Kapazitäten dynamisch anpassen

Cloud Computing schützt die Umwelt

04.10.2011

Höhere Serverauslastung durch Multi-Tenancy

In der Vergangenheit der Energieverbrauch durch Datenzentren insgesamt drastisch zugenommen, die Auslagerung der IT in die Cloud kann langfristig den Energieverbrauch verringern. Die Erklärung:

Energieverbrauch und Größe des Rechenzentrums verhalten sich entgegengesetzt. Das bedeutet, je größer das Rechenzentrum, desto verhältnismäßig weniger Energie verbraucht es. Aufgrund der besseren Serverauslastung können die gleichen Aufgaben mit vergleichsweise weniger Kapazitäten erfüllt werden. Ein Grund hierfür ist das Konzept des so genannten "Multi-Tenancy", das beispielsweise mit der Situation in einem Mehrfamilienhaus zu vergleichen ist. Es leuchtet ein, dass die Bewohner eines Mehrparteienhauses insgesamt weniger Energie verbrauchen und damit weniger Kosten produzieren, als die gleiche Anzahl an Einzelhaushalten. Das gleiche gilt für die IT-Infrastruktur einer Cloud. Je mehr Nutzer eine Infrastruktur teilen, desto weniger Energie und Ressourcen werden benötigt. Das lässt den Schluss zu, dass größere Anbieter daher energieeffizientere Cloudservices zur Verfügung stellen können.

Das sollten Entscheider bereits bei der Auswahl des richtigen Dienstleisters im Hinterkopf haben und in der Verhandlungsphase entsprechende vertragliche Zusicherungen einfordern. Arbeitet der Anbieter mit einem Unterauftragnehmer, sollten diese Regelungen ebenfalls in Hinblick auf den Unterauftragnehmer sichergestellt werden. Er muss gewisse Schwellenwerte hinsichtlich der betriebenen Kapazitäten erfüllen, um eine "Zerfaserung" des Ressourcenvorteils zu vermeiden. Dies gilt insbesondere, wenn der Anbieter beabsichtigt, mehrere Unterauftragnehmer einzusetzen.

Zur Startseite