Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. …mehr
Eine Initiative mehrerer großer Unternehmen ist besorgt um die Qualität der Patentprüfungen beim Europäischen Patentamt. Dort komme Geschwindigkeit vor Genauigkeit, heißt es. Das Amt selbst sieht das anders. …mehr
Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Über die Grenzen in Bezug auf… …mehr
Kommentar Dieses Mal befasst sich der CP-Querschläger mit dem derzeit meistangesagten Thema "Modern Workplace". …mehr
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Kozern erneut mit einer Rekordstrafe. …mehr
Aufgrund der zahlreichen Hackerangriffe gegen Rathäuser, Krankenhäuser und Hochschulen spricht sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser erneut für eine Grundgesetzänderung in Sachen IT-Sicherheit aus. …mehr
Für den Einsatz "Künstlicher Intelligenz" (KI) zur Auswahl oder Kontrolle von Beschäftigten sollen nach einem Medienbericht strenge Regeln geschaffen werden. …mehr
Arbeitgeber sind in Deutschland seit kurzem verpflichtet, für die Arbeitszeiterfassung zu sorgen. Modernere und flexiblere Lösungen als die althergebrachte Stechuhr sind daher stark gefragt. Mit dem… …mehr
Kommentar CO2, Nachhaltigkeit und Fußabdrücke sind seit Jahren in aller Munde. Dass es dabei vor allem um Pläne und Versprechen geht, ist weniger populär. …mehr
Der bloße Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist noch kein Grund für Schadenersatz, stellt der EuGH klar. Es muss auch tatsächlich ein Schaden entstanden sein. …mehr
Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. …mehr
Eine Initiative mehrerer großer Unternehmen ist besorgt um die Qualität der Patentprüfungen beim Europäischen Patentamt. Dort komme Geschwindigkeit vor Genauigkeit, heißt es. Das Amt selbst sieht das anders. …mehr
Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Über die Grenzen in Bezug auf Trefferlisten von Suchmaschinen hat nun der BGH entschieden. …mehr
Kommentar Dieses Mal befasst sich der CP-Querschläger mit dem derzeit meistangesagten Thema "Modern Workplace". …mehr
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Kozern erneut mit einer Rekordstrafe. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Recht:
In Deutschland sind die Rechtsgebiete zurzeit in zwanzig Fachanwaltschaften aufgeteilt: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Transport- und Speditionsrecht, Urheber- und Medienrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht