Internet of Things

Woran IoT-Projekte noch scheitern

17.03.2016 von Christoph Lixenfeld
Es hapert an Standards, Integration und einer Infrastruktur für das Internet of Things. Gute Beispiele liefern dagegen schon ThyssenKrupp, Maersk und General Electric.

Das Thema ist buchstäblich in aller Munde, in diesen Tagen gibt es keine Businesskonferenz, keine öffentliche IT-Diskussion mehr, bei der nicht auch über das Internet der Dinge gesprochen wird.

Das Bemerkenswerte daran ist nicht die Aufmerksamkeit an sich, sondern die Tatsache, dass sich der Großteil dieser Diskussion seit Jahren nicht von der Stelle bewegt. Oder besser gesagt seit Jahrzehnten: Der Begriff Internet of Things feiert in diesem Jahr seinen 25sten Geburtstag. 1991, als der US-Wissenschaftler Mark Weiser ihn als erster verwandte, verband er ihn mit der damals noch fernen Vision von vernetzten Häusern und Küchengeräten.

Der Kühlschrank darf auf keinem Schaubild fehlen: Die Vernetzung des Heims ist DAS Standardbeispiel für die Funktionsweise des IoT. Die Potenziale liegen allerdings eher in anderen Anwendungen.
Foto: Acer

Ein Vierteljahrhundert später müssen immer noch ständig Kühlschränke herhalten, wenn jemand erläutern will, was das Internet der Dinge ist. Denn Kühlschränke können - so die Vision - nicht nur selbst Milch bestellen, sondern auch Gedanken lesen und Spam verschicken…

Dass das Internet der Dinge viel mehr kann, und dass Businessanwendungen des IoT ein viel größeres Potenztial haben als die Beschäftigung mit den überstrapazierten Kühlgeräten, darauf wies schon Paul Miller, Analyst bei Forrester Research, Anfang diesen Jahres in einem Blogbeitrag hin.

Die große Sehnsucht nach Standards

Jetzt hat ein Forrester-Team in der "Internet of Things Heat Map 2016" herausgearbeitet, wie solche Anwendungen aussehen können und wie Unternehmen am besten davon profitieren.

Die Daten stammen aus Forresters "Global Business Survey 2015": Im Januar 2015 hatte das Analyseunternehmen mehr als 3600 Business- und Tech-Entscheider aus 20 Branchen in 10 Ländern - unter ihnen Indien, die USA und Deutschland - über ihre Investitionsabsichten und Business-Prioritäten befragt.

Sprich mit mir: Via Internet kann heute fast jedes Gerät mit anderen kommunizieren. Allerdings nur theoretisch; in der Praxis fehlt es an Standards.
Foto: Samsung

Das Internet der Dinge war inhaltlich nur ein Teil dieses Panels - aber ein sehr wichtiger. Zumal - auch darauf wies schon Paul Miller in seinem Blogbeitrag hin, IoT-Visionen jenseits von Kühlschränken und Smart Homes bisher ziemlich unkonkret geblieben sind.

Was vor allem daran liegt, dass das Internet der Dinge mit allerlei technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die die schnelle Umsetzung konkreter Vorhaben behindern. Kernproblem ist das Fehlen breit nutzbarer Standards, die eine komplexere Kommunikation zwischen Geräten ermöglichen, als dies mit RFID-Tags möglich ist. Viele Anwendungen sind deshalb Insellösungen geblieben, was dem hinter IoT stehenden Grundgedanken widerspricht.

Wirklich offene Ansätze sind selten

Und da, wo diese Inseln miteinander verbunden sind, handelt es sich häufig um proprietäre Ansätze einzelner Big Player. Eine ganze Reihe von Google-Anwendungen zum Beispiel basieren auf Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, allerdings ist das einzige - und wenig originelle - Geschäftsmodell dahinter die Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten, um mit ihrer Hilfe mehr Werbung zu verkaufen.

Die Predix Cloud von General Electric

Doch seit einiger Zeit gibt es auch offenere, zukunftsweisendere Ansätze. Einer davon ist die "Predix Cloud" von General Electric, eine Platform as a Service (PaaS), die Maschinendaten aus der Industrie sammeln und auswerten kann, und zwar großen Mengen ganz unterschiedlicher Datentypen. Zur Analyse und Nutzung dieser Informationen stellt GE eine hochsichere Cloud-Umgebung bereit.

Die "Predix Cloud" soll einen Beitrag dazu leisten, mit Hilfe des Internets der Dinge nicht nur vorhandene Prozesse automatisieren oder vereinfachen zu können, sondern darüber hinaus ganz neue Prozesse zu definieren.

