Security-Anbieter Avast übernimmt den Konkurrenten AVG. Der Kaufpreis liegt bei etwa 1,3 Milliarden Dollar. Das Angebot von 25 Dollar je Aktie bedeutet einen Aufpreis von einem Drittel auf den AVG-Schlusskurs vom 6. Juli 2016. Zusammen kommen die beiden Anbieter auf 400 Millionen Installationen ihrer Software, davon 160 Millionen auf mobilen Geräten.
- Francois Tschachtli, Avast Business eröffnet die Managed Services Roadshow in München
"Weltweit nutzen bereits 3.250 Managed Service Provider unsere Business-Produkte." - Managed Services - Der Kick für Ihr Business
Die Roadshow fand ausschließlich in Fußballstadien statt: Millerntor-Stadion auf St. Pauli in Hamburg, Esprit-Arena in Düsseldorf, Allianz Arena in München-Fröttmaning, Stadion Letzigrund in Zürich und die Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart. - Matthias Bantel, h+s Systemhaus
Der Geschäftsführer der Systemhauses aus Donzdorf an der schwäbischen Alb beantwortete alle Fragen aus dem Aditorium detailliert. - Andreas Asel, Epson
"Immense Einsparungsmöglichkeiten beim Drucken!" - Thomas Hefner, AVG
"Managed Services sind einheitlich, transparent, regelmäßg und flexibel." - Jens Hagel, Hagel IT Services, Hamburg
"Jeder Kunde möchte speziell zugeschnittene Leistungen." - Marcus Vogel, bluvo AG, Ratingen
"Wir begannen Managed Services mit dem Monitoring:" - Dieter Schumann, United Systems AG
Dieter Schumann, Vorstand der United Systems AG aus München, beschäftigt sich bereits seit acht Jahren mit Managed Services. - Oliver Wegner, evolutionplan
"Den Kunden im Fokus" - ChannelPartner-IDC-Systemhaus-Studie
Die Hälfte der von ChannelPartner befragten Systemhäuser möchte ihren Kunden neue, hochwertige Services anbieten. - Managed Services - Der Kick für Ihr Business Roadshow ist in München gestartet
In München war die Managed Services Roadshow ausgebucht.
Das Geschäft mit IT-Sicherheit gilt angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe unter Finanzinvestoren als lukrativ. Allerdings ist der Markt sehr fragmentiert. Neue Player machen etablierten Anbietern von Antiviren-Software mit alternativen Ansätzen Konkurrenz. Sie überwachen zum Beispiel den Datenverkehr, statt nach bekannten Viren zu suchen. Mitte Juni 2016 kündigte Branchen-Schwergewicht Symantec die Übernahme des Rivalen Blue Coat für 4,65 Milliarden Dollar an und will dessen Chef an die eigene Spitze setzen.
Avast und AVG wurden beide vor mehr als 20 Jahren in Tschechien gegründet und expandierten später global. Avast plante vor einigen Jahren auch einen Börsengang, sagte ihn dann jedoch unter Hinweis auf ungünstige Marktbedingungen ab. (dpa/rw)