René Büst ist Research Director in Gartners Managed Business and Technology Services Team mit Hauptfokus auf Infrastructure Services & Digital Operations. Er analysiert Entwicklungen im Bereich Cloud Computing (Anbieter von Managed Cloud-Services und Public Cloud sowie Cloud-Strategien wie IaaS, PaaS und Multicloud), digitale Infrastrukturen und Managed Services sowie den Einfluss der digitalen Transformation auf die IT. Seit Mitte der 90er Jahre konzentriert sich Herr Büst auf den strategischen Einsatz der IT in Unternehmen und setzt sich mit deren Einfluss auf unsere Gesellschaft sowie disruptiven Technologien auseinander.
Managed Services sind Commodity, damit allein können sich IT-Dienstleister von ihren Wettbewerbern nicht mehr abheben. …mehr
Das Internet of Things (IoT) führt zu einem stetig steigenden Vernetzungsgrad und damit einer immer höheren Datenmenge, die es zu übertragen gilt. Aus Perspektive der Leistungsfähigkeit und der… …mehr
Das neueste Buzzword in der Cloud-Computing-Szene heißt "Serverless Infrastructure" oder auch "Serverless Computing". Was verbirgt sich dahinter und welche Vor- und Nachteile bringt das… …mehr
Nach dem zähen Marsch der vergangenen Jahre nimmt der Cloud-Einsatz in Deutschland immer mehr Fahrt auf. Über 85 Prozent der Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit der Cloud. Mehr als ein Viertel nutzt… …mehr
Mit ITIL steht CIOs ein mächtiges Framework zur Verfügung, mit dem sie Cloud Provider steuern und kontrollieren können. …mehr
Die Public Cloud ist eines der wichtigsten Vehikel im Rahmen der digitalen Transformation. Nur mit dynamischen und global skalierbaren Infrastrukturen können Unternehmen ihre IT-Strategien an die sich ständig… …mehr
Geht es um die Planung, den Aufbau und den Betrieb von Public-Cloud-Infrastrukturen, suchen viele deutsche Unternehmen aktuell nach externer Unterstützung. Hier kommen die Managed Public Cloud Provider (MPCP)… …mehr
Auf der diesjährigen EMC World in Las Vegas wurde deutlich, dass es nicht leicht wird für den Käufer Dell. Das neue Unternehmen Dell Technologies muss sich auf seine Perlen konzentrieren - und die stammen von… …mehr
Mit einem breit gefächerten Cloud-Angebot für Infrastructrure as a Service (IaaS) nimmt die Deutsche Telekom den Kampf gegen die großen US-Anbieter AWS, IBM, Microsoft und Oracle auf. Die Tochter baut dabei… …mehr
Im Rahmen von Multi-Cloud-Szenarien spielen Public-Cloud-Umgebungen eine zentrale Rolle. Die IaaS- und PaaS-Angebote der Oracle Cloud spielen in deutschen Unternehmen zwar noch keine große Rolle. Doch der… …mehr
Cloud Computing hat in Deutschland im vergangen Jahr richtig Fahrt aufgenommen. Kaum ein Unternehmen, das sich nicht mehr mit einschlägigen Technologien und Services auseinandersetzt. Neben Managed Public… …mehr
Lange Zeit fremdelten mittelständische Unternehmen hierzulande mit der Cloud. Doch das Bild hat sich gründlich verändert. …mehr
Gutes braucht Zeit. So scheint es auch bei Microsoft der Fall zu sein. Nachdem neben den Amazon Web Services alle relevanten Public Cloud Anbieter mit einem Rechenzentrum den deutschen Markt erreicht haben,… …mehr
An Cloud Computing führt für Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung kein Weg vorbei. Die steigende Bedeutung der Technologie ist auch auf dem deutschen Cloud-Markt spürbar. …mehr
Als Dropbox-Alternativen für Unternehmen positionieren sich die Cloud-Storage-Lösungen TeamDrive und ownCloud. Doch wie sicher sind die Systeme wirklich? Ein Konzeptvergleich bringt interessante Ergebnisse. …mehr
In diesem Jahr werden deutsche Unternehmen etwa 10,9 Milliarden Euro in Cloud-Services, Technologien und Integration & Beratung investieren. Zwar hat sich der Markt im internationalen Vergleich langsamer… …mehr
Mit neuen SaaS-Diensten spricht Amazon speziell Unternehmen an, die ihren Weg bisher noch nicht auf die Amazon Cloud gefunden haben. Der nächste Streich ist Amazon WorkMail, ein Managed E-Mail und… …mehr
Open Source Technologien blicken auf eine lange Geschichte zurück. Dabei gehören Linux, MySQL und der Apache Webserver zu den populärsten und erfolgreichsten Technologien, die von der Community hervorgebracht… …mehr
Angesichts der Tatsache, dass sich mehr als 74 Prozent der deutschen Unternehmen derzeit in der Phase der aktiven Planung und Implementierung befinden sowie Cloud-Services und –Technologien im produktiven… …mehr
Die Analysten haben es bereits von den Dächern gezwitschert. Nun werden die bisher unbestätigten Vorabmeldungen zur Realität. Die Amazon Web Services (AWS) eröffnen mit einem Rechenzentrum in Deutschland eine… …mehr
Amazon AWS hat die Bedeutung des deutschen Marktes und die Bedenken deutscher Unternehmen scheinbar erkannt. Crisp Research weiß aus sicheren Quellen, dass der Cloud-Anbieter in den kommenden Wochen eine… …mehr
Die OpenStack Community hat einen Marktplatz veröffentlicht, mit dem sich Nutzer über OpenStack Public Clouds, Distributionen, Integratoren und Schulungen informieren können. Über 4000 Teilnehmer des OpenStack… …mehr
Geht es um den Markt für Cloud Computing, kommen Marktforscher teilweise zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen. Doch ganz gleich, ob es um eine private oder eine Public Cloud geht: Kein Unternehmen kann… …mehr
IBM baut auf Open-Source, um den Weg zu den Enterprise-Workloads und Entwicklern zu ebnen. Eine weitere wichtige Rolle wird Softlayer einnehmen. Das ist schlüssig, weil der Bare-Metal-Ansatz des übernommenen… …mehr
Wer nach sicheren und unternehmenstauglichen Alternativen zum Cloud-Service Dropbox sucht, sollte sich die Anbieter genau ansehen. …mehr