Entscheider sollten lieber das tun, was sie mögen, als das, was sie können: Trainerin Gudrun Happich im Interview. …mehr
Während des Meetings E-Mails und SMS schreiben? Vom Home Office aus im Schlafanzug am Conference Call teilnehmen? Wie benimmt man sich in der digitalen Arbeitswelt richtig? …mehr
Was ist zu tun, wenn der Chef eine Freundschaftsanfrage bei Facebook schickt? Arbeitsrechtler Wedde erklärt, wie man sich bei Social Media verhält, ohne die Kündigung zu riskieren. …mehr
Viele Menschen leiden an ständigem Stress. Schon kleinste Übungen helfen, den Druck abzubauen und Burnout vorzubeugen. …mehr
Was man in der IT wirklich braucht, um Karriere zu machen – und was nur ein Mythos ist – erklärt Ulf Andresen, Personalexperte von HSC Personalmanagement. …mehr
"Deutschlands Beste Jobbörsen 2014" hat untersucht, wo Bewerber besonders erfolgreich Stellenanzeigen finden – und wo ITler suchen sollten. …mehr
Die Fachkarriere scheint ein idealer Weg für IT-Experten zu sein, ohne Personalverantwortung aufzusteigen. Für einige ist es jedoch eine Karriere zweiter Klasse. …mehr
Immer häufiger erkranken IT-Entscheider an Burnout. Höchste Zeit, dass sie sich wieder von der Arbeit abgrenzen, meint Soziologie-Professor Voß. …mehr
In vielen Verträgen lauern einige Klauseln, die Managern das Leben schwer machen können. Wir verraten, worauf Führungskräfte achten sollten und wie sie zur Konkurrenz wechseln können. …mehr
Wer ankommende Nachrichten immer sofort liest, arbeitet ineffizient und ist unkonzentriert. Doch mit einigen Tricks kann man der Konzentrationsachterbahn entkommen. …mehr
Die Jungen verzichten lieber auf den Dienstwagen – solange der Mobilitätsmix stimmt. Ein Ratgeber zeigt auf, wie IT-Firmen junge Talente ans Unternehmen binden und Kosten reduzieren können. …mehr
Wer befördert werden will, muss im Büro schick sein, so eine Studie. Das sollten gerade Mittelständler beachten – denn diese vergreifen sich offenbar häufiger bei der Kleiderwahl. …mehr
Wer keine Bewerber hat, ist selbst schuld. Altbackenes Recruiting und unnötige Limitierungen sind die Ursache, sagt Autor und Unternehmer Martin Gaedt. …mehr
Kündigung per E-Mail, SMS oder Post-it? Das ist weder schlau, noch angemessen. So kündigen Unternehmen richtig. …mehr
Heutzutage hat jeder vierte Mitarbeiter innerlich gekündigt. Wie Chefs mit solchen "Unternehmensbewohnern" umgehen sollten und wie sie Mitarbeiter motivieren können, verraten drei Experten. …mehr
Digitale Forensiker werden immer häufiger zu Hilfe gerufen: Bei Datenklau sind sie zur Stelle - und überführen die Täter. …mehr
Bewerbungsgespräche sind nie einfach. Doch es geht schlimmer: Wir stellen die härtesten Fragen vor – und wie man sie besser nicht beantworten sollte. …mehr
Immer mehr Arbeitnehmer verzichten auf die Arbeit zu Hause. Ist Home Office kein Trend mehr - sondern eine Illusion? …mehr
Der Karriereweg in die Consultantbranche ändert sich. Nicht mehr nur BWLer sind gefragt, wie eine Studie ergeben hat. …mehr
Ist Work-Life-Balance für die Generation Y doch nicht so wichtig wie angenommen? Die unter 30-Jährigen arbeiten in Stressphasen ohne Pausen und können auch abends nicht richtig abschalten, so eine aktuelle… …mehr
Was muss ein neuer Chef können, um erfolgreich zu führen? Zwei Autoren stellen vor, wie der Wechsel vom Kollegen zum Chef gelingen kann. …mehr
Jeder Chef führt seine Mitarbeiter anders: Der eine unterstützt, der andere kontrolliert nur. Welcher der fünf Führungstypen sind Sie? …mehr
Jeder dritte Arbeitnehmer macht täglich Überstunden, wie eine Umfrage der Akademie der Führungskräfte ergab. Nur wenige halten sich Wochenende und das Zuhause frei. …mehr
Wenig Verhandlungsspielraum in Sachen Honorare, schlechtere Zahlungsmoral der Kunden, kürzere Projektlaufzeiten - mit diesen Rahmenbedingungen haben Vermittlungsagenturen zu kämpfen. …mehr
Networking als Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben: Netzwerk-Expertin Monika Scheddin verrät, wie man sich richtig vernetzt – und was man dabei keinesfalls tun sollte. …mehr