Mit dem WAX620 bringt auch Netgear einen Wi-Fi-6-tauglichen Access Point für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Markt. …mehr
AVM und Gigaset sind von Lieferschwierigkeiten bei Chips betroffen. Es drohen Lieferengpässe und steigende Preise für die Fritzbox. …mehr
Hohe Performance bei niedrigen Anschaffungskosten verspricht Zyxel mit dem neuen WLAN Access Point NWA1123ACv3. Dazu kommen Funktionen wie PoE. …mehr
Videokonferenzen wurden 2020 für UCC-Anbieter von einer „Nice-to-have“-Funktion zu einer „Must-have“-Funktion. Manche haben den Sprung zumindest technisch geschafft, andere sind trotz guter Ausgangsposition… …mehr
Deutschlands Schulen haben noch große Defizite beim schnellen Internet. …mehr
AVM hat die Fritz Box 7590, sein Topmodell für DSL-Anschlüsse, um WLAN AX/Wi-Fi 6 ergänzt. Diese Router-Variante hört dementsprechend auf den Namen Fritz Box 7590 AX. …mehr
Mit der neuen PanaCast-Serie verspricht Jabra, eine Marke der dänischen GN Audio A/S, „intelligentes Video und Audio für virtuelle und hybride Meetings“. Als Besonderheit der neuen Modelle werden die… …mehr
Die Version 7 soll für eine mehr Performance, mehr Sicherheit und höhere Stabilität sorgen. Auch die Clients hat der Anbieter aktualisiert und vereinheitlicht. …mehr
In Tumbler Ridge im Westen Kanadas werden Biber für einen länger anhaltenden Ausfall von Internet, Fernsehen und Mobilfunk verantwortlich gemacht. Die Nager sollen beim Dammbau an mehreren Stellen ein… …mehr
Neu im Überwachungsportfolio bei D-Link sind sechs neue Outdoor-Kameras und ein Netzwerk-Videorekorder. Highlights sind der Schutz nach IK10 und IP66 sowie die 4K-Auflösung bei zwei Modellen. …mehr
AVM hat mit dem Fritz Repeater 6000 sein neues Repeater-Topmodell vorgestellt. Er unterstützt Wi-Fi 6 und überträgt maximal 6 GBit/s kabellos. …mehr
Viele Verbraucher können längst nicht so schnell im Internet unterwegs sein, wie dies im Vertrag in Aussicht gestellt wird. Nur knapp drei Viertel (73,6 Prozent) der von der Bnndesnetzagentur untersuchten… …mehr
Der geltenden Rechtslage zufolge ist nur ein "funktionaler" Zugang zum Festnetz-Internet Pflicht - also ein 56-Kilobit-Schneckentempo (0,056 MBit pro Sekunde). Im Kompromisspapier von CDU/CSU und SPD… …mehr
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus mit seiner Internetmarke PYUR hat einen neuen Eigentümer. Die Investmentfirma Kublai, die mehrheitlich dem US-Konzern Morgan Stanley gehört, hält nun rund 92 Prozent der… …mehr
Dell trennt sich von seiner Mehrheitsbeteiligung an VMware. Die Unternehmen sollen unabhängig voneinander aufgestellt werden. …mehr
Die Bundesregierung will das Mobilfunknetz der nächsten Generation mit mehreren hundert Millionen Euro fördern. …mehr
Mit Blick auf eine wegweisende Abstimmung zum Telekommunikationsgesetz fürchten Verbände aus der Mobilfunk- und Internetbranche bürokratische Hürden, die den Netzausbau verlangsamen könnten. …mehr
5G-Mobilfunk in Deutschland setzt im Kernnetz bislang noch auf dem Vorgängerstandard LTE auf. Vodafone nimmt nun als erster Anbieter in Deutschland die nächste Entwicklungsstufe in Betrieb. …mehr
Das neue Videokonferenzsystem IRIS von Trust kann Mikrofon und Kamera automatisch auf einzelne Sprecher ausrichten. …mehr
Stress und Hektik in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verlangen nach leistungsstarker Kommunikationstechnik, auf die sich das medizinische und pflegerische Personal auch in hygienischer Hinsicht… …mehr