”Apple und Google wollen uns den Kunden abnehmen – das dürfen wir nicht zulassen!“, soll der VW-Chef bei einer Betriebsratsversammlung in Wolfsburg gesagt haben. …mehr
15 Millionen E-Autos sollen bis 2030 auf die Straße. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, gibt es nach Auffassung der Energiewirtschaft beim Ausbau der Lade-Infrastruktur dringenden Handlungsbedarf. …mehr
Siemens baut mal wieder um: Der Münchner Konzern will die Digitalisierung seiner Geschäfte mit einem neuen Plattform-Konzept vorantreiben, das am Mittwoch gestartet ist. …mehr
Die Höchstgeschwindigkeit bei autonomem Fahren in bestimmten Verkehrssituationen wird von 60 auf 130 Kilometer in der Stunde angehoben. …mehr
Sie müssen kein neues Auto kaufen, wenn Sie Apple Carplay nutzen wollen. Es gibt günstige Nachrüstlösungen, die Sie in wenigen Minuten in Betrieb nehmen. Ohne Bastelaufwand. Ein Überblick. …mehr
Die deutsche Polizei jagt mit einer neuen Technik Fahrer, die im Auto ein Handy benutzen. So funktioniert die Monocam. …mehr
Der Hochgeschwindigkeitsmobilfunkstandard 5G soll auch zum Kommunikationskanal für Serviceroboter werden. …mehr
Das Metaverse beschäftigt derzeit viele Gamer, die auf Konsolen in die virtuelle Parallelwelt eintauchen. Geht es nach Microsoft, wird das Metaverse aber auch die industrielle Produktion umkrempeln. …mehr
Die wichtigste Industrieschau der Welt startet heute in ihren ersten Ausstellungstag. …mehr
Tesla behebt den nächsten Fehler bei rund 130.000 seiner Elektroautos mit einem Software-Update per Funk. …mehr
Klingeln schon bald überall Drohnen oder Roboter mit unseren Essens-Lieferungen an der Haustür? Manche Fachleute sind skeptisch, dass sich solche Techniken durchsetzen. Ein Hingucker ist so ein Pizza-Roboter… …mehr
In kaum einen anderen Bereich sind Deutschland und die anderen 26 EU-Staaten so vom Ausland abhängig wie in der Digitalwirtschaft. Das belegt auch eine Studie. Die Forscher empfehlen, bei der Aufholjagd… …mehr
Bahnfahren soll spätestens 2040 klimaneutral sein. Dafür sollen auch mehr Strecken unter Strom gesetzt werden, wo bislang Diesel gebraucht wird. Doch mit dem bisherigen Tempo wird das nicht gelingen. …mehr
Es sind weniger gute Aussichten für die E-Autobranche: Teures Nickel und auch die Chipknappheit dürften die Produktion aus Sicht eines Marktforschers bremsen. …mehr
Viele Mittelständler in Deutschland haben in der Corona-Pandemie die Digitalisierung in ihren Betrieben vorangetrieben. …mehr
AVM hat mit Fritz Dect 302 einen neuen smarten Heizkörper-Thermostat vorgestellt. Mit bewährten Funktionen und einigen Neuerungen. …mehr
Kunst, Musik, Kommunikation: Könnte all das durch eine neue Technologie umgekrempelt werden? Einige sind davon überzeugt, andere üben Kritik. …mehr
Bei der Analyse von Omikron kommt eine ganz neue Technik zum Einsatz. Mit ihr können Form und Wirkweise von Proteinen so einfach wie nie studiert werden. Forschung und Medizin könnte das revolutionieren. …mehr
Die neue Digitalvorständin im Bahnkonzern, Daniela Gerd tom Markotten, will bei der Digitalisierung Tempo machen. So ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz im S-Bahn-Verkehr ein Schwerpunkt 2022. …mehr
Im Rennen um einheitliche Standards für die Industrie muss Europa sich nach Ansicht der EU-Kommission stärker gegen Konkurrenten wie China zur Wehr setzen. …mehr