weitergehende Lockerungen im Kampf gegen das Coronavirus scharf. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen machte Merkel am Montag in einer Schaltkonferenz des CDU-Präsidiums deutlich, wie unzufrieden sie sei, dass die Botschaft vorsichtiger Lockerungen in einigen Ländern zu "Öffnungsdiskussionsorgien" geführt habe. Dies erhöhe das Risiko eines Rückfalls sehr stark.

Zur Startseite