Nicht immer liegt eine Begünstigung vor, wenn der Arbeitgeber bei verhaltensbedingter Kündigung eine Abfindung zahlt. …mehr
Update Bis wann ist die Steuererklärung fällig? Welche neuen Stichtage und Regelungen gelten bei der Steuererklärung? Die Experten von steuertipps.de klären auf. …mehr
Unternehmen in Deutschland sind laut einer Umfrage des Internet-Verbands eco vielfach nur sehr unzureichend auf die neue EU-Datenschutzgrundverordnung vorbereitet. Das Thema gehört spätestens jetzt in der… …mehr
Bei Verletzungen auf der Toilette der Arbeitsstelle greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Diese Entscheidung hat das Sozialgericht Heilbronn getroffen, wie es am Mittwoch mitteilte (Az.: S 13 U… …mehr
Der Gesetzgeber hat das Mutterschutzgesetz reformiert. Arbeitgeber müssen jetzt eine Reihe verschärfter Vorgaben im Blick behalten. Was Firmen tun sollten, um keinen Ärger mit der Gewerbeaufsicht zu riskieren. …mehr
Welche maximalen Arbeitszeiten sind heutzutage eigentlich zulässig? Denn die Zeiten, in denen die meisten Angestellten 35 Wochenstunden oder weniger arbeiten, sind lange vorbei. …mehr
Die DSGVO stellt auch den Vertrieb vor akute Probleme - umso wichtiger ist es nun die firmeninternen Prozesse umzustellen. Hier eine kurze Analyse der DSGVO-Paragraphen, die für Vertriebsmitarbeiter besonders… …mehr
Der Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf ein ungeknicktes und ungetackertes Arbeitszeugnis, wenn das Originalzeugnis kopierfähig ist und die Knicke im Zeugnisbogen sich nicht auf den Kopien abzeichnen. …mehr
Die Nichterfüllung der DSGVO kann für Unternehmen schwerwiegende, finanzielle Folgen haben. Unannehmlichkeiten drohen dabei allerdings nicht nur von behördlicher Seite. …mehr
DSGVO stellt wesentlich erhöhte Anforderungen an die Rechenschaftspflicht für den gesetzeskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten. Das zwingt die Unternehmen, noch mehr auf den Lebenszyklus dieser Daten… …mehr
Nicht immer liegt eine Begünstigung vor, wenn der Arbeitgeber bei verhaltensbedingter Kündigung eine Abfindung zahlt. …mehr
Unternehmen in Deutschland sind laut einer Umfrage des Internet-Verbands eco vielfach nur sehr unzureichend auf die neue EU-Datenschutzgrundverordnung vorbereitet. Das Thema gehört spätestens jetzt in der Agenda ganz nach oben. …mehr
Bei Verletzungen auf der Toilette der Arbeitsstelle greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Diese Entscheidung hat das Sozialgericht Heilbronn getroffen, wie es am Mittwoch mitteilte (Az.: S 13 U 1826/17). …mehr
Der Gesetzgeber hat das Mutterschutzgesetz reformiert. Arbeitgeber müssen jetzt eine Reihe verschärfter Vorgaben im Blick behalten. Was Firmen tun sollten, um keinen Ärger mit der Gewerbeaufsicht zu riskieren. …mehr
Der Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf ein ungeknicktes und ungetackertes Arbeitszeugnis, wenn das Originalzeugnis kopierfähig ist und die Knicke im Zeugnisbogen sich nicht auf den Kopien abzeichnen. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Recht:
In Deutschland sind die Rechtsgebiete zurzeit in zwanzig Fachanwaltschaften aufgeteilt: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Transport- und Speditionsrecht, Urheber- und Medienrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht