70 Prozent aller Produkte mit großen LCD-Panels inklusive TV-Sets, Monitore, Notebooks, Tablets und Netbooks werden heute laut Digitimes Research schon in China produziert. …mehr
Samsungs neues Galaxy Tab 8.9 ist nach LGs G-Slate das zweite Tablet mit 8,9-Zoll-Panel. Damit haben sich die beiden Unternehmen als relativ autarke Hersteller praktisch eine Nische geschaffen. …mehr
Mit der 2009 gestarteten "Hospitality"-Kampagne hat Zyxel bereits gute Erfahrungen gesammelt. Damals wollte der Netzwerk-Hersteller vor allem Hotels und Gaststätten als Abnehmer für sein WLAN-Equipment gewinnen. Und das gelang dem Anbieter mit Hilfe seiner Partner in den vergangenen Jahren hervorragend …mehr
Laptop und Lederhosn, so wird Bayern gerne charakterisiert. Allerdings wurden auf der Wiesn heuer zwar jede Menge Lederhosn und Dirndl, aber keine Laptops gesichtet. Denn die Münchener IT-Branche samt Gästen aus aller Welt hatten die Arbeitsgeräte brav im Büro gelassen, um auf der Theresienwiese mal wieder ordentlich abzufeiern. …mehr
Weil die Kunden von den Rabattaktionen "die Nase voll" haben, startet Media Markt eine neue Preispolitik. …mehr
Der koreanische Elektronik-Riese hat angekündigt, noch heute in Paris und Mailand vor Gericht eine Einstweilige Verfügung zu beantragen, um den Verkauf des neu vorgestellten iPhone 4S in den entsprechenden Ländern zu verhindern. …mehr
Eine neue Firmware soll einige HP-LaserJet-Modelle mit neuen Funktionen für mobiles Drucken versehen. Dazu gehören neben Apples Airprint auch HPs ePrint-via-E-Mail-Technologie und ePrint Wireless Direct Printing. …mehr
Warum bei vielen Projekten die Ziele nur teilweise erreicht werden, beschreibt Daniel Krones. …mehr
FRANKFURT (Dow Jones)--Nach Kursgewinnen zur Eröffnung und einer anschließenden Atempause hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwochmittag nochmals Fahrt aufgenommen. Die Ankündigung des Internationalen Währungsfonds (IWF), am Sekundärmarkt für Bonds möglicherweise zusätzlich zum EFSF-Rettungsschirm Anleihen zu kaufen, sorgt laut Händlern für etwas Entspannung an den Finanzmärkten. "Das würde den Druck auf die überschuldeten Eurozone-Staaten zumindest etwas mildern", sagt ein Händler. …mehr
Diese Woche häufen sich die Übernahmen im IT-Security-Markt besonders: So kauft etwa IBM den IT-Security-Analyse-Spezialisten Q1 Labs; McAfee möchte NitroSecurity kaufen, einen Anbieter von SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management). In diesem Segment ist auch Novell und Loglogic tätig. Ferner hat der WLAN-Experte Meru Networks das britische Sicherheitsunternehmen Identity Networks erworben. Diese Woche häufen sich die Übernahmen im IT-Security-Markt besonders: So kauft etwa IBM den IT-Security-Analyse-Spezialisten Q1 Labs; McAfee möchte NitroSecurity kaufen, einen Anbieter von SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management). In diesem Segment ist auch Novell und Loglogic tätig. Ferner hat der WLAN-Experte Meru Networks das britische Sicherheitsunternehmen Identity Networks erworben. Diese Dichte an Akquisitionen im IT-Security-Umfeld deutet einerseits auf die "Unreife" dieses Marktsegments hin – hier tummeln sich noch sehr viele Nischenanbieter herum - , andererseits deutet dieses Merger-and-Acquisitions-Fieber darauf hin, dass uns neue Gefahren aus dem Internet bedrohen. Vor allem der Diebstahl von digitalen Identitäten ist bei Cyber-Kriminellen derzeit stark en vogue. Die am Markt vorhanden Lösungen zum Schutz der digitalen Identitäten vor dem Diebstahl können nur dann wirken, wenn sie tatsächlich bei Kunden installiert werden. Hierzu müssen aber Reseller über die Sicherheitslage ihrer Kunden bestens Bescheid wissen. Dabei könnte ihnen etwa die Analyse-Software von Q1 Labs helfen. Identity Networks' „Guest Manager“-Lösung hilft Unternehmen, Gäste von ihren Mitarbeitern zu unterscheiden, und ihnen unterschiedliche Rechte beim Zugang ins firmeninterne Netzwerk einzuräumen. So können Mitarbeiter auch ihre eigenen Endgeräte mit ins Büro mitbringen und diese gemäß den Unternehmens-eigenen BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) sicher nutzen. (rw) …mehr
Wie viel der Arbeitgeber zahlen muss, hängt von Verschulden und Fahrlässigkeit des Arbeitnehmers ab. …mehr
Wer sofort handelt, kann sich mit einer Vereinbarung noch 2011 den alten Garantiezins erhalten. …mehr
In einem etwas kleineren Rahmen als zuletzt hat Apple der Presse das neue iPhone vorgestellt. Entgegen der Erwartungen der meisten Beobachter heißt es iPhone 4S und nicht iPhone 5, bringt aber bemerkenswerte Neuerungen wie Spracherkennung und 8-Megapixel-Kamera. Kaum verändert ist heuer das iPod-Line-Up mit einem Nano in sieben Farben und einem iPod Touch auch in weiß. …mehr
Anfang Oktober 2011 präsentierte sich Microsoft seiner Partnerwelt voller Elan und mit 150 Millionen Euro im Gepäck. Ein scheint aber einen triftigen Grund dafür zu geben. …mehr
Unkenntnis über die genutzten Lizenzen herrscht insbesondere in virtualisierten Server-Landschaften. Das kann rechtliche Konsequenzen haben. …mehr