Gut, wenn man auf zwei Beinen steht. Denn wenn eines schwächelt, kann man sich noch immer auf das andere stützen. Darauf vertraut die Schweizer Also Holding AG. …mehr
Das Thema WAP beherrschte die diesjährige CeBit, eine regelrechte Euphorie hat den Markt ergriffen. Dazu besteht kein Anlass: Das Produktmarketing verspricht mehr, als die Realität halten kann. …mehr
Michael Laugesen (42) ist Vice President International Sales der FVC.com GmbH. Der gebürtige Däne hat einen Bachelor in International Business und ist außerdem ein Sprachgenie (fünf Fremdsprachen fließend). Er kann auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Hightech-Industrie zurückblicken. Unter anderem leitete er bei Wyse den internationalen indirekten Vertrieb und übernahm bei Synoptics die Verantwortung für die weltweiten Niederlassungen außer Nordamerika und Europa. Vor seinem Einstieg bei FVC.com war er Vice President International bei Radiolan. www.fvc.com …mehr
Vom Tellerwäscher zum Millionär - ja geht das auch in Europa? Und ob. Der in Shanghai geborene Y. S. Chen, CEO und Besitzer von Poso International mit der Eigenmarke "Arowana", hat es vorgemacht. Nach sieben Jahren führt er bereits ein weltumspannendes Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. …mehr
Office-Anwender haben in der Regel nur einen Anspruch an ihren Rechner: Er soll funktionieren und keine Probleme bereiten. ComputerPartner zeigt anhand eines Mustertyps, wie ein entsprechender PC mit guten Leistungsdaten aussehen kann. …mehr
Um Lohnkosten zu vermeiden, Risiken zu minimieren oder personelle Engpässe zu überbrücken, nehmen Computerfirmen und große Systemhäuser zunehmend das Angebot von Personaldienstleistern in Anspruch. Doch spätestens bei Vertragsabschluss treten gesetzliche Regelungen in Kraft, deren Nichtbeachtung unangenehme Folgen nach sich ziehen kann, weiß Maja Schneider*. …mehr
Brille auf, Passwort eingeben - und schon kann er beginnen, der kabellose und mobile Kinospaß. So ähnlich verspricht es zumindest Hersteller Olympus den Besitzern der Multimedia-Brille "Eye-Trek FMD 200". Was am "Fernseher auf der Nase" wirklich dran ist, hat ComputerPartner untersucht. …mehr
Individuelle Konfigurationswünsche werden innerhalb von 24 Stunden erfüllt - dies verspricht Hersteller Krystaltech seinen Kunden bei der Bestellung von Desktop-Rechnern. Außerdem gibt es neue Mininotebooks. …mehr
Das diesjährige Volumen für elektronische Software Distribution (ESD) wird von Marktforschern auf bis zu fünf Milliarden Dollar geschätzt. Das birgt laut der Element 5 AG auch Chancen für Distributoren und Reseller. Daher sucht der Kölner Spezialist nach neuen Vertriebspartnern. …mehr
Seit etwas über einem Jahr gehört Peacock nun zu Actebis. Über die Neuausrichtung des Unternehmens und das Zusammenspiel von Markenanbieter und Distributor sprach ComputerPartner-Redakteurin Ingrid Schutzmann mit Peacock-Vorstand Peter Becker. …mehr
Trotz aller Design-Rechner, die momentan auf den Markt drängen, haben auch schlichte Midi-Tower mit solider Technik weiter ihre Daseinsberechtigung. LEO liefert mit den "Delphin"-Produkten eine Gala-Vorstellung ab. …mehr
Das Internet weckt mehr und mehr das Bedürfnis nach Sicherheit für Unternehmensdaten. Dieses zu stillen, hat sich die neue Sandbox Security AG auf die Fahnen geschrieben. …mehr
Auch nach dem Besitzerwechsel plant der hessische Netzwerkdistributor Intermation keine Veränderung seiner Strategie. …mehr
Das Formel-1-Fieber grassiert. Das gilt nicht nur für Fernsehzuschauer, sondern auch für die PC- und Konsolenspieler. Vier verschiedene Rennsimulatoren eifern in den nächsten Wochen und Monaten um die Gunst der Käufer. …mehr
Nach einem Jahr der Harmonie unter den DVD-Anbietern bricht nun der nächste Normenstreit vom Zaun. Diesmal geht es um die aufnehmbare Silberscheibe. …mehr
Abmahnungen, gerade im Zeitalter der neuen Medien, häufen sich. Wie der Fachhandel vorbeugen kann und welche Schritte man unbedingt beachten sollte, zeigt Hans-Ulrich Buckenberger* in diesem Beitrag auf. …mehr
Die Notebooks von Big Blue wurden bislang geradezu geheim verkauft, jedenfalls was Einzelkunden betrifft. Das soll jetzt eine Shop-in-Shop-Lösung ändern. …mehr
In Sachen Internet können Eltern von ihren Kindern lernen. Dies besagt eine Studie, die im Auftrag von Sage KHK unter 4.000 kleinen und mittelständischen Unternehmen durchgeführt wurde. …mehr
Den großen Cebit-Auftritt hat sich der Distributor Computer 2000 dieses Jahr gespart. Der Kontakt zu den Kunden wurde dafür in München auf der Hausmesse "Forum 2000" gepflegt. …mehr
Ein dreister Diebstahl ereignete sich beim Motherboardhersteller MSI (Micro Star International) in Frankfurt. …mehr
Kontinuität zeichnete auch das vergangene Geschäftsjahr der Syseca Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH aus. Einziger Ausreißer war das Jahresergebnis. Es legte deutlich zu, so dass die Dividendenausschüttung mit knapp 7,5 Millionen Mark um 88 Prozent über dem Vorjahreswert lag. …mehr
Bei der deutschen Dependance des Direktanbieters Dell kehrt keine Ruhe ein. Bis die Vorgaben dem Gusto von Firmenchef Michael Dell entsprechen, wird weiter fleißig mit neuen Managern experimentiert. …mehr
Während in den vergangenen Jahren immer nur vom baldigen Durchbruch für DVD-Laufwerke geredet wurde, scheint er jetzt da zu sein. DVD-Laufwerke sind kaum zu bekommen. …mehr
Der KX133-Chipsatz von Via für den Athlon bietet beste Performance zum günstigen Preis. In allen Fachpublikationen wird das neue Board hochgelobt. Doch es ist Vorsicht geboten beim Aufspielen des Betriebssystems Windows 95, Version A. …mehr
Und wovor die Distis in Wirklichkeit zittern sollten …mehr
Werkzeuge für die Videonachbearbeitung sind ein echtes Fachhandelsthema. Nicht (mehr) für den Softwarespezialisten AIST. Das Ampfinger Unternehmen kehrt dem Handel den Rücken und setzt künftig fast ausschließlich auf den Vertrieb über das Internet. …mehr
Man mag es vielleicht nicht mehr hören, aber in vielen Köpfen spukt noch immer das Bild vom wirtschaftsfremden "Ossi". Die PC-Ware AG ist eines der Beispiele dafür, dass das einzig wirtschaftfremde daran eben dieses Denken ist. …mehr