In den letzten Jahrzehnten hat die Digitalisierung Unternehmen auf der ganzen Welt verändert, und auch das Personalwesen bleibt davon nicht unberührt. Der Übergang von traditionellen zu digitalen HR-Prozessen… …mehr
Update Mittlerweile setzen fast alle B2B-Unternehmen in der DACH-Region auf Social Media, die Nutzungsintensität verbleibt auf hohem Niveau, es gibt aber Verschiebungen zwischen den Kanälen. …mehr
Der Fachkräftemangel drückt mittlerweile nicht mehr einzelne Betriebe wie ein spitzer Stein im Schuh, sondern fast jedes deutsche Unternehmen. Wie es dennoch gelingen kann, gefragte Mitarbeiter an sich zu… …mehr
Schulen in Deutschland setzen angesichts des Lehrkräftemangels immer stärker auf Seiteneinsteiger. …mehr
Wenige Tage nach seinem überraschenden Rauswurf wird Sam Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Außerdem wird der Verwaltungsrat erneuert, wie OpenAI in der Nacht zum Mittwoch mitteilte. …mehr
Deutsche Entwickler verdienen gut, liegen dennoch deutlich unter dem Gehalt ihrer Schweizer Kollegen. Und es macht einen Unterschied, ob man „nur“ Java programmieren kann oder auch Security-Wissen mitbringt. …mehr
Mit den richtigen Ideen wird die Firmen-Weihnachtsfeier zein Erfolg. Dazu muss aber alles passen - von der Einladung über das Menü des Weihnachtsessens bis hin zur Beachtung einiger Regeln auf dem Betriebsfest. …mehr
Vom Führungschaos beim ChatGPT-Entwickler OpenAI hat am Ende Microsoft profitiert. …mehr
Soll die Software für Künstliche Intelligenz vor allem Geld einbringen oder steht sie im Interesse aller? Diese Frage stellt sich bei OpenAI seit Jahren - offenbar mit Folgen bis in diese Tage. …mehr
Hilfreiche Tipps für Freelancer: Wenn ums Geld verhandelt wird, möchte jeder für sich das optimale Ergebnis erzielen und sich nicht unter Wert verkaufen. …mehr
Schulen in Deutschland setzen angesichts des Lehrkräftemangels immer stärker auf Seiteneinsteiger. …mehr
Wenige Tage nach seinem überraschenden Rauswurf wird Sam Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Außerdem wird der Verwaltungsrat erneuert, wie OpenAI in der Nacht zum Mittwoch mitteilte. …mehr
Vom Führungschaos beim ChatGPT-Entwickler OpenAI hat am Ende Microsoft profitiert. …mehr
Soll die Software für Künstliche Intelligenz vor allem Geld einbringen oder steht sie im Interesse aller? Diese Frage stellt sich bei OpenAI seit Jahren - offenbar mit Folgen bis in diese Tage. …mehr
Mirja Blomquist hat bei Canon eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolviert. Nun hat sie nicht nur einen Berufsabschluss in der Tasche, sie ist auch die Beste ihres Jahrgangs in ganz Nordrhein-Westfalen. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Gehalt & Karriere:
Das Gehalt unterscheidet sich in so genannte "harte" und "weiche" Bestandteile. Die "harten" Gehaltsbestandteile können nicht einseitig vom Unternehmen geändert werden. Die "weichen" Gehaltsbestandteile dagegen können einseitig vom Unternehmen geändert oder sogar abgeschafft werden.
"Harte" Gehaltsbestandteile sind
"Weiche" Gehaltsbestandteile sind z.B.
Entscheidend ist das Jahresgehalt. Hier gibt es deutliche Unterschiede, je nachdem, was darunter verstanden wird. Manche Unternehmen zahlen 12 Monatsgehälter, andere zahlen ein zusätzliches 13. Monatsgehalt. Bei Unternehmen, für die ein Tarifvertrag gilt, erhält man außerdem eine Leistungszulage und weitere tarifliche Leistungen wie zusätzliches Urlaubsgeld und altersvorsorgewirksame Leistungen. (Quelle: IG Metall)
2014 betrug das Gehaltsplus für IT-Führungskräfte in der IT-Industrie und in Anwenderunternehmen 1,8 Prozent, im Jahr davor waren es noch 2,4 Prozent gewesen. Die IT-Chefs in der Finanzwirtschaft bleiben die Spitzenreiter unter den IT-Managern. Es folgen IT-Bereichsleiter aus der Telekommunikationsbranche, die sich über den kräftigsten Zuwachs freuen dürfen. Ihre Saläre wuchsen um sagenhafte 14 Prozent (das ist der Spitzenwert) auf 210.900 Euro. (Quelle: Gehaltsstudie von Computerwoche und Personalmarkt Winter 2014).