Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein "Widerrufsjoker" aus dem Vertrag? …mehr
Einem Angestellten, der in seinem Unternehmen eine Liter-Flasche Desinfektionsmittel gestohlen haben soll, wurde aus Sicht des Landesarbeitsgerichts in Düsseldorf zu Recht fristlos gekündigt. …mehr
Immer häufiger wird über die Videoüberwachung an öffentlichen Stellen, bei Unternehmen und bei Privatpersonen diskutiert. Aber wo ist eine Überwachung durch Kameras zulässig und in welcher Form? Wir geben… …mehr
Die Bundesnetzagentur hat gegen den Call-Center-Betreiber KiKxxl wegen unerlaubter Telefonwerbung eine Geldbuße in Höhe von 260.000 Euro verhängt. …mehr
Nordkorea ist international isoliert, Sanktionen hemmen die wirtschaftliche Entwicklung. Ermittler in den USA sind überzeugt, dass sich Pjöngjang auch mit Hackerangriffen nötiges Geld beschafft. Eine nun… …mehr
Zur Mitarbeiterüberwachung bleiben für Arbeitgeber trotz Datenschutzgrundverordnung Spielräume. In manchen Fällen besteht sogar die gesetzliche Verpflichtung zur Kontrolle. …mehr
Der Bundesrat lehnt die geplanten höheren Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern ab. …mehr
Der Arbeitsweg im Winter ist bei Schnee und Eis oft eine Geduldsfrage. Da Angestellte das Wegerisiko tragen, müssen sie sich witterungsbedingt immer auf alles einstellen. Daher ist der Wetterbericht Pflicht. …mehr
Das für viele Arbeitnehmer coronabedingte Homeoffice verstärkt nach Ansicht der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) den Betrug beim Kurzarbeitergeld. …mehr
FDP-Chef Lindner hat den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Karliczek (CDU) begrüßt, das Grundgesetz zu ändern, damit Bund und Länder bei der Digitalisierung der Schulen besser zusammenarbeiten können. …mehr
Einem Angestellten, der in seinem Unternehmen eine Liter-Flasche Desinfektionsmittel gestohlen haben soll, wurde aus Sicht des Landesarbeitsgerichts in Düsseldorf zu Recht fristlos gekündigt. …mehr
Die Bundesnetzagentur hat gegen den Call-Center-Betreiber KiKxxl wegen unerlaubter Telefonwerbung eine Geldbuße in Höhe von 260.000 Euro verhängt. …mehr
Nordkorea ist international isoliert, Sanktionen hemmen die wirtschaftliche Entwicklung. Ermittler in den USA sind überzeugt, dass sich Pjöngjang auch mit Hackerangriffen nötiges Geld beschafft. Eine nun entsiegelte Anklage wirft ein Schlaglicht darauf. …mehr
Der Bundesrat lehnt die geplanten höheren Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern ab. …mehr
Der Arbeitsweg im Winter ist bei Schnee und Eis oft eine Geduldsfrage. Da Angestellte das Wegerisiko tragen, müssen sie sich witterungsbedingt immer auf alles einstellen. Daher ist der Wetterbericht Pflicht. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Recht:
In Deutschland sind die Rechtsgebiete zurzeit in zwanzig Fachanwaltschaften aufgeteilt: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Transport- und Speditionsrecht, Urheber- und Medienrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht