Im zweiten Teil erfahren Sie, wo im Cloud-Business die höchsten Margen liegen und wie Anbieter Fachhändler und Systemhäuser beim Cloud-Geschäft unterstützen. …mehr
Unternehmen investieren im Zuge der Digitalisierung vor allem in Anwendungen. An der Infrastruktur wollen sie sparen: Statt ihre Rechenzentren auszubauen, freunden sich die Verantwortlichen mit Managed… …mehr
Im Markt für Infrastructure as a Service (IaaS) liefern sich die Cloud-Giganten ein veritables Wettrüsten und bauen rund um den Globus Data-Center-Kapazitäten auf. Welche Strategie steckt dahinter? …mehr
Das Angebot an Cloud-Services ist groß und vielgestaltig. Jedes Servicemodell und jeder Provider haben Stärken und Schwächen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Multi-Cloud-Ansatz das Beste aus allen… …mehr
SAP hat auf seiner Teched-Konferenz in Barcelona mit HANA 2 eine neue Plattform-Generation angekündigt, die alle sechs Monate mit zusätzlichen Funktionen erweitert und ausgebaut werden soll. Parallel sollen… …mehr
Mit dem Server Migration Service will AWS Anwendern den Weg in die Cloud ebnen. On-Premise Virtual Machines (VMs) sollen sich im laufenden Betrieb replizieren und in die AWS-Cloud verlagern lassen. …mehr
Schlechte Nachrichten für Microsofts Azure-Team: Der Erzrivale Amazon Web Services (AWS) verbündet sich mit VMware und baut damit ein attraktives Hybrid-Cloud-Portfolio auf. Das Ziel: Business-Kunden, die ihre… …mehr
Fachbereiche haben einen ganz anderen Blick auf die Cloud als IT-Entscheider. In einem Webcast samt anschließendem Live-Chat erklärt die Computerwoche, wie eine gute Strategie für Cloud Computing aussieht. …mehr
Vor allem Personalverantwortliche haben angesichts der Sensibilität von personenbezogenen Daten häufig noch Bedenken den finalen Schritt in die Cloud zu wagen. Denn Daten zählen zu den wichtigsten… …mehr
Mit ITIL steht CIOs ein mächtiges Framework zur Verfügung, mit dem sie Cloud Provider steuern und kontrollieren können. …mehr
Knapp drei Viertel der deutschen Unternehmen, die sich mit Cloud Computing beschäftigen, planen den Einsatz von OpenStack oder nutzen die Open-Source-Software bereits zum Aufbau einer eigenen… …mehr
Mit DataWorks will IBM verschiedene Datenmanagement- Analytics- und Collaboration-Funktionen auf einer Cloud-Plattform vereinen. Nutzer sollen hier gemeinsam an Daten und Analysen arbeiten können. …mehr
Neue Produkte von Microsoft werfen ihren Schatten voraus. Ende September stehen auf der Ignite in Atlanta unter anderem der Windows Server 2016 und Systems Center 2016 auf der Startrampe - ein Vorausblick auf… …mehr
Lawrence Ellison ließ auf der Kundenkonferenz OpenWorld kein gutes Haar an dem Cloud-Datenbankangebot von AWS - langsam, veraltet, proprietär, schimpfte der Oracle-Gründer. Insgesamt zeigt die lautstarke… …mehr
Auf lange Sicht werden Unternehmen die Vorteile der Public Cloud erkennen und sich von Private-Cloud-Szenarien verabschieden. Das prophezeien die Analysten von Gartner. Die weltweiten Umsätze mit… …mehr
Diese Mehrwerte können Kunden von virtuellen Maschinen in Microsoft Azure erwarten. …mehr
Mit einer Reihe neuer IaaS-Produkte für besonders leistungshungrige Cloud-Anwendungen will Oracle die Vormachtstellung von Amazon Web Services (AWS) im Cloud-Markt brechen. Die Übernahme des… …mehr
Cloud-Sicherheit und BYOD lassen sich kaum voneinander trennen. Zudem kann die Cloud-Security nur im Kontext der Gesamt-IT betrachtet werden. Dies wurde in einem Roundtable der COMPUTERWOCHE in München zu den… …mehr
Kostenlose Cloudspeicher mit Serverstandort in Deutschland: Wir stellen Onlinespeicher vor, die dem deutschen Datenschutz unterliegen. Darunter auch ein Geheimtipp. Plus: Strato hat zur IFA ein spezielles… …mehr
VMware-CEO Pat Gelsinger sieht "Cross-Cloud-Architekturen" als das ganz große Thema für die Zukunft. Im Vorfeld der VMworld 2016 US stand er unseren US-Kollegen Brandon Butler, Network World, und… …mehr