Lange Zeit waren Anwender bei der Ablösung alter Hardware vorsichtig. Der Wind hat sich gedreht und viele Modernisierungsprojekte laufen an. …mehr
Bei den Projekten im Bereich Anwendungssoftware fokussieren sich Anwender auf Enterprise Resource Planning (ERP) und Office. Ein starker Trend ist die Migration hin zu SAP HANA. …mehr
Lange Zeit galt Storage als eher langweiliges Thema, das irgendwie mitgenommen werden muss. Neue Technologien verändern das Bild und die Speicherinfrastruktur sorgt bei Anwendern für echte Mehrwerte. …mehr
Im Bereich Netzwerk geht es Anwendern meist nur um eine allmähliche Erneuerung. Software-definierte Netzwerke spielen bisher eine geringe Rolle. Dagegen stehen Wireless- Infrastrukturen vermehrt im… …mehr
Die Systemhäuser SVA, Elanity und IT-Haus haben von ihren Kunden die besten Bewertungen und damit den Titel "Bestes Systemhaus Deutschlands 2018" erhalten. Sonderpreise gingen dieses Jahr an Atos und… …mehr
Die Sicherheitslage bleibt angespannt – auch Deutschland ist vor Ransomware und Co. nicht gefeit. Unternehmen brauchen deshalb kompetente Berater. …mehr
Anwenderunternehmen konnten im Rahmen der Systemhausstudie 2018 die Zufriedenheit mit ihren Dienstleistern in insgesamt 9 Projektkategorien bewerten. …mehr
Die Softwareinfrastruktur ist die Basis aller Unternehmensaktivitäten. Als entsprechend groß erweisen sich die Spannbreite, die Komplexität und die Problemfelder bei Projekten zur Softwareinfrastruktur. In… …mehr
Deutsche Anwender hängen bei Collaboration an bewährten Konzepten. Trendthemen der Zusammenarbeit wie künstliche Intelligenz und die Einführung von Huddle Rooms werden interessanter, bleiben aber noch im… …mehr
Drei Abkürzungen stehen bei Anwendern bei Enterprise Mobility im Visier: Mobile Device Management (MDM), Mobile Asset Management (MAM) und Enterprise Mobility Management (EMM). …mehr
Kommentar Auch dieses Jahr haben wir Anwender und Systemhäuser zum Systemhaus-Markt befragt. Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun vor. …mehr
Auf dem 13. Systemhauskongress "CHANCEN" wurden die besten Systemhäuser Deutschlands 2017 ausgezeichnet. …mehr
Mit Software-Infrastruktur können Systemhäuser bei Kunden nach wie vor richtig gut punkten. Das belegen auch die Bewertungen im Systemhaus-Ranking. …mehr
Drucker sind eigentlich „Brot-und-Butter-Produkte“ – könnte man meinen. Deshalb ist es verblüffend, wie selten Systemhäuser zehn bewertete Druckerprojekte vorzuweisen haben. Im 2017er Ranking finden sich… …mehr
Bis Ende 2018 soll es nach dem Willen der Deutschen Telekom mit All-IP nur noch ein Netz für Daten und Sprache geben. Damit wäre eine Steilvorlage für Geschäfte mit Unified Communication & Collaboration… …mehr
Storage gehört zu den Grunddisziplinen jedes Systemhauses. Die Zahl der von Kunden bewerteten Projekte ist in dieser Kategorie jedoch stark zurückgegangen. …mehr
Die von den COMPUTERWOCHE-Lesern bewerteten Projekte im Bereich Anwendungssoftware spiegeln die Digitale Transformation in den Unternehmen unverkennbar wider. …mehr
Die Auslagerung von IT-Diensten an externe Partner wird für die Anwenderunternehmen offenbar immer attraktiver, auch wenn sie noch nicht die Mehrheit der IT-Projekte ausmachen. Die Leistungen der… …mehr
IT-Dienstleister müssen für ihre Kunden Top-Leistungen erbringen, um am Markt zu bestehen. Dafür brauchen sie hochqualifizierte und -engagierte Mitarbeiter – sowie eine entsprechende Führungskultur. Deshalb… …mehr
Kommentar Zum 19. Mal haben wir die Systemhäuser zur ihrer aktuellen Situation befragt und uns bei ihnen erkundigt, was sie als nächstes vorhaben. Außerdem haben wir das zehnte Jahr hintereinander die Kunden der… …mehr