Technik & Know-how: Flinke Zwerge - 2,5-Zoll-Festplatten im Test

24.11.2006 von Christian Vilsbeck
Früher nur in Notebooks, finden sich 2,5-Zoll-Festplatten jetzt verstärkt in Mini-PCs, Blade-Servern und externen Speichern. Wir haben acht von ihnen getestet.

Bei 3,5-Zoll-Festplatten sind jedem die grundlegenden Unterschiede in der Performance bekannt: Es gibt Laufwerke mit 5.400, 7.200, 10.000 und 15.000 U/min. Auch die Datendichten wirken sich deutlich auf die Datenübertragungsraten aus.

Bei den kleinen 2,5-Zoll-Festplatten wird dagegen meist nur auf die Kapazität geachtet. Genügen 80 GB, oder soll es doch lieber ein Topmodell mit 160 GB sein? Dabei unterscheiden sich die Mobile-Drives in der Performance erheblich. Denn auch hier gibt es verschiedene Drehzahlklassen: 4.200, 5.400 und 7.200 U/min. Die Serial-ATA-Schnittstelle zählt bei den 2,5-Zoll-Festplatten inzwischen zum Standard – Ultra-ATA-Modelle gibt es parallel weiterhin. Mit einer Plattern-Kapazität von 80 GB weisen die Minis zudem sehr hohe Datendichten auf.

Leider bleibt beim Kauf eines Notebooks oft nur die Wahl zwischen verschiedenen Kapazitäten. Welches Modell sich dahinter verbirgt, bleibt im Verborgenen. Wer Wert auf hohe Performance legt, sollte vorher genauer nachfragen und sich nach optionalen Laufwerken erkundigen. Bei modernen Notebooks sind Festplatten ebenso austauschbar wie bei Desktop-PCs.

Der Einsatz von 2,5-Zoll-Festplatten ist aber längst nicht mehr auf Notebooks beschränkt. Die Mobile-Drives erfreuen sich wachsender Beliebtheit und arbeiten zunehmend in kleinen geräuscharmen PCs, Blade-Servern und RAID-Subsystemen. Als externes Speichermedium in einem USB-2.0-, 1394- oder eSATA-Gehäuse laufen sie etablierten Lösungen den Rang ab.

Fujitsu Hornet M60

Fazit

Fujitsu bietet mit der Hornet M60 2,5-Zoll-Festplatten mit bis zu 120 GB Kapazität an. Die Festplatte erreicht noch befriedigende Transferraten, die Zugriffe erfolgen aber zu langsam. Dafür ist die Hornet M60 leise und im Segment der 2,5-Zoll-Festplatten sehr günstig.

Quickinfo

Produkt

Hornet M60 MHV2120BH

Hersteller

Fujitsu

Schnittstelle

S-ATA 150

Drehzahl

5.400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

120 GB

Preis

90 Euro

Preis pro GB

0,75 Euro

Hitachi Travelstar 5K160

Fazit

Die Travelstar 5K160 bietet mit ihrer Perpendicular-Recording-Technologie eine hohe Kapazität von 160 GB. Dabei überzeugt die Festplatte auch durch gute Transferraten. Die Geräuschentwicklung bleibt dank 5.400 U/min dezent, der Preis für das Laufwerk geht in Ordnung.

Quickinfo

Produkt

Travelstar 5K160 HTS541616J9SA00

Hersteller

Hitachi

Schnittstelle

S-ATA 150

Drehzahl

5.400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

160 GB

Preis

160 Euro

Preis pro GB

1,00 Euro

Samsung SpinPoint M60

Fazit

Samsungs SpinPoint M60 bietet eine Kapazität von 120 GB zum günstigen Preis. Das Laufwerk geht bei der Arbeit sehr leise zu Werke. Die Transferraten der SpinPoint sind noch befriedigend, die Zugriffe erfolgen allerdings zu langsam.

Quickinfo

Produkt

SpinPoint M60 HM120JI

Hersteller

Samsung

Schnittstelle

S-ATA 150

Drehzahl

5.400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

120 GB

Preis

85 Euro

Preis pro GB

0,71 Euro

Samsung SpinPoint M80

Fazit

Die SpinPoint M80 überzeugt mit hohen sequenziellen Transferraten sowie einer guten Praxisleistung beim Lesen, Schreiben und Kopieren von Dateien. Kapazität gibt es mit 160 GB dank der Perpendicular-Recording-Technologie ebenfalls genug. Ein geringes Geräuschniveau rundet den positiven Eindruck der Samsung-Festplatte ab.

