Dokumentscanner-Hersteller Kodak Alaris hatte in Berlin rund 40 Partner zum Summit geladen. Für Deutschlandchef Jürgen Krüger war dabei der persönliche Austausch mit den Resellern besonders wichtig. …mehr
Wenn es um Bürolösungen höchster Qualität geht, gelten Canon-Systeme als State of the Art – sowohl bei der Funktionalität als auch bei der Sicherheit. …mehr
Mit einem Drucker und einem Multifunktionsgerät erweitert Epson sein Buiness-Inkjet-Portfolio der WorkForce-Reihe. Die beiden Newcomer drucken schwarzweiß mit einer Reichweite von bis zu 40.000 Seiten. …mehr
Mit insgesamt fünf neuen Monolaser-Multifunktionsgeräten und vier Monolaser-Druckern hat Brother sein Portfolio an Schwarzweißgeräten erneuert. …mehr
Der japanische Hersteller Sharp setzt weiter auf laser-basierende monochrome A4-Modelle und erweitert sein Portfolio an platzsparenden Multifunktionslösungen für das Büro. …mehr
Wiederaufbereitete Druckerverbrauchsmaterialen reduzieren Abfallmengen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Nun wurde ein Brother-Toner nach den überabeiteten Richtlinien für den… …mehr
Unter dem Motto „Together“ lädt Dokumentenspezialist Kyocera mit den Tochterunternehmen AKI und Alos zu einer Vertriebsaktion ein. Bis 30. September 2023 können Partner Punkte sammeln und gegen Prämien… …mehr
Vielseitig, schnell und anwenderfreundlich - so präsentiert Avision den neuen Duplex A4-Allroundscanner AD380F. Der "Zwitter" ist für ein Durchsatzvolumen bis zu 15.000 Seiten pro Tag geeignet. …mehr
Vor mehr als einem Jahr hat Ricoh die Fujitsu-Scanner-Tochter PFU übernommen. Im Channel-Geschäft hat sich bei PFU nicht viel geändert. Unerwartete Neuigkeiten gibt es eher auf Produktebene. …mehr
Ricohs neue IM-Cxx10-Serie verspricht gesteigerte Effizienz und Produktivität sowie sichere Workflows und will Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. …mehr
Dokumentscanner-Hersteller Kodak Alaris hatte in Berlin rund 40 Partner zum Summit geladen. Für Deutschlandchef Jürgen Krüger war dabei der persönliche Austausch mit den Resellern besonders wichtig. …mehr
Mit einem Drucker und einem Multifunktionsgerät erweitert Epson sein Buiness-Inkjet-Portfolio der WorkForce-Reihe. Die beiden Newcomer drucken schwarzweiß mit einer Reichweite von bis zu 40.000 Seiten. …mehr
Mit insgesamt fünf neuen Monolaser-Multifunktionsgeräten und vier Monolaser-Druckern hat Brother sein Portfolio an Schwarzweißgeräten erneuert. …mehr
Der japanische Hersteller Sharp setzt weiter auf laser-basierende monochrome A4-Modelle und erweitert sein Portfolio an platzsparenden Multifunktionslösungen für das Büro. …mehr
Wiederaufbereitete Druckerverbrauchsmaterialen reduzieren Abfallmengen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Nun wurde ein Brother-Toner nach den überabeiteten Richtlinien für den „Blauen Engel“ zertifiziert. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Drucken & Archivieren:
Beim Tintenstrahldruck werden entweder durch Hitze oder einen elektrischen Impuls mikroskopisch kleine Tintentröpfchen auf das Papier geschossen, die dann das Druckbild ergeben.
Beim Laserdruck wird mithilfe eines Lasers und elektrostatischer Aufladung Tonerpulver auf das Druckmedium aufgebracht und anschließend durch Hitze fixiert.
Das Funktionsprinzip eines LED-Druckers ähnelt der des Laserdruckers. Das Abbild wird aber anstelle des Lasers durch eine LED-Leiste erzeugt.
Nadeldrucker erzeugen das Druckbild, indem sie ähnlich einer Schreibmaschine mit einzelnen Nadeln und einem Farbband das Druckbild erzeugen.
Bei Thermodruckern wird das Druckbild durch Hitze entweder auf temperaturempfindlichem Papier oder mit einer Transferfolie auf Normalpapier erzeugt.
Brother
Hewlett-Packard
Canon
Samsung
Epson
Kyocera
Lexmark
OKI
Ricoh
Xerox
Fujitsu / PFU
Canon
Kodak
Hewlett-Packard
Epson
Brother
Avision
Plustek