6 Baustellen beim Internet of Things
Sechs Baustellen beim Internet of Things
Das Internet der Dinge beflügelt die Phantasien von Anwendern, Unternehmen und Technikanbietern. Bevor die schöne neue Welt des Internet of Things (IoT) Wirklichkeit wird, müssen zunächst einige Baustellen abgearbeitet werden.
Technik
Die meisten für das Internet der Dinge notwendigen Techniken gibt es bereits. Allerdings sind gerade im Umfeld von Analytics und Datenvisualisierungssoftware noch weitere Entwicklungen notwendig. Auch hinsichtlich der Energieversorgung beispielsweise von Sensoren in Containern, die über lange Perioden hinweg ohne ständige Wartungszyklen funktionieren sollten, gibt es noch einige Probleme zu lösen.
Interoperabilität
In vielen Fällen basiert der Mehrwert von IoT darauf, dass verschiedene Systeme zusammenarbeiten und Daten austauschen. Daher sind Standards und die darauf basierende Interoperabilität eine Grundvoraussetzung für das IoT.
Sicherheit
Im IoT geht es primär um Daten – oft um sensible Daten, die aus dem Privatbereich kommen oder geschäftskritisch für Unternehmen sind. Privacy und Security müssen daher gewährleistet sein. Darüber hinaus müssen die IoT-Systeme selbst abgesichert werden, gerade wenn es sich um kritische Infrastrukturen wie beispielsweise die Energieversorgung oder Verkehrsleitsysteme handelt.
Mitarbeiter müssen fit gemacht werden für das IoT.
Das reicht vom Verkaufspersonal, das mit smarten CRM-Systemen umgehen muss, über die Mitarbeiter im Büro bis hin zu den IT-Abteilungen. Mit dem IoT infiltriert IT ein deutlich breiteres Spektrum an Geräten.
Regeln und Gesetze
Für den IoT-Einsatz braucht es in einigen Bereichen neue Regeln. Das betrifft beispielsweise den Gesundheitsbereich, aber auch den Verkehr. Hier muss der Gesetzgeber aktiv werden und den Märkten einen neuen Rahmen geben. Gleichzeitig kann die öffentliche Hand dem IoT auch selbst zusätzliche Impulse geben, beispielsweise durch die Adaption der neuen Techniken.

Container liefern Informationen an Maersk

Forrester nennt in diesem Zusammenhang konkrete Beispiele. Eines davon: Großreeder Maersk unterscheidet sich auch dadurch von seinen Wettbewerbern, dass alle von ihm transportierten Container selbsttätig Infos über ihren Standort, über Erschütterungen, denen sie ausgesetzt sind und über die Temperatur in ihrem Inneren senden können.

ThyssenKrupp packt Sensoren in Aufzüge

Aufzug- und Rolltreppenhersteller ThyssenKrupp hat seine Produkte mit unzähligen Sensoren versehen. Die von ihnen gesendeten Daten lassen sich auf einem Dashboard abbilden und vergleichen mit dem Ziel, technische Probleme schon im Vorfeld zu erkennen und dadurch die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.

Bisher nutzen wenige Unternehmen das IoT

Trotz solcher positiven Beispiele - in der Breite lässt die Nutzung von IoT-Lösungen noch zu wünschen übrig, wie Forrester betont. Lediglich 19 Prozent der befragten Unternehmen nutzen das Internet der Dinge bereits für ihr Business, 28 Prozent planen dies für die nächste Zukunft. Dabei sind Global Player wenig überraschend schon deutlich weiter als Mittelständler (23 im Vergleich zu 14 Prozent).

Mehr wollen als machen: Viele Unternehmen würden gerne zukünftig viel stärker in IoT investieren als bisher.
Foto: Forrester

Nach Regionen betrachtet haben Schwellenländer (Emerging Markets) laut Forrester die Nase vorn. An der Spitze steht Asien mit einer Nutzungsrate (nach eigenen Angaben der befragten Unternehmen) von IoT-Anwendungen von 75 Prozent. In den USA, Australien und Neuseeland liegt dieser Wert dagegen nur halb so hoch.

Kein Vergleich mit Cloud oder Mobile

Natürlich beschäftigt sich Forrester auch mit der Frage, wie Unternehmen vorgehen sollten, um möglichst schnell an diesem unterschiedlich ausgeprägten Boom teilhaben zu können.

Der Unterschied zum Vorgehen bei den Themen Cloud und Mobile liege darin, dass es keine allgemein verfügbare IoT-Infrastruktur gebe, weshalb jedes Projekt sozusagen ein neuer Entwurf auf weißem Papier sei.

IoT als Businessanwendung lässt sich nur dann mit Erfolg einsetzen, wenn alle Unternehmensbereiche eng zusammenarbeiten.
Foto: Monkey Business Images - www.shutterstock.com

Forrester gibt drei Empfehlungen, wie sich das Risiko eines Scheiterns auf diesem Gebiet verringern lässt.

Erstens komme es darauf an, die richtige IoT-Softwareplattform auszuwählen. Dabei sei es der falsche Weg, zunächst die Technologie selbst zu betrachten. Sondern laut Forrester muss jede theoretisch technisch umsetzbare Lösung zuerst realistisch darauf abgeprüft werden, ob sie zum eigenen Business passt und dessen Ziele tatsächlich vorantreibt. Feststellen lässt sich das nur durch intensive Kommunikation zwischen CIOs, Software-Architekten und Fachabteilungen.

Ohne erfolgreiche Integration kein Erfolg

Zweitens, sagt Forrester, ist bei solchen Projekten eine enge Abstimmung mit der IT-Sicherheit ungeheuer wichtig. IoT-Plattformen eröffnen in puncto Connectivity ganz neue Möglichkeiten - aber auch neue Gefahren. Deshalb ist es vor ihrer Nutzung wichtig, dass sich alle Beteiligten einen Überblick über potentielle Schwachstellen der eigenen IT-Systeme verschaffen.

Drittens könnten Unternehmen auf diesem Gebiet nur erfolgreich sein, wenn die Integration klappt. Wörtlich schreibt Forrester: "Bei der Nutzung des Internets der Dinge gewonnene Daten entfalten nur dann ihre volles Potenzial, wenn sie sich vollständig ins eigene Business, in die Anbindung der Kunden und die Finanzbuchhaltung integrieren lassen. Und die Entwickler von IoT-Lösungen können diese Aufgabe nicht alleine lösen."