Seit dem 1. März 2021 gehört das Schweizer SAP-Systemhaus ITPC der SoftwareOne Holding AG an. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. …mehr
Angebote schreiben, die Verkaufszahlen steigern, ist eine Kunst. Mit welchen Strategien Sie es schaffen, Ihr Angebotsschreiben so zu gestalten, dass es nachhaltig Gewinn bringt, lesen Sie in diesem Beitrag. …mehr
Microsoft-Gründer Bill Gates will beim Kampf gegen den Klimawandel eingreifen und dazu in den kommenden fünf Jahren zwei Milliarden Dollar in entsprechende Start-Ups und andere Projekte investieren. …mehr
Der stark gestiegene Bedarf an Notebook-Computern in der Corona-Krise hat Weltmarktführer Lenovo ein Rekordquartal beschert. …mehr
Fast 20 Jahre lang hat Dr. Renate Oettinger den IDG-Redaktionen ChannelPartner, CIO, Computerwoche und TecChannel gedient. Am Freitag, den 29. Januar 2021, ist sie verstorben. Wir trauern um ein Vorbild in… …mehr
Die durch Kurzarbeit gebaute Brücke am Arbeitsmarkt hält. Der befürchtete Konjunktureinbruch bleibt im zweiten Corona-Lockdown bislang aus. Die Aussichten haben sich allerdings eingetrübt. …mehr
Noch nie wurde in Deutschland so wenig Bier verkauft wie im Corona-Jahr 2020. Die ausgebliebenen Umsätze in den Restaurants, in Kneipen und bei Festen fehlen vor allem den kleinen Anbietern. …mehr
Der Fokus auf Cloud-Dienste zahlt sich für Microsoft in der Pandemie abermals aus. Zugleich sorgte im Weihnachtsquartal aber auch die neue Generation der Spielekonsole Xbox für kräftige Zuwächse. …mehr
Ein Ende der Globalisierung und eine mögliche Aufteilung der Welt in chinesisch und amerikanisch dominierte Blöcke würde den Wohlstand in Deutschland nach einer Studie stark gefährden. …mehr
Was tun, wenn Kunden ihre Schulden nicht begleichen? Verkäufer und Dienstleister sollten sich mit der Verjährung von Forderungen auskennen. Ratsam ist manchmal auch der Verkauf eines Schuldtitels. …mehr
Seit dem 1. März 2021 gehört das Schweizer SAP-Systemhaus ITPC der SoftwareOne Holding AG an. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. …mehr
Microsoft-Gründer Bill Gates will beim Kampf gegen den Klimawandel eingreifen und dazu in den kommenden fünf Jahren zwei Milliarden Dollar in entsprechende Start-Ups und andere Projekte investieren. …mehr
Der stark gestiegene Bedarf an Notebook-Computern in der Corona-Krise hat Weltmarktführer Lenovo ein Rekordquartal beschert. …mehr
Fast 20 Jahre lang hat Dr. Renate Oettinger den IDG-Redaktionen ChannelPartner, CIO, Computerwoche und TecChannel gedient. Am Freitag, den 29. Januar 2021, ist sie verstorben. Wir trauern um ein Vorbild in Gründlichkeit und Zuverlässigkeit. …mehr
Die durch Kurzarbeit gebaute Brücke am Arbeitsmarkt hält. Der befürchtete Konjunktureinbruch bleibt im zweiten Corona-Lockdown bislang aus. Die Aussichten haben sich allerdings eingetrübt. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Steuern & Finanzen:
In Deutschland kann man die Steuern in Besitzsteuern, Verkehrsteuern und Verbrauchsteuern gruppieren.
In Deutschland ist das Steueraufkommen in fast jedem Jahr gewachsen:
1950 10,8 Mrd. Euro
1952 17,0 Mrd. Euro
1962 44,2 Mrd. Euro
1972 100,7 Mrd. Euro
1982 193,7 Mrd. Euro
1987 239,6 Mrd. Euro
1992 374,1 Mrd. Euro
1997 407,6 Mrd. Euro
2002 441,7 Mrd. Euro
2003 442,2 Mrd. Euro
2004 442,8 Mrd. Euro
2005 452,0 Mrd. Euro
2006 488,4 Mrd. Euro
2007 538,2 Mrd. Euro
2008 561,2 Mrd. Euro
2009 524,0 Mrd. Euro
2010 530,6 Mrd. Euro
2011 573,3 Mrd. Euro
2012 601,1 Mrd. Euro
2013 620,0 Mrd. Euro