Quickinfo

Produkt

SpinPoint M80 HM160JC

Hersteller

Samsung

Schnittstelle

Ultra-ATA/100

Drehzahl

5.400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

120 GB

Preis

150 Euro

Preis pro GB

0,94 Euro

Seagate Momentus 5400.3

Fazit

Seagates Momentus 5400.3 bietet mit Kapazitäten bis 160 GB viel Platz im kleinen Formfaktor. Die sequenziellen Transferraten sowie die Performance im typischen Lese-, Schreib- und Kopierbetrieb liegen auf befriedigendem Niveau. Das Laufwerk arbeitet angenehm leise.

Quickinfo

Produkt

Momentus 5400.3 ST9120822AS

Hersteller

Seagate

Schnittstelle

S-ATA 150

Drehzahl

5-400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

120 GB

Preis

115 Euro

Preis pro GB

0,96 Euro

Seagate Momentus 7200.1

Fazit

Seagates Momentus 7200.1 überzeugt mit einer hohen sequenziellen Datentransferrate über die komplette Kapazität. Zudem bietet das Laufwerk dank der Drehzahl von 7.200 U/min flinke Zugriffe. Zwar ist auch die Momentus 7200.1 leise, aber akustisch „präsenter“ als die 5.400er-Modelle.

Quickinfo

Produkt

Momentus 7200.1 ST910021AS

Hersteller

Seagate

Schnittstelle

S-ATA 150

Drehzahl

7.200 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

100 GB

Preis

145 Euro

Preis pro GB

1,45 Euro

Toshiba MK1234GSX

Fazit

Toshibas MK1234GSX punktet mit einem günstigen Preis für die gebotene Kapazität von 120 GB. Die Performance der Festplatte ist allerdings nur noch ausreichend – im Vergleich zur Konkurrenz mit 5.400 U/min.

Quickinfo

Produkt

MK1234GSX

Hersteller

Toshiba

Schnittstelle

S-ATA 150

Drehzahl

5.400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

120 GB

Preis

85 Euro

Preis pro GB

0,71 Euro

Western Digital Scorpio

Fazit

Western Digitals Scorpio bietet noch befriedigende Transferraten, die Zugriffszeiten könnten allerdings etwas flinker sein. Bei den Geräuschmessungen attestieren wir der 120-GB-Festplatte nur befriedigende Noten.

Quickinfo

Produkt

Scorpio WD1200VE

Hersteller

Western Digital

Schnittstelle

Ultra-ATA/100

Drehzahl

5.400 U/min

Cache

8 MB

Kapazität

120 GB

Preis

100 Euro

Preis pro GB

0,83 Euro

Fazit

Seagates Momentus 7200.1 bietet insgesamt die beste Performance. Besonders die homogene Leistung über die komplette Kapazität spricht für das Laufwerk. Durch ihre Drehzahl von 7.200 U/min wartet die Momentus 7200.1 zudem mit flinken Zugriffszeiten auf. Allerdings muss man sich bei dem Seagate-Drive mit maximal 100 GB Kapazität zufrieden geben. Und das Verhältnis Preis pro Gigabyte ist bei der Momentus 7200.1 deutlich schlechter als bei den 5.400er-Modellen.

Mehr Kapazität gibt es bei der Hitachi Travelstar 7K160, Samsungs SpinPoint M80 und Seagate Momentus 5400.3. Diese Festplatten setzen auf die Perpendicular-Recording-Technologie und bieten bis zu 160 GB Speicherplatz. Sowohl das Hitachi- als auch das Samsung- und Seagate-Drive liefern eine befriedigende Gesamt-Performance und sind leiser als die Momentus 7200.1. Samsungs SpinPoint M80 sticht durch seine hohe Praxisleistung beim typischen Lesen, Schreiben und Kopieren von Dateien unter Windows zusätzlich hervor.

Fujitsus 5.400er-Modell Hornet M60 sowie Western Digitals Scorpio liegen etwas abgeschlagen zurück. Die 120-GB-Festplatten können mit den Perpendicular-Recording-Modellen von Hitachi, Samsung und Seagate in den Transferraten nicht mithalten. Dafür trumpfen die Festplatten mit für 120-GB-2,5-Zoll-Drives günstigen Preisen auf.

Leise sind alle getesteten 2,5-Zoll-Festplatten. Selbst die 7.200er-Momentus fällt hier nicht weit aus dem Rahmen – auch wenn sie unter den Leisen noch die Lauteste ist.

Auf den folgenden Seiten können Sie die Messwerte unserer Tests grafisch aufbereitet sehen. (Christian Vilsbeck/tecChannel.de/)

Messwerte

Die Leistungsfähigkeit einer Festplatte bewerten wir anhand verschiedener Tests. Der Lowlevel-Benchmark "tecBench" lotet die maximale Leistungsfähigkeit der Festplatten mit möglichst wenig Betriebssystem-Overhead ohne Cache aus. Damit lassen sich die Angaben in den Datenblättern der Hersteller überprüfen.

Um die Performance der Laufwerke in der Praxis zu untersuchen, führen wir mit unserem Applikations-Benchmark tecMark Schreib-, Lese- und Kopiertests unter realen Bedingungen durch. Die Festplatten sind in den Balkendiagrammen nach Performance geordnet. Festplatten, die über ein Akustik-Management verfügen, wurden immer im schnellsten Modus getestet. Damit zeigen wir die maximale Leistungsfähigkeit der Festplatten.

In den Diagrammen zur Geräuschentwicklung sind die Laufwerke nach der Lautstärke in Sone geordnet. Sone gibt das Maß für die Empfindung der Lautstärke an. Ein vom menschlichen Gehör doppelt so laut empfundener Schallvorgang weist die doppelte Sone-Zahl auf. Eine normale Unterhaltung liegt beispielsweise im Bereich von 3 bis 4 Sone. In den Diagrammen zeigen wir die Lautstärke der Festplatten im Leerlauf sowie bei der Kopfpositionierung. Die Messungen im Seek-Modus haben wir mit ein- und ausgeschaltetem Akustik-Management durchgeführt.

Maximale Transferraten

Das Diagramm zeigt die maximalen Transferraten der getesteten Produkte. Die Werte sind mit tecBench ermittelt und zeigen die sequenzielle Leserate in MB/s in der Außenzone der Magnetscheiben.

Minimale Transferraten

Im Diagramm sind die minimalen Datentransferraten der getesteten Festplatten dargestellt. Die Werte wurden mit tecBench ermittelt und zeigen die sequenziellen Datenraten in der langsamen Innenzone der Magnetscheiben.

Zugriffszeiten

Das Diagramm zeigt die Zugriffszeit der getesteten Produkte. Mit Hilfe des tecBench wurde ermittelt, wie schnell die Lese-/Schreibköpfe bei einem wahlfreien Zugriff innerhalb der ersten 500 MB positioniert werden. Daraus ergibt sich die Zeitangabe in Millisekunden (ms).

Welche Zeit bei einem Fullstroke-Zugriff verstreicht, sehen Sie im folgenden Diagramm. Hier bewegen sich die Schreib-/Leseköpfe über die gesamte Oberfläche der Magnetscheiben. Diese Zeit addiert mit der Latenzzeit ergibt den Wert für den Fullstroke-Zugriff. Die Latenzzeit ist die Zeit für eine halbe Scheibenumdrehung. Spätestens dann rotiert im Mittel der zu lesende Sektor auf der vom Kopf angefahrenen Spur vorbei.

Praxiswerte Lesen

Im Diagramm wird die Datentransferrate aller getesteten Produkte beim Lesen von Dateien unter Windows XP dargestellt. Die Werte wurden mit dem tecMark ermittelt und zeigen die maximale Leserate in MB/s in den schnellen Außenbereichen der Festplatten.

Praxiswerte Schreiben

Im Diagramm wird die Datentransferrate aller getesteten Produkte beim Schreiben von Dateien unter Windows XP dargestellt. Die Werte wurden mit dem tecMark ermittelt und zeigen die maximale Schreibrate in MB/s in den schnellen Außenbereichen der Festplatten.

Praxiswerte Kopieren

Das Diagramm zeigt die Datentransferrate aller getesteten Produkte beim Kopieren von Dateien unter Windows XP auf. Die Werte wurden mit dem tecMark ermittelt und zeigen die maximale Kopierrate in MB/s in den schnellen Außenbereichen der Festplatten.

Geräuschentwicklung Leerlauf

In diesem Diagramm stellen wir die Geräuschentwicklung aller getesteten Festplatten im Leerlauf gegenüber. Die Werte geben die Lautstärke in Sone an.

Geräuschentwicklung Zugriff

Wie laut die Festplatten bei der Positionierung der Schreib-/Leseköpfe werden, stellen wir im folgenden Diagramm gegenüber. Für die Messung der Lautstärke in Sone haben wir das Akustik-Management der Laufwerke deaktiviert.

Mit eingeschaltetem Akustik-Management reduzieren die Festplatten ihre Zugriffsgeräusche, wie Sie im nächsten Diagramm sehen können.