Ernüchterndes Ergebnis

Antiviren-Apps für Android (Vergleichstest)

12.03.2012 von Liane Dubowy
41 aktuelle Android-Virenscanner wurden einer Prüfung unterzogen. Nur wenige konnten überzeugen.
Ernüchternd: Viele Android-Antiviren-Apps leisten nicht das, was sie leisten sollen.
Foto:

Das AV-Test Institut hat die Viren-Erkennungsleistung von 41 Android-Virenscannern getestet und ist zu einem ernüchternden Ergebnis gekommen. Rund zwei Drittel der getesteten Antiviren-Apps erkennen weniger als 65 Prozent der 618 Schädlinge aus dem Testparcours. Die Schädlinge, die von AV-Test für den Sicherheitstest eingesetzt wurden, kommen aus den Kategorien "Phishing", "Online-Banking-Malware", "Spyware", "Bots", "Root Exploits", "SMS Fraud", "Premium Dialers" und "Fake Installers".

Beim manuellen Scan teilen sich die 41 getesteten Android-Apps in zwei Kategorien. Die erste durchleuchtet den kompletten Speicher nach Schädlingen. Die zweite nur installierte Apps und wichtige Daten. Darum entfleuchen der zweiten Kategorie etwa verseuchte APK-Dateien auf der SD-Karte.

AV-Test untersucht auch den Echtzeitschutz der Virenschützer. Einen Schädling nach dem anderem haben die Tester installiert und auf eine Reaktion der Antiviren-App gewartet. Im Idealfall schlägt diese sofort Alarm. Dem war aber nicht immer so. AV-Test teilt die 41 Apps in fünf Gruppen ein, sortiert nach Erkennungsrate.


Diese Antiviren-Apps erkennen 90% der Malware und mehr

Gruppe 1 besteht aus den Top-Sicherheitsapps und erkennt mindestens 90 Prozent der Bedrohungen. Abgesehen von Lookout und Zoner handelt es sich bei Gruppe 1 durchgehend um vom PC her bekannte Marken. AV-Test ordnet knapp ein: Bei diesen Apps müssen Sie sich keine Sorgen um Ihren Schutz machen.

avast! Mobile Security
Dr. Web anti-virus Light
F-Secure Mobile Security
Ikarus mobile.security Lite
Lookout Security & Antivirus
Kaspersky Mobile Security (Lite)
Zoner AntiVirus Free

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Apps im Test schlechter abgeschnitten haben.

Zwischen gut und mittelmäßig

Viren-Erkennung zwischen 65 und 90 Prozent

Gruppe 2 erkennt wenigstens 65 Prozent der Malware. Diese Gruppe stuft AV-Test immer noch als sehr gut ein, da oft nur ein oder zwei Malware-Typen nicht erkannt würden. Die Apps aus Gruppe 2 könnten es in einem weiteren Test durchaus in die erste Gruppe schaffen, so AV-Test. Es finden sich nur zwei neue Marken unter den Sicherheitslösungen aus Gruppe 2: AegisLab und Super Security.

AegisLab Antivirus Free
AVG Mobilation Anti-Virus Free
Bitdefender Mobile Security
ESET Mobile Security
Norton Mobile Security
Quick Heal Mobile Security
Super Security
Trend Micro Mobile Security
Vipre Mobile Security (Beta)
Webroot SecureAnywhere Mobile


40 bis 65 Prozent Malware-Erkennung

Die Apps aus Gruppe 3 verfügen unter Umständen über keine ausreichende Infrastruktur, um Malware-Daten auf breiter Basis zu sammeln, oder sie konzentrieren sich auf lokale Märkte, so AV-Test. Ihr Schutz sei verlässlich gegen einige Malware-Typen, aber lückenhaft bei anderen.

BullGuard Mobile Security
Comodo Mobile Security
G Data Mobile Security
McAfee Mobile Security
NQ Mobile Security
Total Defense Mobile Security

Auf der letzten Seite erfahren Sie, welche Apps im Test am schlechtesten abgeschnitten haben.

Auf den hintersten Plätzen

Android-Antiviren-Apps mit weniger als 40 Prozent Erkennungsrate

In der vierten Gruppe befindet sich keine einzige traditionelle Antiviren-Schmiede. Schon im letzen AV-Test sollen diese Apps schlecht abgeschnitten haben.

ALYac Android
Antivirus Free
BlackBelt Antivirus
BluePoint Security Free
CMC Mobile Security
Fastscan Anti-Virus Free
GuardX Antivirus
Kinetoo Malware Scan
MobiShield Mobile Security
Privateer Lite
Snap Secure
TrustGo Mobile Security


Apps ohne eine einzige Erkennung im Test

Bei dieser Gruppe ist sich AV-Test nicht einmal sicher, ob die Apps überhaupt Malware erkennen können. Nicht einmal die EICAR-Test-Datei habe angeschlagen. Mit dieser wird die Einsatzbereitschaft von Antiviren-Programmen überprüft.

Android Antivirus
Android Defender
LabMSF Antivirus beta
MobileBot Antivirus
MT Antivirus
MYAndroid Protection Antivirus


Diese Schwächen haben fast alle Android-Sicherheitsapps

Das Team von AV-Test weist abseits der Erkennungsrate auch auf andere Probleme der Antiviren-Apps hin. Manche bieten keine Entfernung aller gefundenen Viren in einem Rutsch an. Das kann in unnötige Fingerarbeit ausarten, wenn die App mehrere Schädlinge entdeckt. Wenn die App allerdings so viele Viren entdeckt wie in diesem Test vorhanden waren – nämlich 618 Stück –, dürfte das die geringste Sorge sein. Die meisten Apps bieten außerdem keinen Export der Scan-Meldung. Auch das dürfte nur Power-User stören. (PC-Welt/tö)

Wollen Sie weitere Testberichte lesen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Aktuelle Tests"! (--> klick)