So mancher Chef erklärt sich zur Zahlung einer Abfindung bereit, um eine schnelle Einigung mit dem ausscheidenden Mitarbeiter zu erzielen. Aber was gilt es dabei zu beachten, um keinen Ärger mit dem Finanzamt… …mehr
Ärger für Apple: Tracking-Transparenz schön und gut, aber bitte nicht zu Ungunsten von Drittanbietern. …mehr
Bevor bei Urheberrechtsverletzungen Netzsperren verlangt werden können, müssen zunächst alle anderen Mittel ausgeschöpft werden. …mehr
Wer bekommt den Brückentag? Darf ich drei Wochen Urlaub am Stück nehmen? Kann mein Chef mir meinen bereits gebuchten Urlaub verbieten? Urlaub machen ist manchmal gar nicht so einfach, wenn man Arbeitnehmer ist… …mehr
Der Chiphersteller Intel verklagt die EU-Kommission auf mehr als eine halbe Milliarde Euro. …mehr
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Wettbewerbsstrafe von fast einer Milliarde Euro gegen den Chiphersteller Qualcomm für nichtig erklärt. …mehr
Sony, Toshiba und andere Technikhersteller müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Millionenstrafe zahlen. …mehr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darf vorerst weiter vor der Virenschutzsoftware des russischen Anbieters Kaspersky warnen. …mehr
Apple hat im Streit um den Werbeslogan "Think different" mit dem Uhrenhersteller Swatch eine Niederlage vor dem EU-Gericht kassiert. …mehr
Sie verschmutzen Gehsteige, Parks und Strände - Zigarettenkippen aller Orten. Sie sind das eklige Ende einer Kette umweltschädlicher Prozeduren, die mit dem Tabakanbau im globalen Süden beginnen. …mehr
Ärger für Apple: Tracking-Transparenz schön und gut, aber bitte nicht zu Ungunsten von Drittanbietern. …mehr
Bevor bei Urheberrechtsverletzungen Netzsperren verlangt werden können, müssen zunächst alle anderen Mittel ausgeschöpft werden. …mehr
Der Chiphersteller Intel verklagt die EU-Kommission auf mehr als eine halbe Milliarde Euro. …mehr
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Wettbewerbsstrafe von fast einer Milliarde Euro gegen den Chiphersteller Qualcomm für nichtig erklärt. …mehr
Sony, Toshiba und andere Technikhersteller müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Millionenstrafe zahlen. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Recht:
In Deutschland sind die Rechtsgebiete zurzeit in zwanzig Fachanwaltschaften aufgeteilt: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Transport- und Speditionsrecht, Urheber- und Medienrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht