Warum Projekte scheitern

Kleine Projekte – kleine Sorgen, große Projekte – große Sorgen?

11.10.2010

Neue Wertschöpfungskette

? Warum?

Kraus: Unter anderem, weil viele Unternehmen in den zurückliegenden Jahren ihre Organisation entlang der Wertschöpfungskette neu strukturiert haben. Deshalb haben zum Beispiel Änderungen in der Produktentwicklung oft unmittelbare Auswirkungen auf die Fertigung und den Vertrieb. Hinzu kommt: In fast allen Großunternehmen laufen heute die meisten Geschäftsprozesse nicht nur computergestützt, sondern netzbasiert ab. Deshalb muss, wenn sich die Strukturen und Abläufe ändern in der Regel auch eine IT-Lösung entwickelt werden, die in die bestehende IT-Landschaft passt. Auch dies erhöht die Komplexität der Projekte und die Zahl der Fallstricke, in denen die Projektverantwortlichen sich verheddern können.

? Ist dies den Unternehmen bewusst?

Kraus: Den Meisten ja. Sie haben in den zurückliegenden Jahren erkannt, dass ihre Mitarbeiter zum Managen von Großprojekten zahlreiche Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen; des Weiteren, dass sie diese Fähigkeiten nur bedingt durch ein Learning-by-doing erwerben können. Denn dies würde bedeuten, dass sie zunächst ein, zwei Projekte an die Wand fahren.

? Deshalb haben vermutlich die meisten Unternehmen heute solche Seminare wie "Projekte erfolgreich managen" in ihrem Weiterbildungsprogramm?

Kraus: Für das Managen von Großprojekten genügen solche Schnellkurse nicht. Hierfür benötigen die Projektverantwortlichen eine solide Projektmanagementausbildung - auch weil sich Großprojekte oft mit anderen parallel verlaufenden Projekten überlappen und von ihnen mit beeinflusst werden.

? Entsprechend schwer kann man vermutlich im Vorfeld alle Risiken erfassen?

Kraus: Richtig. Deshalb muss ein Risikomanagement aufgebaut werden. Auch hierfür ist ein solides Projektmanagement-Know-how nötig.

? Ist dieses Bewusstsein in allen Branchen vorhanden?

Kraus: Es variiert von Branche zu Branche. Im Anlagenbau zum Beispiel, der für seine Kunden oft in jahrelanger Arbeit hoch komplexe Anlagen entwickelt, ist es zumeist schon sehr ausgeprägt; in anderen Branchen hingegen ist es bei vielen Unternehmen noch kaum entwickelt. Doch es entwickelt sich allmählich - auch weil in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Projekte zum Beispiel im E-Commerce-Bereich scheiterten. Deshalb führten viele Unternehmen mehrstufige Projektmanagementausbildungen für ihre Mitarbeiter ein. Dahinter steckt die Erkenntnis: Der Weg vom Projektmitarbeiter zum professionellen Manager von Großprojekten ist weit.

? Warum?

Kraus: Weil Manager von Großprojekten außer über eine hohe Fach- und Methodenkompetenz auch über gewisse persönliche Kompetenzen verfügen müssen.

Zur Startseite