Anything as a Service? Scheinbar gibt es in der IT nichts, was nicht aus der Cloud bezogen werden kann. Der deutsche Mittelstand vermisst aber noch entsprechende App Stores. …mehr
Mit einem breit gefächerten Cloud-Angebot für Infrastructrure as a Service (IaaS) nimmt die Deutsche Telekom den Kampf gegen die großen US-Anbieter AWS, IBM, Microsoft und Oracle auf. Die Tochter baut dabei… …mehr
Cloud Management nimmt im eine zentrale Rolle ein. Daher benötigen Unternehmen Plattformen zur einfachen und schnellen Integration der verschiedenen Public Cloud Services. …mehr
Deutsche Unternehmen stehen der Cloud immer offener gegenüber und sehen vor allem mehr Vorteile in der Public Cloud. Das ist das Kernergebnis des aktuellen Cloud Monitors 2016 von Bitkom Research und KPMG.… …mehr
Kleine Arbeitsgruppen und Freiberufler müssen keinen eigenen Mac-Server betreiben, um stets an alle Daten und Programme zu kommen. …mehr
Cloud Computing verändert das Spiel zugunsten der Großen. Mittelständische IT-Anbieter müssen überzeugende Gegenangebote schaffen. Die Plattform Cloud28+ vernetzt diese Angebote zu einem mächtigen Ökosystem –… …mehr
Wie lassen sich Verwaltung und Betrieb von fast 100.000 IT-Arbeitsplätzen so effizient wie möglich gestalten? DB Systel - der ICT-Dienstleister im Konzern der Deutschen Bahn AG - hat auf diese Frage schlüssige… …mehr
Die Hybrid Cloud wird zum Normalfall und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf dem OpenStack Summit im texanischen Austin positioniert die Community das Framework deshalb als quelloffene… …mehr
Teradata hat sich eine neue Strategie verordnet: weniger klassische On-Premise-Anwendungs-Software, dafür mehr Beratungsdienste und Cloud-Angebote. Doch das dürfte nicht einfach werden. Gerade in der Cloud… …mehr
Im COMPUTERWOCHE-Interview erklärt Mark Borgmann, Cloud Sales Leader Germany, wie sich Oracle im Public-Cloud-Markt von den mächtigen Konkurrenten unterscheiden möchte. …mehr
Die Deutsche Bank startet Mitte 2016 eine interne Digitalfabrik, in der mehr als 400 Entwickler und Bankexperten neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln sollen. Ziel ist ein „digitales Ökosystem, das… …mehr
IBM hat im ersten Quartal 2016 Umsatzeinbußen von fünf Prozent und ein um 14 Prozent rückläufiges Nettoergebnis verzeichnet. Immerhin konnte das Unternehmen damit die Erwartungen der Wall Street übertreffen. …mehr
Auf dem Channel meets Cloud Kongress schilderten die HP-Enterprise-Partner Cancom und DYNAbit Systemhaus ihre Cloud-basierten Geschäftsmodelle. Gerry Steinberger, Sales Manager, Channel Germany bei HPE,… …mehr
Nutzer zu Geld machen - wo Google Daten sammelt und gezielte Werbung verkauft, sammelt die datensichere Suchmaschine Hulbee ab sofort Spenden ein, um unabhängig zu bleiben und ein Zeichen zu setzen. …mehr
Microsoft ist im Wandel: Die Abhängigkeit von wenigen Kernprodukten und dem PC-Markt soll sinken, Cloud-Dienste und eigene Geräte dagegen neue Umsatzquellen erschließen. Diese Transformation kostet und schickt… …mehr
Nach jahrelanger Debatte verabschiedete das EU-Parlament die Reform des Europäischen Datenschutzrechts. Ab 2018 gelten neue Spielregeln, die besonders den Privatverbraucher stärken und Unternehmen im Fall… …mehr
Amazon Web Services (AWS) stellte auf seinem Summit in Chicago 10 neue Services vor. Auf dem Summit in Berlin kurz zuvor lautete die Botschaft: Es geht um mehr als Rechen- und Speicherressourcen aus der Cloud.… …mehr
Unter dem Namen „Mitaka“ hat die OpenStack-Community die dreizehnte Version des weltweit verbreiteten Open-Source-Frameworks für Cloud-Umgebungen vorgestellt. Die Entwickler versprechen vor allem eine… …mehr
Im Rahmen von Multi-Cloud-Szenarien spielen Public-Cloud-Umgebungen eine zentrale Rolle. Die IaaS- und PaaS-Angebote der Oracle Cloud spielen in deutschen Unternehmen zwar noch keine große Rolle. Doch der… …mehr
Wieder einmal will IBM in Deutschland Jobs abbauen. Knapp 1000 Stellen sollen in den kommenden Monaten gestrichen werden. Die Gewerkschaft Verdi spricht von einer verfehlten Unternehmenspolitik und forderte… …mehr