Der laute Ton beim Auslösen der Gaslöschanlage legte vor nicht allzu langer Zeit in Schweden stundenlang ein Rechenzentrum lahm. Solche Katastrophen lassen sich nur durch gezielte Vorsorge inklusive Planung… …mehr
Unter dem Namen Greenlake hat HPE ein nutzungs- und bedarfsorientiertes Abrechnungsmodell eingeführt. Nachdem ein Mindestbedarf vereinbart wurde, erhalten Kunden lokale Ressourcen, deren Nutzung abgerechnet… …mehr
Hewlett Packard Enterprise will mit Predictive Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) auch in Rechenzentrum die Digitale Transformation vorantreiben. Dabei setzt der IT-Konzern auf die Strategie: Machine… …mehr
Die anfänglichen Einbußen nach dem Übergang des x86-Servergeschäfts von IBM an Lenovo sind fast überwunden. Mit neuen Initiativen will Sabine Hammer, seit Anfang 2018 bei Lenovo für den Channel im Bereich Data… …mehr
Weitgehend unbemerkt hat Nutanix einen strategischen Schwenk vollzogen: Seine Software wird künftig auch unabhängig von Hardware angeboten. Im Interview mit ChannelPartner erklärt Rodney Foreman, Vice… …mehr
Der Umbau von NetApp ist weitgehend abgeschlossen. Mit der aktualisierten Software OnTap und dem Ansatz der "Data Fabric" wurde der Storage-Anbieter zum Software-Anbieter. In den kommenden Monaten… …mehr
Aktuell müssen sich IT-Verantwortliche mit Themen wie Container-Virtualisierung, Composable Infrastructure, Open Stack, HPC, SDDC oder Edge- und Serverless-Computing auseinandersetzten. Auch die… …mehr
Das Unternehmen hat sich mit Storage-Produkten einen guten Namen bei Heimanwendern und KMU gemacht. Auch der Fachhandel fühlt sich bei dem Anbieter gut aufgehoben. Eine Workshop-Reihe soll Partnern vor allem… …mehr
Das Unternehmen baut sein Partnerprogramm PowerAdvantage aus. Es wird zum April um ein Online-Portal, Trainings und Zertifizierungen ergänzt. Flankierend wurden Regionalvertrieb und Channel-Vertrieb… …mehr
Der Geschäftsführer der Rechenzentrumsspezialisten aus dem Westerwald beschreibt die Vorteile modular aufgebauter regionaler Rechenzentren für den Mittelstandskunden. …mehr
USB-Sticks gehören immer noch zu den beliebtesten Speichermedien: Sie sind günstig zu haben, bieten ausreichend Speicherplatz für Daten und passen in jede Hosentasche. Wir haben uns aktuelle Modelle mit 16 GB… …mehr
Daten sind zum Motor des digitalen Wachstums geworden. Fehleinschätzungen verursachen jedoch Risiken und verhindern, dass Unternehmen ihre Big-Data-Aktivitäten effektiv nutzen. …mehr
Eine Mehrheit unter den Systemintegratoren glaubt, hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) eignen sich am besten für den Aufbau und für den Betrieb von virtuellen Desktop-Umgebungen (VDI). …mehr
Dubletten in den Kundendaten sind in vielen Unternehmen ein No-go. Dass man sie aber auch bewusst und erfolgreich einsetzen kann, zeigt die Süwag Energie AG in Frankfurt am Main mit einem Projekt rund um die… …mehr
Cloud, IoT und Digitalisierung sind die Themen, die die IT-Welt in Aufruhr bringen. In diesem Kontext erläutern namhafte IT-Experten, mit welchen Herausforderungen sich IT-Fachleute im Bereich… …mehr
Wer Rechenpower will, braucht nicht mehr zwingend eigene Data Center und Hardware Racks. Diesen und neun weitere Infrastruktur-Trends beschreibt jetzt McKinsey. …mehr
Bis zu 2 TB bietet der winzige Samsung Portable SSD T5. Flott ist der kleine externe Speicher zudem. Das hat allerdings seinen Preis. …mehr
Vor einem Jahr übernahm Dell in einem wagemutigen Schritt EMC. Cleveres Kalkül oder doch eher Größenwahn? Diese Frage musste Michael Dell oftmals beantworten. Inzwischen zeigt sich allerdings, dass Dell… …mehr
In vielen mittelständischen Firmen gibt es unangenehme IT-Administratoren. Typen, die heimlich Dateien von Kollegen löschen oder Firmengeheimnisse verhökern. Kennen Sie auch solche Mitarbeiter? …mehr
IT-Spezialisten wissen schon länger: Das Problem sitzt allzu oft vor dem Rechner. Wie Anwender Systemadministratoren und Support-Mitarbeiter auf die Palme - oder zum Lachen - bringen, lesen Sie hier. …mehr