Sie ist für jeden die schönste Zeit des Jahres: die Urlaubszeit. Viele Arbeitgeber versüßen sie mit dem Urlaubsgeld. Aber wer hat überhaupt Anspruch und in welcher Höhe? …mehr
Unwetter hinterlassen auch in Deutschland immer schwerere Schäden. Wer dafür aufkommt, erklärt der Arag-Experte Tobias Klingelhöfer. …mehr
Online-Betrüger nutzen die Gier nach Last-Minute-Schnäppchen aus. ChannelPartner verrät Ihnen, wie Sie sich schützen. …mehr
Was sich zurzeit auf steuerlichem Gebiet tut und worauf Steuerpflichtige achten müssen, erklären die Steuerspezialisten der Kanzlei WW+KN. …mehr
Der BFH musste in zwei Rechtsfällen über Pool- und Telearbeitsplätze entscheiden. Grundlegende Fragen zum Steuerabzug häuslicher Arbeitszimmer blieben dabei jedoch unbeantwortet. Werner Kurzlechner berichtet. …mehr
Die steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen führt immer wieder zu Unstimmigkeiten mit dem Finanzamt – und auch zu gerichtlichen Verfahren. Bei Betriebsprüfungen wird hier besonders genau hingesehen. …mehr
Wenn ein Mitarbeiter am Arbeitsplatz privat telefoniert und sich verletzt, kann die gesetzliche Unfallversicherung die Zahlung verweigern. Die Arag-Experten stellen diesen Fall und weitere Beispiele vor. …mehr
So wie Maschinen regelmäßigen Wartungen unterzogen werden, lassen sich Menschen regelmäßig medizinisch untersuchen. Auch Geschäftsmodelle sind auf den Prüfstand zu stellen. Lesen Sie, wie hier vorzugehen ist… …mehr
Was sich zurzeit auf steuerlichem Gebiet tut und worauf Steuerpflichtige achten müssen, erklären die Steuerspezialisten der Kanzlei WW+KN. …mehr
Mit der Fußball-WM wird geworben, was das Zeug hält. Eine beliebte Idee von Ladenbesitzern, egal mit welchem Sortiment: Rabatte für jedes deutsche Tor anzubieten. Doch was tun nach einem grandiosen 7:1? …mehr
Die Änderungen bei den Vorschriften zur doppelten Haushaltsführung fallen teilweise zugunsten und teilweise zulasten der Steuerzahler aus. Die Steuerexperten von WW + KN nennen Einzelheiten. …mehr
Die Regeln zu den Unterkunftskosten bleiben abgesehen von einer Beschränkung der ansetzbaren Kosten bei einer langfristigen Auswärtstätigkeit weitgehend unverändert, sagen die Steuerexperten der Kanzlei WW+KN. …mehr
Fahrgemeinschaften werden immer beliebter, weil sie Kosten sparen. Aber wie sieht es bei einem Unfall aus, wer haftet wofür? Die Arag-Experten zeigen die versicherungsrechtlichen Vorschriften auf. …mehr
Was sich zurzeit auf steuerlichem Gebiet tut und worauf Steuerpflichtige achten müssen, erklären die Steuerspezialisten der Kanzlei WW+KN. …mehr
Das Bundesfinanzministerium hat sich zu den steuerlichen Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister geäußert. …mehr
Die Idee klingt plausibel. Von 2017 an sollen die Umsätze nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS 15 möglichst einheitlich ermittelt werden. Doch einige Branchen stellen die neuen Regeln vor eine große… …mehr
Offene Forderungen mit staatlicher Hilfe einzuziehen, wird für Onlinehändler deutlich teurer. Das ergibt sich aus dem 2. Kostenrechnungsmodernisierungsgesetz (KostRMoG). …mehr
Grundsätzlich werden durch Sturm verursache Schäden von den Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen abgedeckt. Die Arag-Experten nennen Einzelheiten. …mehr
Um Mitarbeiter zu motivieren, muss es nicht immer eine Gehaltserhöhung sein. Oft könnte man ihnen das eine oder andere Extra gewähren. Welche Leistungen Unternehmer ihren Mitarbeitern steuerfrei oder pauschal… …mehr
Für Radfahrer gelten im Straßenverkehr grundsätzlich die gleichen Verkehrsregeln wie für Autofahrer. Das betrifft unter anderem auch den Versicherungsschutz. Einige Vorschriften werden für Radler allerdings… …mehr